mike_theTT
Testfahrer
- Registriert
- 8 Mai 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute, gestern meinen Z4(106tkm M54b30) ne ordentliche Ausfahr gegeben.
Nach etwa 200km bin ich ausgestiegen um einen Baum bei der Hitze "Wasser" zu spenden.
Z4 dabei im Leerlauf rennen lassen. Aus 2 Meter entfernen höre ich etwa alle 2-3Sekunden ein wirklich dumpfes Schlagen. AM besten konnte ich es aus dem rechten Radkasten hören. Aber auch bei geöffneter Motorhaube war es warzunehmen, konnte es aber wirklich nicht genau lokalisieren.. Nur soviel.. es klang nicht als würde es vom oberen Teil des Motorblocks kommen ( Also Ventildeckel, Nockenwelle Ventile). Mehr konnte ich aber zur Lokalisierung auch nicht sagen.
Heute in der Garage wollte ich es mir genauer ansehen,hören:
Kaltstart:
Warnleuchten gehen alle aus, keine Warnleuchte ging wärend des gesamten Tests an.
Ich legte meine Hand auf den Teil wo sich meines Wissens nach die Steuerkette darunter befinden sollte und tatsächliche..alle 5-10Sekunden ein starkes rucken, ja ich würde schon sagen es klingt und fühlt sich an als würde die Steuerkette springen?? Zu hören ist das hier sehr gut, und es kommt direkt von dort wo ich meine Hand draufhalten:
Umso wärmer der Motor wurde umso weniger kam das Problem, übrig blieb ein Rasseln welches meines erachtens nach vom Ventilbereich kommt. Was aber blieb sind komische Geräusche aus dem rechten vorderen Radkasten, klingt als würde eine Pumpe (Wasser, Öl - keine Ahnung welche dort angesiedelt ist) sich mühen beim Schaufeln.. auch das ist beim ersten Video im Hintergrund zu hören, so einschwer schaufelndes schlürfendes Geräusch.
Hier sehr gut zuhören vorallem als ich mein Handy direkt in den Radkasten reinhalte:
Disa abgesteckt, die ist es nicht.
KGE ist es auch nicht - beim Abnehmen des Öldeckels normale Reaktion kein Pfeifen oder dergleichen.
Beim Gasgeben wird das rascheln lauter und schneller ( deutet daraufhin dass es sich um drehende Teile handelt)
Ein Blick auf den Plastikboden des Motorraums offenbart mit eine Menge Öl und hat mich schockiert. Keine AHnung woher das kommt. Der Ölstand ist normal, sogar etwas zu hoch.
Hier zu sehen von wieviel ÖL ich spreche:
So laut wie es gestern war, war es heut nicht mehr. Traue mich aber auch nicht es zu reproduzieren da es echt sehr sehr laut war und ich dafür wieder ordentlich fahren müsste.
Zu den Fakten:
) Die Zündkerzen sind gut 40tkm alt. (DIe gehören bestimmt gewechselt aber ob das zum Fehlerbild passt - Leistungsverlust nehme ich keine wahr - auch das Ansprechverhalten ist ok)
) LMM sollte ok sein.
) Ölwechsel erst frisch gemacht (500km)
)Mechaniker hat vor einen Monat mal DIagnosegerät angeschlossen und Live-Werte geprüft.. keine Ahnung ob da das Problem schon war, bin wegen eines ruckelnden Motors zu Ihm. Das einzige was auffällig war ist das sich im Leerlauf die Winkel der Nockenwelle ich glaube EInlassseitig nicht geändert hat.. er meinte dass ist komisch.. beim Gasgeben hat er sich natürlich verändert... ich meine das könnte ja auch sein dass er sehr gut läuft und keine Änderungen im Leerlauf notwenig sind, oder aber der Sensor ist defekt...)
Ich verkaufe mein Auto gerade und hab echt die Nase voll keine Ahnung was da los ist, will einfach nur noch fahren bis es verkauft ist..
