Hallo und guten Tag,
ich bin neu im Club und habe bis jetzt nur gelesen und so viel Interessantes über mein "Baby" erfahren. Besonders gefällt mir im Forum die Hilfsbereitschaft der Mitglieder untereinander.
So würde auch ich gern Eure Hilfe und Erfahrung in Anspruch nehmen. Hoffentlich nerve ich nicht mit dem alten Thema Glaswindschott. Ich habe eines ersteigert und will es nun einbauen, zunächst ohne die vorderen Verkleidungen der ÜRB auszubauen, wegen der wahrscheinlichen Beschädigungen.Manche von Euch haben die montierten Verkleidungen nach Ausmessen und Anzeichnen angebohrt und die Schraubenlöcher exakt getroffen. Das will ich auch versuchen oder bestehen grundsätzliche Bedenken gegen diese Vorgehensweise?
Wäre jemand von Euch so nett, für mich die genauen "Koordinaten" (Abstand Unterkante, hintere Kante, wo gebohrt werden muss, auszumessen?
Was für einen Bohrer (Art und Größe) müßte ich nehmen?
Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch mache.
Grüße
Klaus
ich bin neu im Club und habe bis jetzt nur gelesen und so viel Interessantes über mein "Baby" erfahren. Besonders gefällt mir im Forum die Hilfsbereitschaft der Mitglieder untereinander.
So würde auch ich gern Eure Hilfe und Erfahrung in Anspruch nehmen. Hoffentlich nerve ich nicht mit dem alten Thema Glaswindschott. Ich habe eines ersteigert und will es nun einbauen, zunächst ohne die vorderen Verkleidungen der ÜRB auszubauen, wegen der wahrscheinlichen Beschädigungen.Manche von Euch haben die montierten Verkleidungen nach Ausmessen und Anzeichnen angebohrt und die Schraubenlöcher exakt getroffen. Das will ich auch versuchen oder bestehen grundsätzliche Bedenken gegen diese Vorgehensweise?
Wäre jemand von Euch so nett, für mich die genauen "Koordinaten" (Abstand Unterkante, hintere Kante, wo gebohrt werden muss, auszumessen?
Was für einen Bohrer (Art und Größe) müßte ich nehmen?
Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch mache.

Grüße
Klaus