Nie wieder schwarz!

AW: Nie wieder schwarz!

Bo alder, das Zeug ist aber derbe teuer^^

Trotzdem danke und ich werds mal austesten. 30Minuten länger, ist ja net viel.

Wie lang hält so ein Döschen mit 250ml bei dir?
 
AW: Nie wieder schwarz!

Bo alder, das Zeug ist aber derbe teuer^^

Trotzdem danke und ich werds mal austesten. 30Minuten länger, ist ja net viel.

Wie lang hält so ein Döschen mit 250ml bei dir?

Jahre :t:t:t
Ich kann es aber auch immer wieder voll machen *lach
Also im ernst es hält wirklich verdammt lange du musst es nur sehr dünn auftragen.
 
AW: Nie wieder schwarz!

Für Leute wie Dich wurde EXTRA die Farbe "sterlinggraumetallic" erfunden! ;)

Ey! Das ist sooo auch nicht ganz richtig. :a

Die Farbe wurde erfunden weil sie dem auto einfach gnadenlos gut steht. :t und ein paar glänzende felgen sehen darauf einfach zum niederknien aus.

UND sie ist pflegeleicht. aber das ist eben nur das Add on! %:
 
AW: Nie wieder schwarz!

Hallo zusammen...
weil ich hier schon unzählige Tipps eingeholt habe ,geb ich auch mal WAS zum Besten....
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit PROFESSIONELLER Fahzeugaufbereitung (im Mom.aber noch Hobbymäßig)

Erstmal etwas Grundlegendes;
Es gibt im freien Handel kein Produkt, das mich wirklich überzeugt hätte und dennoch gibt es Hoffnung für alle SCHWARZFAHRER....
Natürlich sind dunkle Farben pflegeintensiver als andere und deshalb ist eine professionelle Vorarbeit das A&O...
Es ist einfach nicht machbar ein perfektes (langanhaltendes) Ergebnis mit einer Handpolitur zu erzielen! Aus diesem Grund kann ich nur jedem empfehlen, sein BESTES STÜCK mal einem Profi (SEINES VERTRAUENS) zu überlassen..

SCHWARZ UNI IST AUFBEREITET, DAS MASS ALLER DINGE UND IM GLANZGRAD NICHT ZU TOPPEN....

so und jetzt mal zu meiner durchgeknallten Person;

Mein ZETTI ist leider nur schwarz metallic und war trotzdem eine Herausforderung ,da das schlechte LACKFINISH ja hier ausreichend bekannt ist b:
Also bin wie folgt vorgegangen;
Auto gewaschen
Auto mit 2000der nass angeschliffen (ich weiß, ich hab sie nicht alle) um erstmal eine Grundlage zu schaffen .IST NATÜRLICH KEIN MUSS!!! aber mindestens 60%weniger Orangenhaut! und hat sich gelohnt ;-)
anschließend mit Maschine aufpoliert und mit Rotationsexzenter(diese Maschine ist das Geheimnis) nachgearbeitet. Sie beseitigt in Verbindung mit dem richtigen Mittel jedes HOLOGRAMM
anschließend eine ZWEIKOMPONENTEN- NANOVERSIEGELUNG ,welche die Oberfläche härter macht und daher Umwelteinflüssen und Waschkratzern vorbeugt, aufgetragen!!
so, wenn ich euch jetzt sage, dass NEU ein SCHEISSDRECK dagegen ist, hab ich untertrieben :d
Zur anschließenden Pflege noch folgendes; jede Waschanlage und ich rede nur von Textilanlagen, hinterlassen mehr Spuren als eine ORDENTLICHE Handwäsche ,mit dem richtigen Zusatz.(NANO-WASCHKONZENTRAT) Eine starke Schaumbildung ist sehr wichtig, da Sie den Dreck beim waschen von der Oberfläche transportiert und dadurch Waschkratzer weitgehend verhindert! Natürlich vorher gründlich abdampfen…
habe viel getestet und benutze ausschließlich Produkte von der Firma KOCH-CHEMIE...

Zum Wasserfleckfreien abledern kann ich auch ein gutes und vor allem sauberes Leder empfehlen, wobei die anschließende Nachbearbeitung mit einem weichen Microfasertuch (Lasercut, hat keine genähten Ränder),unausweichlich ist...