Hoffe es kann mir jemand helfen. Danke...
Nach etwa 200km bin ich ausgestiegen um einen Baum bei der Hitze "Wasser" zu spenden.
Z4 dabei im Leerlauf rennen lassen. Aus 2 Meter entfernen höre ich etwa alle 2-3Sekunden ein wirklich dumpfes Schlagen. AM besten konnte ich es aus dem rechten Radkasten hören. Aber auch bei geöffneter Motorhaube war es warzunehmen, konnte es aber wirklich nicht genau lokalisieren.. Nur soviel.. es klang nicht als würde es vom oberen Teil des Motorblocks kommen ( Also Ventildeckel, Nockenwelle Ventile). Mehr konnte ich aber zur Lokalisierung auch nicht sagen.
Heute in der Garage wollte ich es mir genauer ansehen,hören:
Kaltstart:
Warnleuchten gehen alle aus, keine Warnleuchte ging wärend des gesamten Tests an.
Ich legte meine Hand auf den Teil wo sich meines Wissens nach die Steuerkette darunter befinden sollte und tatsächliche..alle 5-10Sekunden ein starkes rucken, ja ich würde schon sagen es klingt und fühlt sich an als würde die Steuerkette springen?? Zu hören ist das hier sehr gut, und es kommt direkt von dort wo ich meine Hand draufhalten:
Umso wärmer der Motor wurde umso weniger kam das Problem, übrig blieb ein Rasseln welches meines erachtens nach vom Ventilbereich kommt. Was aber blieb sind komische Geräusche aus dem rechten vorderen Radkasten, klingt als würde eine Pumpe (Wasser, Öl - keine Ahnung welche dort angesiedelt ist) sich mühen beim Schaufeln.. auch das ist beim ersten Video im Hintergrund zu hören, so einschwer schaufelndes schlürfendes Geräusch.
Hier sehr gut zuhören vorallem als ich mein Handy direkt in den Radkasten reinhalte:
Disa abgesteckt, die ist es nicht.
KGE ist es auch nicht - beim Abnehmen des Öldeckels normale Reaktion kein Pfeifen oder dergleichen.
Beim Gasgeben wird das rascheln lauter und schneller ( deutet daraufhin dass es sich um drehende Teile handelt)
Ein Blick auf den Plastikboden des Motorraums offenbart mit eine Menge Öl und hat mich schockiert. Keine AHnung woher das kommt. Der Ölstand ist normal, sogar etwas zu hoch.
Hier zu sehen von wieviel ÖL ich spreche:
So laut wie es gestern war, war es heut nicht mehr. Traue mich aber auch nicht es zu reproduzieren da es echt sehr sehr laut war und ich dafür wieder ordentlich fahren müsste.
Zu den Fakten:
) Die Zündkerzen sind gut 40tkm alt. (DIe gehören bestimmt gewechselt aber ob das zum Fehlerbild passt - Leistungsverlust nehme ich keine wahr - auch das Ansprechverhalten ist ok)
) LMM sollte ok sein.
) Ölwechsel erst frisch gemacht (500km)
)Mechaniker hat vor einen Monat mal DIagnosegerät angeschlossen und Live-Werte geprüft.. keine Ahnung ob da das Problem schon war, bin wegen eines ruckelnden Motors zu Ihm. Das einzige was auffällig war ist das sich im Leerlauf die Winkel der Nockenwelle ich glaube EInlassseitig nicht geändert hat.. er meinte dass ist komisch.. beim Gasgeben hat er sich natürlich verändert... ich meine das könnte ja auch sein dass er sehr gut läuft und keine Änderungen im Leerlauf notwenig sind, oder aber der Sensor ist defekt...)
Ich verkaufe mein Auto gerade und hab echt die Nase voll keine Ahnung was da los ist, will einfach nur noch fahren bis es verkauft ist..
Hoffe es kann mir jemand helfen. Danke...
Zuletzt bearbeitet: