NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Frank N.

Fahrer
Registriert
3 Oktober 2005
Hallo Gemeinde,

hat damit schonmal jemand Erfahrungen gesammelt? Mir ist eine Weiterbildung zum "Business NLP-Practitioner" auf dem Tisch gelandet. Klingt irgendwie ein bißchen nach Scharlatanerie?

Beste Grüße
Frank
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Scharlatanerie würde ich es nicht nennen,
doch sollte ein verantwortungsbewusster Umgang selbstverständlich sein.
Die Programmierung kann zum Missbrauch verleiten...
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Danke für die Antwort. "Es ermöglicht effizientes und ergebnisorientiertes Kommunizieren". Das klingt nach Beeinflußung und eventuell mehr!
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

NLP wurde bei mir in einem Seminar (Kommunikation und Rhetorik) auch kurz angesprochen. Scharlatanerie ist es nicht. Was man da lernt funktioniert. Ich denke mal abhängig von der Person die es lernt (oder eben nicht). Beeinflussung ist es bestimmt, aber das ist letztlich ein rhetorisch gut gebautes Gespräch oder Rede auch.

Ich würde es auf machen. Kommunikations-Training ist immer nützlich.
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Danke für die Antwort. Aber irgendwie finde ich die Sache doch etwas obskur. Wer wird denn da programmiert? Vielleicht auch der Seminarteilnehmer?

Gruß
Frank
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Danke Dieter. Das hatte ich mir heute schonmal angeschaut. Ist halt doch eine "Pseudowissenschaft". Aber es macht einen nicht schlauer, was man davon halten soll.

Beste Grüße
Frank
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Ich drücke es mal so aus:

Ein paar Techniken sind in der Gesprächsführung recht hilfreich (z.B. in Forumsdiskussionen :w). Wenn es aber um das "Umprogrammieren" von Personen geht, habe ich Bedenken.
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Na das ist schonmal eine Aussage. Hast Du Erfahrung damit?

Beste Grüße
Frank
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Da ich mich selber bereits mit dem Gedanken ein solches training zu besuchen befasst habe , welches training würdest du genau besuchen ?!!
Sollte jemand in Forum bereits gezielt an so etwas teilgenommen haben wären Infos toll
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Ich drücke es mal so aus:

Wenn es aber um das "Umprogrammieren" von Personen geht, habe ich Bedenken.

Das sehe ich genauso wie Du...... und ich vermute mal, da es eine "Technik" aus dem Land unseres "großen Bruders" kommt, haben sich so einige "Gruppierungen" wie die Scientologen der Technik bemächtigt.
Und wie im Wiki ja schon zu lesen ist, werden annähernd ähnliche Praktiken z.B. in Verhaltenstherapien angewandt, da ja die Patienten eine andere Denkweise respektive andere Handlungsweise vermittelt bekommen "müssen".
Ich beschäftige mich ja schon seit ca. 10 Jahren autodidaktisch mit der Psychologie, daher stehe ich solcher Techniken auch mit Skepsis gegenüber.... wobei ich dem "Therapiefeld" Psychologie in vielen Bereichen skeptisch gegenüber stehe, weil es im Großteil der Fälle nur einer "Gruppen-/Massensuggesstion" gleich kommt und zuwenig auf das Individium eingegangen wird. Einziges bzw. primäres Ziel ist, dass die "Gesellschaftsform" Mensch wieder nach dem System "funktioniert" :X

Wer z.B. im Vertrieb tätig ist, wird durch seine fortlaufenden Erfahrungen unbewußt ähnliche Techniken mit der Zeit angewandt haben, erlernt haben. Was ich jedoch nicht so verwerflich finde, da ja hier nur um den Verkauf eines Produkts bzw. das "herauslocken" Geldes geht.
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Danke für deine Meinung Thomas

Den "psychologischen Ansatz" bzw. Dessen autodidaktischen Input Im vertrieb kenne ich selber auch. Daher bin ich bzgl. eines solchen trainings skeptisch welche Überschneidungen es gibt / geben kann
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Peinlich, wer bei der Anwendung von NLP-Techniken erwischt wird, sag ich nur.
 
AW: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Peinlich, wer bei der Anwendung von NLP-Techniken erwischt wird, sag ich nur.

Nunja.

Ich habe vor einigen Jahren zwei Ausbildungen im NLP gemacht. Meine Meinung zur Materie ist geteilt.
Die Grundidee sich seiner eigenen Wahrnehmung der Dinge bewusster zu sein ist toll und hat mir viel Positives auf allen Ebenen gebracht.

Der Begriff NLP ist meines Wissens nach nicht geschützt, es gibt trotz internationalem Dachverband wenig genaue Richtlinien. Das öffnet die Türen für jedermann sich damit zu schmücken. Wenig wirklich gute Leute, Trainer, etc. in dem Bereich. Also schwierig darüber zu reden weil es von Dummschwätzer a la "Ich verführ alle Frauen mit NLP" bis Arzt mit Professorentitel, der NLP Methoden zur emotionalen Stärkung seiner Patienten bei Krebsbehandlungen nützt, alles dabei.



Nur eine Idee, die hier aufkam sehe ich ganz anders. Ich hab noch niemanden C++ Zeilen bei einem Menschen eingeben sehen.
Ich kann auch ohne Kommunikationswissen sehr viel Schlechtes verursachen - wenn ich das will. Anders gesagt: Wenn mir der Bäcker morgens miesgelaunt die Semmeln über die Theke schmeisst "programmiert" er mich - oder meine Laune für den Rest des Tages.
Programmieren klingt aber schon einmal brutal und die Materie ist nicht leicht durchschaubar.



Zu den angefragten Tips:
Es gibt eine ganze Menge meiner Meinung nach sehr schlechter Leute in dem Bereich. Schlecht im Sinne der fachlichen Kompetenz. Eine gewisse Wachheit ist da halt gefragt. Wie bei allen anderen Entscheidungen in Sachen "wem schenke ich Vertrauen" eben auch.
Als Einstieg und Überblick empfehle ich zunächst ein Grundpaket an Literatur. Möglichst von den Grundlagen und Wurzeln des NLP. Autoren: Bandler, Grinder, Dilts, Erickson.
 
Zurück
Oben Unten