So, dass war viel bla bla...und ich wollte auch nur betonen, dass es viel SCHROTT auf dem Markt gibt und es zur anschließenden Pflege nicht viel braucht um immer wieder ein tolles Ergebnis zu erzielen ..PS. niemals das Auto trocken fahren und dann ledern…STAUB IST SCHNELLER ALS DU!!!!!
Bis demnächst….
Thomas
 
AW: Nie wieder schwarz!

Hallo zusammen...
weil ich hier schon unzählige Tipps eingeholt habe ,geb ich auch mal WAS zum Besten....
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit PROFESSIONELLER Fahzeugaufbereitung (im Mom.aber noch Hobbymäßig)

Erstmal etwas Grundlegendes;
Es gibt im freien Handel kein Produkt, das mich wirklich überzeugt hätte und dennoch gibt es Hoffnung für alle SCHWARZFAHRER....
Natürlich sind dunkle Farben pflegeintensiver als andere und deshalb ist eine professionelle Vorarbeit das A&O...
Es ist einfach nicht machbar ein perfektes (langanhaltendes) Ergebnis mit einer Handpolitur zu erzielen! Aus diesem Grund kann ich nur jedem empfehlen, sein BESTES STÜCK mal einem Profi (SEINES VERTRAUENS) zu überlassen..

SCHWARZ UNI IST AUFBEREITET, DAS MASS ALLER DINGE UND IM GLANZGRAD NICHT ZU TOPPEN....

so und jetzt mal zu meiner durchgeknallten Person;

Mein ZETTI ist leider nur schwarz metallic und war trotzdem eine Herausforderung ,da das schlechte LACKFINISH ja hier ausreichend bekannt ist b:
Also bin wie folgt vorgegangen;
Auto gewaschen
Auto mit 2000der nass angeschliffen (ich weiß, ich hab sie nicht alle) um erstmal eine Grundlage zu schaffen .IST NATÜRLICH KEIN MUSS!!! aber mindestens 60%weniger Orangenhaut! und hat sich gelohnt ;-)
anschließend mit Maschine aufpoliert und mit Rotationsexzenter(diese Maschine ist das Geheimnis) nachgearbeitet. Sie beseitigt in Verbindung mit dem richtigen Mittel jedes HOLOGRAMM
anschließend eine ZWEIKOMPONENTEN- NANOVERSIEGELUNG ,welche die Oberfläche härter macht und daher Umwelteinflüssen und Waschkratzern vorbeugt, aufgetragen!!
so, wenn ich euch jetzt sage, dass NEU ein SCHEISSDRECK dagegen ist, hab ich untertrieben :d
Zur anschließenden Pflege noch folgendes; jede Waschanlage und ich rede nur von Textilanlagen, hinterlassen mehr Spuren als eine ORDENTLICHE Handwäsche ,mit dem richtigen Zusatz.(NANO-WASCHKONZENTRAT) Eine starke Schaumbildung ist sehr wichtig, da Sie den Dreck beim waschen von der Oberfläche transportiert und dadurch Waschkratzer weitgehend verhindert! Natürlich vorher gründlich abdampfen…
habe viel getestet und benutze ausschließlich Produkte von der Firma KOCH-CHEMIE...

Zum Wasserfleckfreien abledern kann ich auch ein gutes und vor allem sauberes Leder empfehlen, wobei die anschließende Nachbearbeitung mit einem weichen Microfasertuch (Lasercut, hat keine genähten Ränder),unausweichlich ist...

So, dass war viel bla bla...und ich wollte auch nur betonen, dass es viel SCHROTT auf dem Markt gibt und es zur anschließenden Pflege nicht viel braucht um immer wieder ein tolles Ergebnis zu erzielen ..PS. niemals das Auto trocken fahren und dann ledern…STAUB IST SCHNELLER ALS DU!!!!!
Bis demnächst….
Thomas

Wieder mal so ein Wunderheiler, mit dem ultimativen Geheimrezept.

Grüße an die Koch - Chemie ..... -
:t-
 
AW: Nie wieder schwarz!

Also ich habe meinen ersten Handwasch-Versuch bei meinen schwarzen Z4 soeben hinter mir und ich muss selbst zu mir sagen: KLÄGLICH VERSAGT!!!

Das ist echt derbe schwierig und egal wieviel wasser man nimmt, spürrt man nach ein paar Zentimetern wieder Widerstand (definitive Kratzer wenn man jetzt weiter mit dem Schwamm wischen würde...). Kann sein, dass die Handwäsche, wenn sie von einem Profi durchgeführt wird, das schonenste ist. Aber ich als Laie bekomme das definitiv nicht besser wie eine Textilwäsche hin, weil ich definitiv mehr Kratzer durch den Schwamm verursachen würde.
Von demher lieber einmal in der Woche in die Textilwäsche und den Wagen eben einmal im Jahr aufbereiten lassen.
 
