Nicht schon wider

Steni

Fahrer
Registriert
6 September 2009
Guten Abend zusammen,

als ich meinen zetti von der Werkstatt holte dachte ich jetzt wird alles gut:7

und jetzt das: Abgaslampe geht an und Motor ruckelt und klackert. Naja dachte das könnten die Zündspulen sein. Also schnell BMW Service Mobil angerufen und einen Fachmann kommen lassen.

Leider ist im Fehlerspeicher keinerlei Fehler eingetragen:( und nun soll dass Schätzchen abgeschleppt werden. Dazu hät ich aber erst mal ein paar Fragen:

so wie ich das gelesen habe übernimmt Euro+ nicht die Abschleppgebühren oder? Könnten es vll die Vanos sein?, aber die würden dann doch auch im Fehlerspeicher stehn oder?

tut mir leid dass ich euch schon wider nerven muss:g
 
AW: Nicht schon wider

bei BMW haste ne 5 Jahre Mobilitätsgarantie - d.h. das abschleppen ist für dich kostenlos (gilt nicht nur für den Erstbesitzer)
 
AW: Nicht schon wider

wen es interessiert, es war die lombardsonde :g

jetzt gehts wider:t
 
AW: Nicht schon wider

...und "gross" gibt's auch nicht, außer in der Schweiz. Es heißt "groß". Nach langen Vokalen kommt ein scharfes S, das hat sich auch mit der Rechtschreibreform nicht geändert.

:b
 
AW: Nicht schon wider

Ich fasse mal zusammen...

...fehlt etwas ? Damit hätten wir den Deutschkurs absolviert. :b ;)

Schön, dass er wieder richtig läuft. :t
Kleiner Tipp: es heißt "Lambdasonde". :)

Jetzt müsste alles richtig sein. Man könnte allerdings noch über das Thema "Großschreibung nach Doppelpunkt" diskutieren. :+
 
AW: Nicht schon wider

*lol* ihr seid einfach der hammer :d :d :d

"normale" rechtschreibfehler würde ich auch nicht korrigieren, da könnt ihr beruhigt sein.
cool dass ihr sogar fehler seht wo garkeine sind... (wieder habe ich ja mit ie geschrieben!)

anscheinend habt ihr aber nicht kapiert was der springende punkt ist.
unter "lombardsonde" findet man im internet nichts, falls mal einer das gleiche problem hat z.b. da möchte ich denjenigen mal sehen wenn er dann nach lombardsonde googelt... deshalb der hinweis wie es richtig heisst ;)

(extra alles kleingeschrieben :P)

und dieses komische ss = ß (musste ich jetzt kopieren) gibts in der schweiz wirklich nicht, also könnt ihr mir mal alle schön den buckel runterrutschen :b
 
AW: Nicht schon wider

und dieses komische ss = ß (musste ich jetzt kopieren) gibts in der schweiz wirklich nicht, also könnt ihr mir mal alle schön den buckel runterrutschen :b

Das "komisch" hab ich jetzt mal überhört! :w Das ist nämlich ein elementarer Buchstabe, schließlich ist es doch ein Unterschied, ob jemand zum Beispiel Alkohol in Maßen oder in Massen trinkt! %:

Aber mich würde mal interessieren, welches Zeichen in der Schweiz auf der Tastatur ist, an der Stelle, an der in Deutschland das ß ist. Hier ist es auf der Taste mit dem Fragezeichen, rechts von der 0 in der oberen Reihe. Was ist da auf schweizer Tastaturen?
 
AW: Nicht schon wider

Das "komisch" hab ich jetzt mal überhört! :w Das ist nämlich ein elementarer Buchstabe, schließlich ist es doch ein Unterschied, ob jemand zum Beispiel Alkohol in Maßen oder in Massen trinkt! %:

Aber mich würde mal interessieren, welches Zeichen in der Schweiz auf der Tastatur ist, an der Stelle, an der in Deutschland das ß ist. Hier ist es auf der Taste mit dem Fragezeichen, rechts von der 0 in der oberen Reihe. Was ist da auf schweizer Tastaturen?

Auf der Taste mit dem Fragezeichen sind noch folgende weitere Zeichen: ' und ´

Ahja und habt ihr auch è à é auf eurer Tastatur ? :y
 
AW: Nicht schon wider

Auf der Taste mit dem Fragezeichen sind noch folgende weitere Zeichen: ' und ´

Ah, dann unterscheidet sich das doch mehr als ich dachte. Das Apostroph ist bei uns über dem "Gartenzaun" #. Und der Akzent hat eine eigene Taste zusammen mit seinem Kollegen, rechts vom ß.

Ahja und habt ihr auch è à é auf eurer Tastatur ? :y

Also ich hab die nicht. Die kommen aber in der deutschen Sprache auch verhältnismäßig selten vor. :y

Jetzt sag aber nicht, statt des €-Zeichens hättet ihr ein Fr-Zeichen!? :+
 
AW: Nicht schon wider

hätte nie gedacht, dass mein Thread pädagogisch so wertvoll wird:d
 
AW: Nicht schon wider

Ah, dann unterscheidet sich das doch mehr als ich dachte. Das Apostroph ist bei uns über dem "Gartenzaun" #. Und der Akzent hat eine eigene Taste zusammen mit seinem Kollegen, rechts vom ß.

