Nichts mehr los im Bayern Forum?

Morje 🙋🏻‍♂️

Gehört das nicht auch irgendwie zu Bayern?
Nur der Vollständigkeit halber?

Hm, da geht's bei mir schon wieder los, ich habe ein erhebliches Arbeitspensum privat zu erledigen, teils mit Maschineneinsatz, wofür, neben kleinen Optionen nach Feierabend, eben primär der Samstag in Frage kommt.
Tagesausflüge daher ausschließlich Sonn- und Feiertags. 🤷‍♂️
Schade, dass bei 2 Alternativterminen nicht auch ein Sonntag dabei ist. Daher habe ich das dort nicht weiter verfolgt. Aber man kann es nicht jedem Recht machen, wird auch welche geben die sagen "nö, Sonntags sind IMMER die Enkel da, geht nicht" oder sowas.
 
Schade, dass bei 2 Alternativterminen nicht auch ein Sonntag dabei ist.
Das ist der Tatsache geschuldet, daß es Teilnehmer auch aus größeren Entfernungen ermöglichen soll, Bayern zu erkunden. Da ist aufgrund der teils weiten Anreisen nur der Samstag sinnvoll.
 
Mir ist das auch seit letztem Jahr aufgefallen.
Wenn man die Treffen davor anschaut, war das immer von 2-3 engagierten Organisatoren abhängig. Es gab dann noch 1-2 mehr "Routenplaner", aber die Initiative kam von wenigen, die sich offensichtlich unglücklicherweise zeitgleich zurückgezogen haben. (Hans und Robert fallen mir da ein).
Die Lücke wollte bisher niemand füllen 🤷‍♂️ , denn es steht ja jedem frei mal einen Aufruf zu machen.
Wie ist denn das Interesse an einer Wiederbelebung ? Jetzt mal unabhängig von einem konkreten Termin?
1 @Merlin (Volker)
2 @Lakarando (Thoralf)
3 dazetti ( Manfred)
.
.
 
Weil ich hier auch angesprochen wurde, möchte ich mich diesbezüglich auch dazu äußern. Lange Jahre habe ich mich um den MUC-STT gekümmert, aber seit Corona, wo Treffen nicht mehr gewünscht bzw. erlaubt waren und auch die Gastronomie nicht mehr in den Maßen zur Verfügung stand, wie eigentlich erforderlich war, ist eine Pause entstanden, die leider nicht mehr aufzuholen war. Mehrfach habe ich dann noch versucht wieder was zu organisieren, was aber mangels Interesse nicht von Erfolg gekrönt war. Das hat auch dazu geführt, das ich persönlich auch die Lust daran verloren habe. Hinzu kommt auch, wie @RobbiZ4 schon erwähnte, dass einige Aufgaben privater Natur mich auch belasten.
Ich wäre, glaube ich sagen zu können, der Letzte, der eine Wiederbelebung des MUC-STT nicht unterstützen würde. Sicherlich wird es sehr schwierig unseren "alten" Bestand an Teilnehmern zu erreichen, denn krankheits-, umzugs- und altersbedingt fallen einige inzwischen aus.
Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von euch den Versuch der Wiederbelebung wagen würden.
I war a dabei, euer Hans, und vielleicht wieder auch meine Gudrun.
 
I waar a dabei, aber an Wochenenden und Feiertagen bin i raus, zvui Verkehr.

Da is ma des unter der Woch scho deitlich liaba, do machts einfach mehr Spaß.

Rentner hoid. ;) 😎
 
Lässt sich auch kombinieren, wer fährt, fährt, und wer dann nur zum Tratsch dazustoßen mag, tut eben das. 🤷

Unter der Woche bin ich aber raus, ich gehör noch zu denen, die Eure Rente erwirtschaften, damit ihr werktags Ausflüge machen könnt. 😜
 
Ne Tour unter der Woche macht wenig Sinn.
Grade im Münchner Umland ist da viel zu viel Verkehr.
Ein Treffen in einer netten Wirtschaft ( ob fest oder wechselnd kann man ja noch klären ) da bin ich dabei.
Habs noch nicht so schön wie unsere Rentner hier. :sneaky:
 
I waar a dabei, aber an Wochenenden und Feiertagen bin i raus, zvui Verkehr.

Da is ma des unter der Woch scho deitlich liaba, do machts einfach mehr Spaß.

Rentner hoid. ;) 😎
Das Problem ist Norbert, dass viele noch Berufstätig sind und noch am Wochenende oder an einem Feiertag können.
Und auf gut ausgesuchte Strecken abseits vom Sonntagsfahrern und Ausflugsgebiete usw. ist der Verkehr kein Problem.
 
Vielleicht sollten wir als Anfang mal einen abendlichen Treff zu einem gemütlichen Ratsch mit Essen vereinbaren. Als Lokal können wir wieder mal unser ganz früheres Stammlokal Gasthof Gut Keferloh probieren. Der Wirt hat zwar gewechselt und es ist umgebaut worden, aber Parkplätze gibt es genug, einen Biergarten gibt es auch und das Lokal ist verkehrstechnisch recht gut erreichbar. und als abendlicher Treff hat sich ganz früher auch der Sonntag bewährt. Ich persönlich könnte aber erst am Sa 24.5 oder So. 25.5. kommen.
 
Zurück
Oben Unten