Nissan GT-R

Affig, aber es ist vllt. wirklich eine Stammtisch-Streitfrage:
Was ist ein Supersportwagen?

Zum Drüberstreuen einmal Wikipedia besucht [http://de.wikipedia.org/wiki/Supersportwagen] :

Als typische Merkmale gelten:
  • hohe Beschleunigungswerte (daher Gewichtseinsparungen auch auf Kosten des Komforts)
  • hohe Endgeschwindigkeit (deswegen windschnittige Form)
  • hohe Längs- und Querdynamik
  • Einsatz modernster Technologien
  • sehr bis extrem hoher Kaufpreis
  • sehr bis extrem hohe Unterhaltskosten
  • Produktion in kleinen Stückzahlen (Klein- und Kleinstserien)
In der Auflistung von aktuellen Supersportwagen auf wiki ist er auch nicht drinnen. Unfairerweise ist die ZR1 mit von der Partie, die in den letzten 3 Punkten (wo der GT-R "enttäuscht") auch nicht dramatisch besser ist.

Was heißt das für Nissan?
Es wird Zeit für das, was schon erfolgreich von anderen erprobt wurde: Innenausstattung samt Klima heraus, dafür gibt es irgendwo irgendwas aus Carbon (am besten den Kofferraumboden, damit dieser nicht mehr verwendet wird), 2 Rennschalen, einen Käfig, einen Feuerlöscher, andere Felgen und eine Sonderfarbe, einen fetzigen Namen (GT-RS? GT-R SS für SuperSport? :w ), wenn man fleißig ist ein paar ZusatzPS, eine Stückzahl die der PS-Zahl entspricht und etwa so hoch auch der Preis x 1000.

Damit wird er vermutlich auch nicht in die Liste kommen, aber eine Argumentation wäre dann interessant.

Gruß,
Marius
 
es gibt überall Zeitschriften, Hifi, Computer, Handy usw. man findet eigentlich fast immer wenigstens eine Zeitschrift die halbwegs neutrale Berichte liefert. Bei den Automagazinen kenne ich keine einzige. Deshalb lese ich die Dinger nur beim Arzt, weils nix kostet und Frauenzeitschriften nicht mein Ding sind :)
 
8 Seiten und ihr habt euch immer noch nicht ausdiskutiert. ^,^
Respekt für das Durchhaltevermögen
 
8 Seiten und ihr habt euch immer noch nicht ausdiskutiert. ^,^
Respekt für das Durchhaltevermögen

Ja, aber das Auto wird doch auch noch gebaut und immer weiter verbessert?! %:
Ich finde, wir sollten entweder so lange diskutieren bis er wieder schlechter wird (ok, dann gegebenenfalls auch darüber) oder alle einen haben.
 
7:08.679 Minuten!!
UPDATE 19.11.2013 – 16:10 Uhr Nordschleife mit Kommentaren des Fahrers

Ein Video zum aktuellen Rekord von Michael Krumm. Viel Spaß beim Zuschauen, wie der GT-R Nismo in 7:08 Minuten die Nordschleife umrundet. Wahrlich ein Traum zuzuschauen, wie Michael Krumm Godzilla da am Grenzbereich bewegt!

 
Ist das nicht sogar der Rundenrekord für Großserienfahrzeuge? Unglaublich wie Nissan immer noch einen drauf setzt.
 
Eigentlich ist es auch schon egal, ob das Groß- oder Kleinserie ist- der Bolide fährt alles kurz und klein.

Hier mal die 13 schnellsten, die offiziell von Sportauto getestet wurden.

Fahrzeug
Nordschleife​
1. Gumpert Apollo Sport mit Sportreifen 7.24 min
2. Porsche 911 GT2 RS mit Sportreifen 7.24 min
3. Lamborghini Aventador LP 700-4 mit Sportreifen 7.25 min
4. McLaren MP4-12C mit Sportreifen 7.28 min
5. Porsche 911 GT3 RS 4.0 mit Sportreifen 7.30 min
6. Porsche Carrera GT 7.32 min
7. Pagani Zonda F 7.33 min
8. Porsche 911 GT2 mit Sportreifen 7.33 min
9. Porsche 911 GT3 RS mit Sportreifen 7.33 min
10. Koenigsegg CCR 7.34 min
11. Audi R8 GT mit Sportreifen 7.34 min
12. Lexus LFA mit Sportreifen 7.34 min
13. Ruf Rt12 mit Sportreifen
 
7:08.679 Minuten!!
UPDATE 19.11.2013 – 16:10 Uhr Nordschleife mit Kommentaren des Fahrers

Ein Video zum aktuellen Rekord von Michael Krumm. Viel Spaß beim Zuschauen, wie der GT-R Nismo in 7:08 Minuten die Nordschleife umrundet. Wahrlich ein Traum zuzuschauen, wie Michael Krumm Godzilla da am Grenzbereich bewegt!
Sieht erstaunlich unspektakulär aus.
 
