Nierenstäbe wechseln

Runwalt

Fahrer
Registriert
25 November 2013
Ort
Leichlingen/NRW
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo,

ich möchte evtl. meine schwarzen 30i-Nierenstäbe gegen die 35i-silbernen auswechseln. Welche Arbeiten erfordert dies? Frontschürze komplett entfernen?

Vielen Dank für Eure Nachricht im Voraus, viele Grüße Runwalt
 
Nö, einfach feste ziehen!
Die sind nur geklippst!
Sitzen aber ziemlich fest. Zu zweit geht es einfacher ohne was abzubrechen
 
Und wärme tut dem Plastik gut. Wenns so kalt ist brechen die Halter leicht ab....
 
Naja, Rahmen und Stäbe sind wohl am Stück gegossen - einzeln könnte man die Stäbe nur zB mit dem Dremel und 2K-Kleber tauschen.

Wie Günse sagt - richtig kräftig an den Stäben der Nieren nach vorne reißen zum Rausziehen, am besten mit den derben Lederhandschuhen aus dem Garten. Wie Harald sagt, möglichst bei etwas Wärme (zB in der Sonne). Ich habe die Nieren auf diese Art jetzt schon ein paar Mal hin und hergewechselt, auch im Winter (performance schwarz ./. Original Titan), weil ich immer noch nicht recht weiß, was mir an meinem schwarzen besser gefällt (die total schwarze Front ist schon arg kontrastarm). Bisher gibts weder am Einbauort noch an den Rastnasen Verschleißerscheinungen.

Gruß

Mick
 
Zumindest die vom is sind 2 teilig und lassen sich trennen. Habe meinen Rahmen auf diese Weise in Carbon gemacht.
Richtig, beim is und beim Performance Grill lassen sich die Stäbe einfach ausklicken. Hatte nämlich versuchsweise die silbernen Stäbe vom is Grill in den schwarzen Performance Rahmen eingebaut. Hatte mir dann aber doch nicht so gefallen.

Gruß Alex
 
Ach was - das muss ich doch gleich mal ausprobieren, nachdem mir ja weder rein Titan noch rein schwarz so recht gefallen :) :-):thumbsup:
 
.....bitte für mich nochmals zur Verdeutlichung:

1. Sind die einzelnen 35-iS-Stäbe auch optisch anders als die 35i-Stäbe des kplt. Rahmens??

2. Soll ich für mich nun die kplt. 35i-Rahmen bestellen oder soll ich in meinem vorhandenen verchromten Rahmen, den ich ja so lassen will, einzeln die 35-iS-Stäbe verwenden??

VG!
 
Zu kaufen, gibt es meines Wissens nur komplette Nieren (ist wie im wahren Leben...).

Dass man die Stäbe einzeln in andere Rahmen einbauen kann ist mir auch neu...

Die 35is Nieren sind doch Chrom mit innen silber, oder? Die wären also so, wie Du sie haben willst.

Die einzige neue Variante, die damit möglich wäre: schwarzer Rahmen (Performance Nieren) und silberne Nierenstäbe (35is). Das hat weiter oben nicht gefallen. Würde ich gerne mal sehen... Ist was für die Photoshop-Abteilung...
 
OK, das hatte ich anders in Erinnerung:
  • Die Nieren aus dem M-Stoßfänger/iS-Stößfänger sind außen chrom-, innen titanfarben.
  • Die Performance-Nieren sind außen und innen schwarz, (glänzend bzw. matt).
Trennen kann man bei beiden Nieren den Rahmen von den Stäben, kaufen geht aber nur gemeinsam. Als Kombination bekommt man aber natürlich nur die olle Standardniere (außen chrom, innen schwarz) oder eine auf schwarzem Wagen gewissermaßen rahmenlose Niere (außen schwarz, innen titanfarben) hin. Also wechsel ich halt weiter zwischen Performance und M-Niere...

