nochmal: Glaswindschott

powiZ4

Fahrer
Registriert
17 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo und guten Tag,

ich bin neu im Club und habe bis jetzt nur gelesen und so viel Interessantes über mein "Baby" erfahren. Besonders gefällt mir im Forum die Hilfsbereitschaft der Mitglieder untereinander.
So würde auch ich gern Eure Hilfe und Erfahrung in Anspruch nehmen. Hoffentlich nerve ich nicht mit dem alten Thema Glaswindschott. Ich habe eines ersteigert und will es nun einbauen, zunächst ohne die vorderen Verkleidungen der ÜRB auszubauen, wegen der wahrscheinlichen Beschädigungen.Manche von Euch haben die montierten Verkleidungen nach Ausmessen und Anzeichnen angebohrt und die Schraubenlöcher exakt getroffen. Das will ich auch versuchen oder bestehen grundsätzliche Bedenken gegen diese Vorgehensweise?

Wäre jemand von Euch so nett, für mich die genauen "Koordinaten" (Abstand Unterkante, hintere Kante, wo gebohrt werden muss, auszumessen?

Was für einen Bohrer (Art und Größe) müßte ich nehmen?

Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch mache.:help:

Grüße
Klaus
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hi Klaus,

habe auch mal in Rödermark gewohnt. Wohne jetzt allerdings zwei Orte weiter.
Willkommen im Club.
Leider kann ich dir in Sachen Glaswindschott nicht weiterhelfen. Habe ich auch schon bei Ebay gesehen. Den Gedanken an ein solches fand ich auch recht interessant. Allerdings habe ich den Aufwand für die Besfestigung gescheut.

Gruß, Olli
 
AW: nochmal: Glaswindschott

powiZ4 schrieb:
Hallo und guten Tag,

ich bin neu im Club und habe bis jetzt nur gelesen und so viel Interessantes über mein "Baby" erfahren. Besonders gefällt mir im Forum die Hilfsbereitschaft der Mitglieder untereinander.
So würde auch ich gern Eure Hilfe und Erfahrung in Anspruch nehmen. Hoffentlich nerve ich nicht mit dem alten Thema Glaswindschott. Ich habe eines ersteigert und will es nun einbauen, zunächst ohne die vorderen Verkleidungen der ÜRB auszubauen, wegen der wahrscheinlichen Beschädigungen.Manche von Euch haben die montierten Verkleidungen nach Ausmessen und Anzeichnen angebohrt und die Schraubenlöcher exakt getroffen. Das will ich auch versuchen oder bestehen grundsätzliche Bedenken gegen diese Vorgehensweise?

Wäre jemand von Euch so nett, für mich die genauen "Koordinaten" (Abstand Unterkante, hintere Kante, wo gebohrt werden muss, auszumessen?

Was für einen Bohrer (Art und Größe) müßte ich nehmen?

Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch mache.:help:

Grüße
Klaus

Hallo,

Ich selbst auch das Glaswindschott nachgerüstet und auch erst versucht die gewinde frei zu bohren, allerdings ist es total unwahrscheinlich diese zu treffen. Zum einen weiß man nicht, wenn man das zum ersten mal macht, wo diese genau liegen(1mm nach oben oder unten und es ist versaut) und zum anderen sind diese auch aus Kunststoff. Ich hab deshalb mich um 3 mm verschätzt und das gewinde kaputt gebohrt.
Zum glück kann man diese auch auswechseln.
Deshalb mein tipp: Wechsel die verkleidung(wenn du dich geschickt anstellst und die hintern nicht vermackst, musst du nur die vorderen teile wechseln).
Sie kostet pro stück ca 17 € und geht echt schnell zu wechseln. Hab glaub ich ohne nur 1 schimmer ne halbe std bis std gebraucht.

Gruß Chris
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hi!

Was mich bei den ganzen Glas-Windschotts von Ebay nur wundert ist, dass der Typ bei jeder Auktion schreibt, dass es sich um eine Privatauktion handelt. Dabei hat er in letzter Zeit midesten 12 Stück davon verkauft (weiter habe ich es nicht verfolgt). Somit müsste er das ganze gewerblich betreiben und Rechnung, Garantie usw. mitliefern.
Irgendwie gefallen mir solche Anbieter nicht.
Wie war denn Deine Erfahrung mit Ihm?
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hallo Klaus,

ich würde das Bohren sein lassen. Ich hatte für mein Auta-Glaswindschott die 2 BMW-Abdeckungen für die Überrollbügel bei meinem Händler bestellt, der sie ohne etwas dafür zu verlangen auch noch montierte. Die Montage war eine Sache von knapp 5 Minuten ohne jegliche Beschädigung der vorhandenen Abdeckungen.

Gruss
Norbert
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Also ich habe mir auch das besagte Glaswindschott bei diesen anbieter ersteigert. Und muss sagen schneller lieferung und Top Ware :t .
Hatte ihm noch gefragt für was die gummistücke dabei sind und es kam prommt die antwort . Also ich habe mir das Windschott verbaut und es ist eine Top Qualität und pass 100% wenn die Löcher noch von "alten" Windschott schon vorhanden sind.

Hoffe damit die Kaufentscheidung etwas leichter zu machen.

Aber du hast schon recht - er verkloppt die Dinger reihenweise und ohne rechnung . Na wer will denn da das finanzamt besch....:d

Aber mir war das wurscht. wo anderes kostet das Windschott schon einiges mehr


GRuss Def
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hi Leute,


der Selbsteinbau (incl. Anbohren mit einem Dremel) ist ebenfalls problemlos.