AW: Nie wieder schwarz!

:b:b:b....ist doch immer wieder amüsant diese Teufelsgeschichten über schwarze Lackierungen zu lesen....

Man muss einfach wissen was man kauft, bevor man im nachhinein heult. Sorgsamer Umgang ist das Zauberwort. Ich fahre seit 18 Jahren schwarze Autos (und zwar fast immer Unischwarz): Ich werde bis an mein Lebensende immer wieder mind. ein solches Auto besitzen, weil es in Sachen Glanz und Tiefe JEDEN anderen Lack buchstäblich blass aussehen lässt.

Ihr müsst euch einfach an die Spielregeln halten: Mit einer weissen Hose setzt man sich nun mal auch nicht in den nassen Rasen.....:w Ein schwarzes Auto gehört nun mal regelmässig versiegelt (in welcher Art auch immer) und regelmässig gewaschen (nein, alle 2 Monate ist nicht regelmässig..;)). Die Versiegelung verhindert die verstärkte Haftung von Schmutz und *wichtig* vom Spülwasser. Wenn man für das Versiegeln keine Zeit oder Lust hat, muss man es halt einem Profi überlassen. Die paar Kröten sollte man als Z4 Fahrer nun wirklich noch aufbringen können.

Das Problem vom austretenden Wasser nach dem Fahren ist natürlich auch mir bekannt. Durch eine saubere Trocknung und einer guten Versiegelung wird dieses Problem aber auf ein Minimum reduziert. Den Rest kann man direkt nach dem Waschen, oder wenn man vom Waschplatz nach Hause fährt mit Druckluft wegblasen (Spiegel,Dichtungen etc.). Solche kleine,platzsparenden Kompressoren gibt's im Baumarkt für sehr kleines Geld. Die letzten verbleibenden Wasseransammlungen wischt man dann mit reichlich Trockenwäsche (Quick-Detailer von Meguiar's z.B.) und SAUBEREN, HOCHWERTIGEN Microfasertücher weg.

Wem diese Massnahmen wie von einem anderen Stern vorkommen, der sollte definitiv bei der Bestellung eine andere Farbe als Schwarz ankreuzen.
 
AW: Nie wieder schwarz!

Nun ja über die Farbe beschwer ich mich nicht. Finde schwarz absolut geil und bereue es auch nicht. Ich beschwer mich nur über meine eigenen Waschfähigkeiten...
Werd in ne gute Textilwaschanlage gehen (haben hier in Ulm angeblich die modernste in Europa, wobei ich da nichts handfestes hab. Kann auch nur hören sagen sein...). Falls der Lack dann wirklich irgendwann grausam aussieht, wird der Wagen eben irgendwann mal für 1000€ foliert.
 
AW: Nie wieder schwarz!

Also ich krieg den zzz in schwarz eigtl immer rel. gut sauber..
Nach dem waschen halt ablederm. im Sommer ~alle 3-4 Wochen die liquimoly polier&wachs verweden und meiner ist sauber. mit dem "polieren" sieht er aus wie neu, gewaschen, sieht er sauber aus ;)

einen fehler habe ich mal gemacht, bin durch die waschstraße fahren, sauber war er, aber leicht zerkratzt, was mich immer noch ankotzen würde..

Sonst ist schwarz super und immer wieder :t


MfG
 
AW: Nie wieder schwarz!

Also ich krieg den zzz in schwarz eigtl immer rel. gut sauber..
Nach dem waschen halt ablederm. im Sommer ~alle 3-4 Wochen die liquimoly polier&wachs verweden und meiner ist sauber. mit dem "polieren" sieht er aus wie neu, gewaschen, sieht er sauber aus ;)

einen fehler habe ich mal gemacht, bin durch die waschstraße fahren, sauber war er, aber leicht zerkratzt, was mich immer noch ankotzen würde..

Sonst ist schwarz super und immer wieder :t


MfG
Ich würde das mit dem Leder lassen, da es gern das Wachs wieder von lack ab trägt.Ich nehme da lieber ein MFT für.
 
AW: Nie wieder schwarz!

