mws
Fahrer
Hallo Gemeinde,
seit dieser Woche läuft mein Black Z auch mit LPG. Ich hab mich dabei für eine Prins Anlage entschieden weil ich einfach der Meinug bin, der Einbauer ist wichtiger als die Anlage. Ich hab einen Einbauer in meiner Nähe, der im LPG Forum sehr gelobt wird und das mit Recht. Der Einbau ist 1A und man merkt keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Für Vialle hätte ich viel weiter fahren müssen, denn der einzige Umrüster der einigermaßen in der Nähe ist hat keine so guten Kritiken. Und die Prins Anlagen sind ja nun auch nicht schlechter und haben den Vorteil, dass keine Pmpe im Tank sitzt (mehr nutbares Volumen und keine Rep.-Kosten wenn mal die Pumpe ausfällt) und es für die Verdampfer (sollte wirklich mal was sein) günstige Rep.-Sätze gibt.
Einen guten Eindruck machte auch die Aussage "Kommst nach 5.000km noch mal rein, dann schauen wir ob auch wirklich alles dicht ist. Das muss man zwar nicht machen, aber schadet nicht". Außerdem bekomme ich die Gasprüfung, wenn TÜV fällig ist kostenlos mit gemacht. Und die günstigste Gastankstelle weit und breit betreiben die auch noch. Da bekommt man einen kodierten Schlüssel und 2 Mal im Monat wird abgebucht. Das spart Personalkosten und so liegt der Preis pro Litter derzeit deutlich unter 70 Cent!
Als Tank hab ich eine 58 Litter Version verbaut. Der passt grade so unter den Dachkasten ohne, dass man die Lamellen abfräsen muss. Allerdings muss ich ein Stück Filz an einer Stelle einbauen, damit der Deckel vom Kasten nicht am Tank scheuert. Der Einfüllstutzen ist unter dem hinteren Nummernschild versteckt. Erst wollte er das Teil am Benzinstutzen befestigen aber als ich ihm Bilder gezeigt hab von der Nummernschildlösung war er sehr angetan und meinte "Das machen wir bei Dir auch, das ist viel weniger Aufwand als den Stutzen an der andern Stelle zu befestigen".
So jetzt muss ich natürlich mal den Langzeittest machen aber bisher bin ich sehr zufrieden und freue mich schon aufs Sparen an der Tanke. Ich fahre jeden Tag 100km und da sollte sich das Ganze schnell bezahlt machen. Übrigens hatte ich einen Leihwagen für die Zeit des Umbaus (natürlich auch mit Gasantrieb) und schon da hab ich beim Tanken nur noch gelächelt.
seit dieser Woche läuft mein Black Z auch mit LPG. Ich hab mich dabei für eine Prins Anlage entschieden weil ich einfach der Meinug bin, der Einbauer ist wichtiger als die Anlage. Ich hab einen Einbauer in meiner Nähe, der im LPG Forum sehr gelobt wird und das mit Recht. Der Einbau ist 1A und man merkt keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Für Vialle hätte ich viel weiter fahren müssen, denn der einzige Umrüster der einigermaßen in der Nähe ist hat keine so guten Kritiken. Und die Prins Anlagen sind ja nun auch nicht schlechter und haben den Vorteil, dass keine Pmpe im Tank sitzt (mehr nutbares Volumen und keine Rep.-Kosten wenn mal die Pumpe ausfällt) und es für die Verdampfer (sollte wirklich mal was sein) günstige Rep.-Sätze gibt.
Einen guten Eindruck machte auch die Aussage "Kommst nach 5.000km noch mal rein, dann schauen wir ob auch wirklich alles dicht ist. Das muss man zwar nicht machen, aber schadet nicht". Außerdem bekomme ich die Gasprüfung, wenn TÜV fällig ist kostenlos mit gemacht. Und die günstigste Gastankstelle weit und breit betreiben die auch noch. Da bekommt man einen kodierten Schlüssel und 2 Mal im Monat wird abgebucht. Das spart Personalkosten und so liegt der Preis pro Litter derzeit deutlich unter 70 Cent!
Als Tank hab ich eine 58 Litter Version verbaut. Der passt grade so unter den Dachkasten ohne, dass man die Lamellen abfräsen muss. Allerdings muss ich ein Stück Filz an einer Stelle einbauen, damit der Deckel vom Kasten nicht am Tank scheuert. Der Einfüllstutzen ist unter dem hinteren Nummernschild versteckt. Erst wollte er das Teil am Benzinstutzen befestigen aber als ich ihm Bilder gezeigt hab von der Nummernschildlösung war er sehr angetan und meinte "Das machen wir bei Dir auch, das ist viel weniger Aufwand als den Stutzen an der andern Stelle zu befestigen".
So jetzt muss ich natürlich mal den Langzeittest machen aber bisher bin ich sehr zufrieden und freue mich schon aufs Sparen an der Tanke. Ich fahre jeden Tag 100km und da sollte sich das Ganze schnell bezahlt machen. Übrigens hatte ich einen Leihwagen für die Zeit des Umbaus (natürlich auch mit Gasantrieb) und schon da hab ich beim Tanken nur noch gelächelt.