Also ich hab die nicht. Die kommen aber in der deutschen Sprache auch verhältnismäßig selten vor. :y

Jetzt sag aber nicht, statt des €-Zeichens hättet ihr ein Fr-Zeichen!? :+

Ja die Tastaturen unterscheiden sich sogar ziemlich stark, die meisten Sonderzeichen sind auf anderen Tasten abgelegt.
Unsere Tastatur muss eben auch für die Französische Schweiz passen (denke zumindest dass dies der Grund ist :+ )

Ein Fr. Zeichen haben wir leider nicht :d aber soviel ich weiss müsste es sowieso SFR oder nach der ISO-Norm 4217 wäre es dann CHF :7

BTW: Ich habe mal nach lombardsonde gegoogelt und da gibt es tatsächlich auch einen Thread in einem Suzukiforum anno 2003 in welchem dieses "Wort" auch benutzt wurde :b
 
AW: Nicht schon wider

Ich bin echt überrascht über so viele Unterschiede. Hätte ich wirklich nicht erwartet.

Danke für die Info! :t
 
AW: Nicht schon wider

hmmm die Lampe ist schon wieder angegangen:(
am Freitag wird die Sonde wohl komplett getauscht:( was geht denn noch alles kaputt?tztztztztz
ein Glück dass ich noch Garantie hab:). Hatte seit 6 Monaten Reperaturen von knapp 2000,00€
 
Nicht schon wieder! passt auch zu meinem Problem.

Vor ein paar Monaten habe ich den Z3 30i gekauft. Japan-Import mit belegten 45 Tsd km auf der Uhr. Was er für ein Problem hat weiß ich nicht, aber die gelbe MIL = Malfunction Indicator Lamp leuchtet immer wieder auf. Auch BMW bekommt es nicht weg, findet aber immer neue Gründe als Auslöser für das Problem.

Folgendes wurde bereits gemacht:
• Auslass-Nockenwellensensor ersetzt. Bei Bosch kurz vor meinem Kauf.
• Auslass-Nockenwellensensor ersetzt. Einlass-Nockenwellensensor ersetzt.
• Motor-Entlüftungsschlauch ersetzt.
• Luftmassensensor ersetzt. Laut BMW-Diagnose waren die anderen Dinge jetzt ok und dieser war das Problem.

Lampe leuchtet trotzdem wieder, aber immerhin diesmal erst nach ca, 1000 km. Laut Diagnose jetzt wieder der Auslass-Nockenwellen-Sensor

• BMW hat die Einstellung der Elektronik gelöscht und auf die Grundeinstellung zurückgesetzt.
• Trotzdem war die gelbe Lampe nach wenigen km wieder an.
• Nach 2 Wochen Urlaub, ohne BMW, ging die Lampe nach wenigen km von selbst wieder aus. Leider nur für kurze Zeit. Jetzt brennt sie wieder und versaut mir den Spaß an dem tollen Auto, das übrigens trotz gelber Lampe sehr gut läuft, bestens beschleunigt und wenig verbraucht.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
 
Nicht schon wieder! passt auch zu meinem Problem.

Vor ein paar Monaten habe ich den Z3 30i gekauft. Japan-Import mit belegten 45 Tsd km auf der Uhr. Was er für ein Problem hat weiß ich nicht, aber die gelbe MIL = Malfunction Indicator Lamp leuchtet immer wieder auf. Auch BMW bekommt es nicht weg, findet aber immer neue Gründe als Auslöser für das Problem.

Folgendes wurde bereits gemacht:
• Auslass-Nockenwellensensor ersetzt. Bei Bosch kurz vor meinem Kauf.
• Auslass-Nockenwellensensor ersetzt. Einlass-Nockenwellensensor ersetzt.
• Motor-Entlüftungsschlauch ersetzt.
• Luftmassensensor ersetzt. Laut BMW-Diagnose waren die anderen Dinge jetzt ok und dieser war das Problem.

Lampe leuchtet trotzdem wieder, aber immerhin diesmal erst nach ca, 1000 km. Laut Diagnose jetzt wieder der Auslass-Nockenwellen-Sensor

• BMW hat die Einstellung der Elektronik gelöscht und auf die Grundeinstellung zurückgesetzt.
• Trotzdem war die gelbe Lampe nach wenigen km wieder an.
• Nach 2 Wochen Urlaub, ohne BMW, ging die Lampe nach wenigen km von selbst wieder aus. Leider nur für kurze Zeit. Jetzt brennt sie wieder und versaut mir den Spaß an dem tollen Auto, das übrigens trotz gelber Lampe sehr gut läuft, bestens beschleunigt und wenig verbraucht.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
wie weit ist Viernheim von Dir weg?
 
Zurück
Oben Unten