Wird es auch meistens, anstelle des Leders ;)
 
AW: Nie wieder schwarz!

Ich würde das mit dem Leder lassen, da es gern das Wachs wieder von lack ab trägt.Ich nehme da lieber ein MFT für.



MFT????
ist das ein Multifunktionstuch???

es gibt keine blöden Fragen!!!!!!

Wenn ich dich gerade lese hier sag mal was nimmst du für ein QD? oder nimmst du sowas net
 
AW: Nie wieder schwarz!

Das Problem vom austretenden Wasser nach dem Fahren ist natürlich auch mir bekannt. Durch eine saubere Trocknung und einer guten Versiegelung wird dieses Problem aber auf ein Minimum reduziert. Den Rest kann man direkt nach dem Waschen, oder wenn man vom Waschplatz nach Hause fährt mit Druckluft wegblasen (Spiegel,Dichtungen etc.). Solche kleine,platzsparenden Kompressoren gibt's im Baumarkt für sehr kleines Geld. Die letzten verbleibenden Wasseransammlungen wischt man dann mit reichlich Trockenwäsche (Quick-Detailer von Meguiar's z.B.) und SAUBEREN, HOCHWERTIGEN Microfasertücher weg.

Massimo trifft hier den Nagel auf den Kopf.

Als Alternative, hier noch mein "Waschritual" :

Ich fahre in ne Waschbox die ca. 10km von mier zuhause entfernt ist. Dort spritze ich den Wagen ab und schaue das kein Dreck und 90% der toten Tierchen weg sind.

Dann ne Zigarette rauchen und Zetti in die Sonne (Das gibt jedesmal schöne Kalkflecken :b).

Nach der Zigarettenpause ist der ZZZ soweit getrocknet, dass er nicht den ganzen Staub auf der Heimfahrt "konserviert" und immernoch sauber ist wenn ich zuhause ankomme (ausser dem Dreck vom heimfahren :d).

Wenn ich dann bei meiner Garage ankomme sind Türen, Heckklappe und Stosstange hinten von austretendem Wasser eingesaut. Das Wasser trockne ich mit nem Mikrofasertuch vorsichtig ab. Dann nehm ich das "Quick Wax" von Meguiars und Putze damit (Ist ein Trockenreiniger, also ohne Wasser) den ganzen Wagen.

Das Quick Wax soll nicht eintrocknen...also aufsprühen, mit Mikrofasertuch 2 drin rumschmieren(entfernt Mücken, Fliegen...Kalkflecken usw.) und dann mit Mikrofasertuch 3 abwischen.

So spare ich mir das Abtrocknen, umgehe das Problem mit dem Wasser das aus Spälten läuft und habe eine minimale Wachsschicht. 2 oder 3 mal im Sommer wachse ich das ganze Auto mit dem Meguiars Gold Class Wachs, das hält dann laut Meguiars Werbung durch den Quick Wax länger...ob das stimm weiss ich nicht. Mein schwarzer ZZZ glänzt, ohne viel mehr Aufwand als ein graues Auto zu verursachen.

Nachteil: Ich müsste das Quick Wax langsam mal nachbestellen und finds nirgends :# ausserdem perlt nach ca. 2 Monaten das Wasser von den Microfasertüchern ab weil die voller Wachs sind, da hilft nichtmal Waschen :g ... spricht aber für das Quick Wax :d
 
AW: Nie wieder schwarz!

naja wenn man keine ahnung vom waschen hat, sollte man auf rot oder blau oder sonstwas umsteigen :d - oder fahrrad fahren, da reicht ein kärcher. mich stören nur die ganzen steinschläge. wie sauber er ist, siehe logo, bilder unten.


mit politulieren (s.unten) 4 stunden, ohne felgen, aber mit innenraum..

alle 3 tage ungefähr, sofern es die zeit zulässt. ich sehe es nicht als nervend oder überflüssig mein auto zu waschen, eher als eine erfüllung xD
-> mir macht das spass.



er hat's erfasst =)
dann sollte es auch keine probleme geben, von wegen "wasserrändern" :w:d



werde ihn aber ~ einmal im monat vlt auch alle 2, "poliwaxen" (luiqi moly, politurwachs, :t)



mfg


Uiuiuiuiui - da hat aber einer viiiiiiiel Zeit und sein Blechle seeeeeehr lieb :X

Naja, mit 19 Jahren sei's ihm gegönnt :d


Grüsse,
Rudi
 
Zurück
Oben Unten