Gruß

Mick

M-/IS-Niere:

2014-02-15 10.36.29.jpg 2014-02-15 10.36.22.jpg

Performance-Niere:
2014-02-15 11.21.29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach heute morgen getaner Arbeit, kann ich nur bestätigten, dass die is und Performance Nieren aus 2 Teilen bestehen.
Eine filigrane Arbeit ist es halt doch nicht, sooo an einem ZZZZ frühmorgens rumzureissen.
Der arme war ja gar noch nicht richtig wach... :whistle:

Pics folgen...
 

Anhänge

  • IMAG0088.jpg
    IMAG0088.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 160
  • IMAG0090.jpg
    IMAG0090.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 168
Hallo Fazerfahrer, danke sehr fürs Bild, ich stelle jetzt mal meinen hier drunter, dann kann ich schön vergleichen....;)

P1010006.JPG
 
Hab sie auch grad getauscht :thumbsup:
Ich habe die Klipse der Reihe nach gelöst - Sollte schonender für die Plastiknasen sein als diese mit einem Ruck herauszuziehen ;) Jedoch habe ich ein paar Minuten gebraucht, die beste Reihenfolge herauszufinden (Uhrzeigersinn!). Die rot-umrandeten lassen sich nämlich schwer erreichen. Alle anderen sind mit der Hand relativ leicht zu erreichen. (Relativ einfach bedeutet jedoch, dass hierfür der Arm ein wenig an der Front entlang schrappt und danach ein wenig rot aussehen kann)
Anschließend dauerte der Tausch max. 2 Minuten :thumbsup:

20170409_200834 - Lösen der Klipse.jpg

... und das Ergebnis ;)
(Wie gesagt, ich hatte Startschwierigkeiten. Mit dem Lösen der ersten Nase ging alles in allem max. 2 Minuten!)
Leider wurde es doch schneller dunkler als erwartet und eine besorgte / wachsame Nachbarin hat mich in ein kurzes Gespräch verwickelt, wieso ich "so spät" am Auto mit geöffneter Motorhaube herumschraube :whistle:)
20170409_204023.jpg
 
Hab sie auch grad getauscht :thumbsup:
Ich habe die Klipse der Reihe nach gelöst - Sollte schonender für die Plastiknasen sein als diese mit einem Ruck herauszuziehen ;) Jedoch habe ich ein paar Minuten gebraucht, die beste Reihenfolge herauszufinden (Uhrzeigersinn!). Die rot-umrandeten lassen sich nämlich schwer erreichen. Alle anderen sind mit der Hand relativ leicht zu erreichen. (Relativ einfach bedeutet jedoch, dass hierfür der Arm ein wenig an der Front entlang schrappt und danach ein wenig rot aussehen kann)
Anschließend dauerte der Tausch max. 2 Minuten :thumbsup:

Anhang anzeigen 265344

... und das Ergebnis ;)
(Wie gesagt, ich hatte Startschwierigkeiten. Mit dem Lösen der ersten Nase ging alles in allem max. 2 Minuten!)
Leider wurde es doch schneller dunkler als erwartet und eine besorgte / wachsame Nachbarin hat mich in ein kurzes Gespräch verwickelt, wieso ich "so spät" am Auto mit geöffneter Motorhaube herumschraube :whistle:)
Anhang anzeigen 265345

Danke, dann werde ich es auch mal versuchen. Mit diesem "Ruck" hatte ich so meine Bedenken, man braucht aber warmes Wetter dazu?
 
Mit diesem "Ruck" hatte ich so meine Bedenken, man braucht aber warmes Wetter dazu?
Das Wetter an sich ist nicht so entscheidend :rolleyes: Es geht einfach darum, dass die Plastiknasen schneller brechen, wenn die Umgebungstemperatur zu kalt ist. Kunststoff wird nun mal geschmeidiger, wenn z.B. lange die Sonne darauf schien.
Du kannst aber auch in Deinem Iglu einen Heizstrahler auf die Nieren richten und ...

Tim
 
Zurück
Oben Unten