Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bo alder, das Zeug ist aber derbe teuer^^
Trotzdem danke und ich werds mal austesten. 30Minuten länger, ist ja net viel.
Wie lang hält so ein Döschen mit 250ml bei dir?
Öhm, hast Du etwa Steinschläge auf dem BMW-Emblem?![]()
Für Leute wie Dich wurde EXTRA die Farbe "sterlinggraumetallic" erfunden!![]()
Hallo zusammen...
weil ich hier schon unzählige Tipps eingeholt habe ,geb ich auch mal WAS zum Besten....
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit PROFESSIONELLER Fahzeugaufbereitung (im Mom.aber noch Hobbymäßig)
Erstmal etwas Grundlegendes;
Es gibt im freien Handel kein Produkt, das mich wirklich überzeugt hätte und dennoch gibt es Hoffnung für alle SCHWARZFAHRER....
Natürlich sind dunkle Farben pflegeintensiver als andere und deshalb ist eine professionelle Vorarbeit das A&O...
Es ist einfach nicht machbar ein perfektes (langanhaltendes) Ergebnis mit einer Handpolitur zu erzielen! Aus diesem Grund kann ich nur jedem empfehlen, sein BESTES STÜCK mal einem Profi (SEINES VERTRAUENS) zu überlassen..
SCHWARZ UNI IST AUFBEREITET, DAS MASS ALLER DINGE UND IM GLANZGRAD NICHT ZU TOPPEN....
so und jetzt mal zu meiner durchgeknallten Person;
Mein ZETTI ist leider nur schwarz metallic und war trotzdem eine Herausforderung ,da das schlechte LACKFINISH ja hier ausreichend bekannt ist b:
Also bin wie folgt vorgegangen;
Auto gewaschen
Auto mit 2000der nass angeschliffen (ich weiß, ich hab sie nicht alle) um erstmal eine Grundlage zu schaffen .IST NATÜRLICH KEIN MUSS!!! aber mindestens 60%weniger Orangenhaut! und hat sich gelohnt ;-)
anschließend mit Maschine aufpoliert und mit Rotationsexzenter(diese Maschine ist das Geheimnis) nachgearbeitet. Sie beseitigt in Verbindung mit dem richtigen Mittel jedes HOLOGRAMM
anschließend eine ZWEIKOMPONENTEN- NANOVERSIEGELUNG ,welche die Oberfläche härter macht und daher Umwelteinflüssen und Waschkratzern vorbeugt, aufgetragen!!
so, wenn ich euch jetzt sage, dass NEU ein SCHEISSDRECK dagegen ist, hab ich untertrieben
Zur anschließenden Pflege noch folgendes; jede Waschanlage und ich rede nur von Textilanlagen, hinterlassen mehr Spuren als eine ORDENTLICHE Handwäsche ,mit dem richtigen Zusatz.(NANO-WASCHKONZENTRAT) Eine starke Schaumbildung ist sehr wichtig, da Sie den Dreck beim waschen von der Oberfläche transportiert und dadurch Waschkratzer weitgehend verhindert! Natürlich vorher gründlich abdampfen…
habe viel getestet und benutze ausschließlich Produkte von der Firma KOCH-CHEMIE...
Zum Wasserfleckfreien abledern kann ich auch ein gutes und vor allem sauberes Leder empfehlen, wobei die anschließende Nachbearbeitung mit einem weichen Microfasertuch (Lasercut, hat keine genähten Ränder),unausweichlich ist...
So, dass war viel bla bla...und ich wollte auch nur betonen, dass es viel SCHROTT auf dem Markt gibt und es zur anschließenden Pflege nicht viel braucht um immer wieder ein tolles Ergebnis zu erzielen ..PS. niemals das Auto trocken fahren und dann ledern…STAUB IST SCHNELLER ALS DU!!!!!
Bis demnächst….
Thomas
Ich würde das mit dem Leder lassen, da es gern das Wachs wieder von lack ab trägt.Ich nehme da lieber ein MFT für.Also ich krieg den zzz in schwarz eigtl immer rel. gut sauber..
Nach dem waschen halt ablederm. im Sommer ~alle 3-4 Wochen die liquimoly polier&wachs verweden und meiner ist sauber. mit dem "polieren" sieht er aus wie neu, gewaschen, sieht er sauber aus
einen fehler habe ich mal gemacht, bin durch die waschstraße fahren, sauber war er, aber leicht zerkratzt, was mich immer noch ankotzen würde..
Sonst ist schwarz super und immer wieder
MfG
Ich würde das mit dem Leder lassen, da es gern das Wachs wieder von lack ab trägt.Ich nehme da lieber ein MFT für.
MFT????
ist das ein Multifunktionstuch???
es gibt keine blöden Fragen!!!!!!
Wenn ich dich gerade lese hier sag mal was nimmst du für ein QD? oder nimmst du sowas net
Das Problem vom austretenden Wasser nach dem Fahren ist natürlich auch mir bekannt. Durch eine saubere Trocknung und einer guten Versiegelung wird dieses Problem aber auf ein Minimum reduziert. Den Rest kann man direkt nach dem Waschen, oder wenn man vom Waschplatz nach Hause fährt mit Druckluft wegblasen (Spiegel,Dichtungen etc.). Solche kleine,platzsparenden Kompressoren gibt's im Baumarkt für sehr kleines Geld. Die letzten verbleibenden Wasseransammlungen wischt man dann mit reichlich Trockenwäsche (Quick-Detailer von Meguiar's z.B.) und SAUBEREN, HOCHWERTIGEN Microfasertücher weg.
naja wenn man keine ahnung vom waschen hat, sollte man auf rot oder blau oder sonstwas umsteigen- oder fahrrad fahren, da reicht ein kärcher. mich stören nur die ganzen steinschläge. wie sauber er ist, siehe logo, bilder unten.
mit politulieren (s.unten) 4 stunden, ohne felgen, aber mit innenraum..
alle 3 tage ungefähr, sofern es die zeit zulässt. ich sehe es nicht als nervend oder überflüssig mein auto zu waschen, eher als eine erfüllung xD
-> mir macht das spass.
er hat's erfasst =)
dann sollte es auch keine probleme geben, von wegen "wasserrändern"
werde ihn aber ~ einmal im monat vlt auch alle 2, "poliwaxen" (luiqi moly, politurwachs,)
mfg