Nochmal Ölsensorproblem

AW: Nochmal Ölsensorproblem

z4owner schrieb:
Bei Dir ist wohl der Ölsensor nicht richtig Programmiert.

Entweder das, oder der Ölstand ist zu niedrig. Siehe die mit dem Fahrzeug mitgelieferte Anleitung, Seite 86, Abschnitt "Motorölstand".
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

Das setzte ich voraus, das man nach dem Öl schaut, wenn die gelbe Lampe brennt.:b
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

@Berndi und z4owner:
Ölstand habe ich noch nicht kontrolliert. Wenn es daran aber liegen würde, müßte die Komtrolllampe doch auch während der Fahrt leuchten und nicht erst nach Abschalten des Motors?
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

Hat meiner auch mal genauso gemacht,hat ein Tröpfen Öl gefehlt-dann blieb die Lampe wieder dunkel.
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

z4owner schrieb:
Hat meiner auch mal genauso gemacht,hat ein Tröpfen Öl gefehlt-dann blieb die Lampe wieder dunkel.
Ich werde morgen mal den Ölstand kontrollieren... für heute bin ich zu faul :T
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

DrPepper schrieb:
@Berndi und z4owner:
Ölstand habe ich noch nicht kontrolliert. Wenn es daran aber liegen würde, müßte die Komtrolllampe doch auch während der Fahrt leuchten und nicht erst nach Abschalten des Motors?

Genau das steht in der Anleitung an der von mir angegebenen Stelle. Wenn viel Öl fehlt, leuchtet die Lampe auch während der Fahrt, ist es nur wenig, erst nach dem Abstellen. Im übrigen würde ich mich bei so etwas Wichtigem wie dem Ölstand niemals auf so eine LED verlassen!
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

Berndi schrieb:
Genau das steht in der Anleitung an der von mir angegebenen Stelle. Wenn viel Öl fehlt, leuchtet die Lampe auch während der Fahrt, ist es nur wenig, erst nach dem Abstellen. Im übrigen würde ich mich bei so etwas Wichtigem wie dem Ölstand niemals auf so eine LED verlassen!
Die Anleitung war/ist im Auto. Wollte nicht den weiten und kalten Weg zum Zetti antreten :X
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

DrPepper schrieb:
Die Anleitung war/ist im Auto. Wollte nicht den weiten und kalten Weg zum Zetti antreten :X

Für genau diesen Fall gibt's die Anleitung bei "Mein BMW" als PDF zum Download. Ich habe auch nur im Warmen am PC nachgeguckt. :w
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

Und siehe da, es paßte ein ganzer Liter Öl rein.
Toll, hätte ich den Ölsensorgeber nicht einbauen lassen, hätte ich auch kein Öl nachkippen müssen :d :d :d
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

Kurz, nachdem der Fehler bei mir behoben wurde, hatte ich das selbe Phänomen... Auto in die Garage gefahren und gelbes Lämpchen geht an... Ein Spritzer Öl und alles ist wieder gut. "Nachteil" des FUNKTIONIERENDEN Sensors ist, dass er sehr sehr schnell anspricht...;)
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

DrPepper schrieb:
Und siehe da, es paßte ein ganzer Liter Öl rein.
Toll, hätte ich den Ölsensorgeber nicht einbauen lassen, hätte ich auch kein Öl nachkippen müssen :d :d :d

Vielleicht sollte man die Tankuhr außer Betrieb nehmen? ...Nie wieder tanken??? :d :d :d
 
AW: Nochmal Ölsensorproblem

ChiliRed schrieb:
Kurz, nachdem der Fehler bei mir behoben wurde, hatte ich das selbe Phänomen... Auto in die Garage gefahren und gelbes Lämpchen geht an... Ein Spritzer Öl und alles ist wieder gut. "Nachteil" des FUNKTIONIERENDEN Sensors ist, dass er sehr sehr schnell anspricht...;)

...hab genau den gleichen Blödsinn, wenn ich bei mir in die Garage einfahre und der Ölstand nicht mehr ganz voll ist.
Mein BMW-Mechaniker hat mir bereits bestätigt das dieser Sensor einfach sehr früh anspricht und sensibel auf Neigungen reagiert ...
was solls, ist eine bekannte Sache über die ich mir selbst gar nicht mehr den Kopfzerbreche!! :g
 
Zurück
Oben Unten