Nockenwellensensor

JürgenMG

Fahrer
Registriert
7 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen
Kann mir jemand Helfen!!
Mein Zetti geht mir bei kaltem Wetter auf den ersten metern aus , danach habe ich den Fehler P0012
im Speicher (Nockenwellensensor) .
Wagen ausstellen und wieder an und er läuft wieder ohne Probleme aber die MKL leuchtet danach.
So ich möchte jetzt denn Sensor tauschen kann mir jemand auf dem Foto markieren wo er genau ist.
Ich "GLAUBE" Mitte wo die 3 dransteht aber glauben heißt nicht wissen.....
Danke für jede Hilfe. Oder ist im Raum Mönchengladbach jemand der das schon mal gemacht hat und mir hilft.

Danke Jürgen
 

Anhänge

  • 624px-BMW-N52_Frontansicht-20130322-085434.jpg
    624px-BMW-N52_Frontansicht-20130322-085434.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 127
Der Nockenwellensensor liegt in der Nähe vom Anlasser. Ist etwas blöd zu erreichen. Ich hab die Schraube erst mit einem typischen Inbusschlüssel gelöst und dann mit einem Inbus-Bitschraubendreher rausgedreht.
Ich hab meinen Sensor mal auf Verdacht gewechselt, dachte dass es daran liegt. Die übliche Fehlereingrenzung eben. Leider erfolglos. Also falls Du noch günstig einen brauchst, hab noch einen daheim liegen....
 
Hallo Benster
Danke erstmal aber ich habe einen N52 Motor
Bj 2007 2.5i 177PS
 
Oh mann, guten Morgen. Erstens meinte ich den Kurbelwellensensor und zweitens brauchst du sehr wahrscheinlich keinen neuen Nockenwellensensor, sondern dein Magnetventil hängt. Das Problem taucht häufiger auf. Einfach mal nach dem Fehler googlen. Du musst also ein neues Magnetventil (Einlass) einbauen, keinen NWS.
 
Ok.......Wo finde ich die?? sind das die in der Mitte siehe Foto??
Gibt es vieleicht eine Anleitung?
 
Hallo Benster
Danke erstmal aber ich habe einen N52 Motor
Bj 2007 2.5i 177PS
Hallo Jürgen,

mein Wagen, auch ein 2,5i mit 177 PS, hatte die gleichen Symptome. Hab erst beim Freundlichen den Nockenwellensensor tauschen lassen, Problem kam aber nach kurzer Zeit wieder.
Danach Magnetventile tauschen lassen und Problem war weg.
Empfehle dir also auch, direkt die Magnetventile auszutauschen.

Viele Grüße
Kajo
 
Hallo Kajo
Danke für den Tip das werde ich wohl auch machen lassen.
Was hat der Spaß gekostet?
Das müßte eine freie Werkstatt doch genauso gut hinbekommen.

Gruß Jürgen
(Danke für das markieren Stq)
 
Hallo Kajo
Danke für den Tip das werde ich wohl auch machen lassen.
Was hat der Spaß gekostet?
Das müßte eine freie Werkstatt doch genauso gut hinbekommen.

Gruß Jürgen
(Danke für das markieren Stq)
Hallo Jürgen,

bin im Moment nicht zu Hause und kann leider nicht die Rechnung raussuchen. Ich glaube aber, es waren ca. 300 Euronen, nicl. Fehlerspeicher auslesen.
Ich meine auch hier im Forum mal gelesen zu haben, dass jemand für die Reparatur ca. 200 Euronen beim Freundlichen bezahlt hat.
Der Austausch ist wohl auch kein Hexenwerk. Habe aber leider keine Anleitung dazu.
Meiner läuft seitdem jedenfalls ohne Probleme. Wenn Du den genauen Betrag wissen möchtest, dann meld dich nochmal.
Werde dann morgen zu Hause nochmal nachschauen.

Gruß Kajo
 
Hallo

Hatte das gleiche Problem und habe beide Magnetventile tauschen lassen. Das war am 11. Januar 2013. Das Problem ist danach nicht mehr aufgetreten und es waren ja viele sehr kalte Tage dabei.

Kosten beim :) :-) für beide Magnetventile und Arbeitslohn 216 Euro brutto.
 
Danke Jungs
Ich habe jetzt schon mal eine Hausnummer , dann steht man in der Werkstatt nicht ganz so unbedarft da.

Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben Unten