Hatte die Maße schon einmal im Forum genannt.
Hier der Link : http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=10187&page=2&pp=15
Das genannte Teil ist wirklich klasse. Sitzt mit der nötigen Spannung, so dass nichts klappert und man kann problemlos auch den Rückspiegel benutzen (nicht das das unbedingt nötig ist;) )

Grüße
Uli
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hallo Leute,
kann mich erst jetzt für Eure Beiträge bedanken, hatte keinen Netzzugang.
Das ersteigerte Teil ist jetzt da, Qualität, Lieferung etc. alles super.
Hallo Def,
was war denn die Antwort auf Deine Frage nach den Gummistücken, wüsste es auch gerne. Waren bei Deiner Lieferung auch die Befestigungsschrauben dabei? Wenn vorher kein BMW-WS montiert war, muß man die wohl noch extra kaufen,wenn ja, wo?
Hallo Norbert,
habe meiner NL gesagt, dass Dein :) die Abdeckungen kostenlos montiert hat, hab nur ein müdes :( bekommen.
Über 100 € für das Montieren der beiden vorderen Abdeckungen wollte der haben. Aber ich glaube, der wußte überhaupt nicht, was ich wollte.

Hallo Uli,
was hast DU wo und wie rausgefriemelt? Muß man das, oder geht das auch ohne Friemelei. Was passiert, wenn ich nichts rausfriemele?

So, jetzt gehts erst mal ab in den Urlaub an den Gardasee, aber ohne das "Baby", wegen der Hunde.

Grüße
Klaus
 
AW: nochmal: Glaswindschott

@powiZ4
Ich hatte ja das "alte" Windschott montiert deswegen brauchte ich die schrauben ja nicht . Ich suche Dir mal die Teile Nr raus von den schrauben dann kannst du die bei BMW bestellen . kosten nur ein paar cent .

Die gummitüllen kannst du noch zum unterlegen benutzen ,wenn noch was klappern sollte ;) . Brauchte ich bis jetzt nicht . Am besten schnell offen fahren, dann hört man wenn noch was klappern sollte.



So hab die Teile Nr. gefunden 07147129679
Ich weiss nur nicht ob das alle 4 sind aber da kann dir der :) helfen

SChönen Urlaub

Gruss Def
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Mit dem rausgefriemelm habe ich das Enternen der Gummis gemeint. Es geht ganz leicht, da diese nur gesteckt bzw. unter die Überrollbügel geschoben sind.

Ich habe diese herausgenommen, damit ich die Unterkante der Bügelverkleidung sehe und ab dort genau abmessen kann.

Solltest du dich entscheiden, es selbst zu machen, noch eine kleinen Tipp.
Bezirze deine Perle, dass diese mit einem Staubsauger während dem "andrehmeln" die anfallenden Spähne gleich einsaugt - hast sonst nochmal gut ne halbe Stunde zu tun, um das wieder heraus zu bekommen.

Grüße
Uli
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hallo Leute,

Ihr seid ja wirklich rührig, vielen Dank. Die :K und der Staubsauger hätten bestimmt mitgemacht (waren übrigens auch beide schon dafür eingeplant). Aber neue Entwicklung:
Heute ruft mich mein :) an, aber nicht der "Seviceberater" sondern der Zubehörmann und sagt, er bestellt die Schrauben und die Abdeckungen und wenn die da sind, fragt er den Meister, ob er gerade Zeit hat die Abdeckungen (kostenlos) auszutauschen. Das wäre das erste Mal, dass bei dieser NL (Dreieich) etwas reibungslos klappt. Wenn`s interessiert, werde ich nach dem Urlaub berichten.
Bis dahin schöne Zeit

Grüße
Klaus
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Na das ist doch was . Das nenne ich mal service - warum passiert mir nie so was ;(

Ich warte ja schon seit 3 tagen auf meine entchädigung wegen meinem Verdeck . Mal sehn bis ende der woche gebe ich den servicemitarbeiter noch }(

@powiZ4
Die Teilenummer stimmte aber oder ?

Gruss Def
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Weiß nicht, ob die Teilenummer stimmte. Habe einfach gesagt was ich haben will. Trotzdem vielen Dank
 
AW: nochmal: Glaswindschott

Hallo Leute, (nur für die, die es interessiert)

bin zurück vom Gardasee (ohne Baby, wegen der Hunde) und habe gleich die bestellten Abdeckungen abgeholt. Mein :) war dann gar nicht mehr so :) , als ich an die kostenlose Montage erinnerte. Nach einem Hinweis auf eine entsprechende Bewertung in diesem Forum und einigem Hin- und Hergezackere hat er die Teile dann doch montiert: 10 min. Hab dann die Halterungen angeschraubt, an sich kein Problem. Aber:::::böderweise eine Schraube zu fest und abgedreht :-(. Bin dann zum anderen :) , keine NL sondern kleinerer BMW-Händler, der mit viel Mühe und Geduld die abgebrochene Schraube rausgefriemelt hat. 10 Eus auf die Kralle und die Sache war erledigt. Hat vielleicht nen neuen Kunden gewonnen. Danach noch mal geschraubt und fertig. Das Teil sieht klasse aus und der Effekt ist riesig, zumal ich fast ausschließlich BAB fahre.
So, das wars, bis zum nächsten Prob.

Grüße und nochmals Danke

Klaus
 
Zurück
Oben Unten