Jetzt muss man Wissen, ob der Wagen original Werte besitzt. Wenn die Fahrwerksgeometrie und Leistung gepimpt ist, hat das keine Aussagekraft. Wenn nicht... Respekt, top Zeit
 
Ich habe mal vor 1,5 Jahren eine Probefahrt gemacht beim örtlichen Händler.

Ich kann nur sagen der Gtr ist eine wucht mit der launchcontroll stürmt der aus dem Stand nach vorne, wahnsinn :-D
 
Das Auto ist wirklich eine Waffe. Die Beschleunigung, das Fahrverhalten. Irre, wie Nissan das hinbekommen hat. Im Innenraum ist es natürlich schrecklich, was die MAterialien angeht, mit dem Infotainment könnte ich mich auch eher schwer anfreunden.

Wie sie es aber hinbekommen, diesen schweren Brocken zu so ner Rundenzeit zu bringen ist einfach nur eine reife Leistung. Und das ganze zu diesem Preis, wenn man sich das Umfeld anschaut... Beeindruckend.
 
Das Auto ist wirklich eine Waffe. Die Beschleunigung, das Fahrverhalten. Irre, wie Nissan das hinbekommen hat. Im Innenraum ist es natürlich schrecklich, was die MAterialien angeht, mit dem Infotainment könnte ich mich auch eher schwer anfreunden.

Wie sie es aber hinbekommen, diesen schweren Brocken zu so ner Rundenzeit zu bringen ist einfach nur eine reife Leistung. Und das ganze zu diesem Preis, wenn man sich das Umfeld anschaut... Beeindruckend.

Hm, ich empfand die Innenraumqualität bei der ersten Generation schon besser als bei meinem 3.0 Z ^,^
Das Design ist Geschmacksache mit dem Monitor und den ganzen Knöpfen aber die Materialqualität ist definitiv nen ganzen Zacken besser als bei vielen BMW´s
 
Hm, ich empfand die Innenraumqualität bei der ersten Generation schon besser als bei meinem 3.0 Z ^,^
Das Design ist Geschmacksache mit dem Monitor und den ganzen Knöpfen aber die Materialqualität ist definitiv nen ganzen Zacken besser als bei vielen BMW´s

Naja. Einen Z mit nem aktuellen Sportwagen für über 100k zu vergleichen ist nicht ganz angebracht. Bei mir war's ein 2013er gt-r, der kam in Sachen Leder, Kunststoffe etc nichtmal an nen aktuellen 1er BMW ran. Zumal es beim fahren überall zittert und knarzt. Das ist zwar störend, ändert aber nichts an den fahrdynamischen Fähigkeiten des gt-r. Und ich denke die sind es, die das Auto kaufenswert machen.
 
Geruch eines Autos, Inspektionskosten, Liebhaberwert, manipulierte Tests, Entfernung zum nächsten Händler... Alles haben wir schon besprochen, aber Image hatten wir schon lange nicht mehr!

Und genau dazu ist mir passend zu den langen Winterabenden noch eine Geschichte eingefallen:

Als ich vor 1,5 Jahren die Probefahrt mit dem technischen Wunderwerk GT-R unternahm, habe ich das Fahrzeug wegen seiner Einstellungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten gelobt und den allseits bekannten Vorwurf der Kritiker "Made for the Playstation- Generation" kopfschüttelnd von mir gewiesen, da ich an so was Spaß hätte. Da hat der Verkäufer so viel Vertrauen zu mir geschöpft, dass er mir beichtete, er habe neulich dieses Fahrzeug (neu) an einen 18-Jährigen verkauft. Dessen Eltern mussten genau eine Vermögensklasse über meiner rangieren, denn ihr Sprößling durfte sich mit nur einer Einschränkung auf die Suche nach einem Fahrzeug seiner Wahl begeben: Es solle kein richtig schnelles Fahrzeug sein, ein Porsche etwa. Als er dann zuhause erklärte, er habe sich einen Nissan bestellt, sei insbesondere der Mutter ein Stein vom Herzen gefallen. Sie war gerührt von so viel Reife in einem doch jungen Menschen, der sich für so ein vernünftiges Auto entschieden habe.
Wir haben gekichert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brutal! Respekt an Nissan!
Ich versteh das aber trotzdem nicht richtig... viel Leistung haben andere auch (GT2 RS) und der Nissan is ja nochmal schwerer und knackt Sie trotzdem alle. Holen die dann alles aus der Abstimmung nur für die Nordschleife? Also Übersetzung, Fahrwerk,...
 
Zurück
Oben Unten