Nierenaufkleber

Hm na ja vllt ne ich weiß nicht :-D

Erstmal garnicht gewusst was du meinst, also nicht so schlecht, aber ich weiß nicht, ich glaub in echt sieht es net so doll aus
 
hab ich mal an einem schwarzen e46 cabrio gesehen und es hat gut ausgeschaut. denke es muss zum lack passen. so wie sichs anhört ziehst du das projekt eh durch, dann kannst ja mal paar bilder posten
 
Das sind die typischen M3/5 Farben. Und wo kommen die hin.....? Richtig auf einen M3/5 etc.! Ich hab hier noch ein paar M Aufkleber rumliegen, mit denen wir mal den stinkenden alten Opel unseres Vaters geschmückt haben, nachdem man aus "Vectra 1.8" -> "Vectra 8.1 M" gemacht hat. :D

Die kann ich dir bei Bedarf gerne schicken :b
 
Du hast nur leider vergessen, dass der Zetti keine Nierenstäbe hat, so wie im Bild, sondern etwas dickere, rundlichere Nieren. Da hast du ja keine so schmale Stirnfläche wie im Bild. Ergo: Es wird doof aussehen.
 
habe ich auch und finde es schick! (Die Farben finden sich ja an den Logos an der Seite wieder :whistle:)
 
Habe auch die ganze Zeit überlegt, ob ich sie mir bestellen soll.... Das habe ich gerade erledigt :) :-)

Sieht auf dem Bild mega nice aus! =)
 
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Für mich als Perfektionisten wäre das nichts. Der mittlere Strich ist zu dunkel und die Striche/Nieren laufen auch nicht parallel nach unten, sondern stehen leicht schief zueinander.
Mir gefällts garnicht....8-). Unabhängig davon finde ich es auch zu verspielt.
 
Meine Anleitungen kosten nischt. ;)
Aber wie man den Nachstellmechanismus der Feststellbremse zurücksetzt habe ich in Deiner Anleitung noch nicht gefunden....oder habe ich es übersehen.... ??? :whistle:

Ich habe es zum glück nach der Bremsenerneuerung hinten auch ohne Reset des Nachstellmechanismus hinbekommen....und die Werte letztens beim TÜV waren 1a....aber irgendwann werde ich wohl doch mal den Mechanismus unter der Handbremsabdeckung zurücksetzen müssen....die Anleitung im NEWTIS ist da nicht wirklich sonderlich hilfreich...wäre klasse wenn da mal eine Bilder von machen könnte mit welchem selbstgebastelten Werkzeug man da am besten rangeht....
 
Aber wie man den Nachstellmechanismus der Feststellbremse zurücksetzt habe ich in Deiner Anleitung noch nicht gefunden....oder habe ich es übersehen.... ???
Nein, hast du nicht. Als ich die hintere Bremse überholt habe war im Bereich der Feststellbremse alles wie neu. Da musste ich nichts machen, auch kein Einstellen.
handbremse.JPG
Bis jetzt habe ich nicht verstanden wie man die Feststellbremse verschleißen kann. ;)
 
Nein, hast du nicht. Als ich die hintere Bremse überholt habe war im Bereich der Feststellbremse alles wie neu. Da musste ich nichts machen, auch kein Einstellen.

Bis jetzt habe ich nicht verstanden wie man die Feststellbremse verschleißen kann. ;)

Verschleißen nicht unbedingt....aber wenn die Qualität der Beläge so toll ist das bei 128tkm von 4 Belägen sich zwei bereits vollständig vom Träger gelöst hatten und der dritte schon deutlich sichtbar angelöst war...dann bleibt einem gar nichts anderes übrig..... :O_oo:

Außerdem bin ich da eher der faule Typ...wenn ich schon den Aufwand treibe und die Bremsscheiben und Sättel herunter habe....dann mache ich alles gleich in einem Aufwasch und hab dann anschließend (hoffentlich) Ruhe für lange Zeit..... ;)
 
Das Einstellen erfolgt deutlich sichtbar ganz klassisch:
Neben der Feder ist eine Hülse mit Rändelrad erkennbar.
Wo die Rändelung ist, ist in der Grundplatte ein Loch, evtl. mit Stopfen verschlossen.
Vor der Montage der Bremsbacken die Hülse so drehen, dass die Backen zusammen gezogen werden, sonst geht evtl. die Trommel nicht über die neuen Beläge. Feder aushängen, die gefederten Verschlüsse durch Viertel- oder Halbdrehung lösen, Backen entnehmen, Einbau umgekehrt.
Alles fertig montieren, Am Rändelrad von hinten Bremse festdrehen, bis das Rad von Hand nicht mehr gedreht werden kann. Danach vorsichtig bis zur Freigängigkeit wieder lösen. Fertig.
 
Das Einstellen erfolgt deutlich sichtbar ganz klassisch:
Neben der Feder ist eine Hülse mit Rändelrad erkennbar.
Wo die Rändelung ist, ist in der Grundplatte ein Loch, evtl. mit Stopfen verschlossen.
Vor der Montage der Bremsbacken die Hülse so drehen, dass die Backen zusammen gezogen werden, sonst geht evtl. die Trommel nicht über die neuen Beläge. Feder aushängen, die gefederten Verschlüsse durch Viertel- oder Halbdrehung lösen, Backen entnehmen, Einbau umgekehrt.
Alles fertig montieren, Am Rändelrad von hinten Bremse festdrehen, bis das Rad von Hand nicht mehr gedreht werden kann. Danach vorsichtig bis zur Freigängigkeit wieder lösen. Fertig.
Das ist klar.... Wo es auch bei mir Unsicherheiten gibt ist der Nachstellmechanismus an den Handbremsseilen.... Diesen sollte man eigentlich vor der Einstellung der Beläge wieder in die Grundstellung zurücksetzen...
Dazu muss die Handbremsabdeckung auf dem Mitteltunnel entfernt werden und dann irgendwie mit einem langen Schraubenzieher oder ähnlichem die Feder ausgerastet werden.... Und genau da herrscht die allgemeine Unsicherheit....🙄
Wenn das Mal einer mit vernünftigen Bildern dokumentierten könnte....😎
 
Zurück
Oben Unten