Non RTF Reifen

rubbernack

Fahrer
Registriert
23 November 2003
Hallo,

ich habe mich auch für die non RTF`S entschieden, morgen bekommt er Dunlop Sport Maxx unter die Hufe.
So, nun aber meine Frage, bei diesen non RTF Reifen muss man ja eine Dose Reifen Pilot dabeihaben oder?
Nun steht auf der Rückseite dieser Dosen "Hochentzündlich" vor direkter Sonnenbestrahlung und Tempraruren über 50° schützen. Bei den Tempraturen zuzeit dürfte man diese Dosen ja dann mal garnicht im Kofferraum liegen haben oder??:g
 
AW: Non RTF Reifen

Hallo Wolfgang,

ne, das Reifendichtmittel ist nicht vorgeschrieben. Außerdem würde das Mittel alleine wenig nutzen, denn man bräuchte ja auch nen Kompressor um den platten Reifen wieder aufzupumpen.
 
AW: Non RTF Reifen

dann würde so ein Mittel ja gar keinen Sinn machen? Ich dachte immer, die Gasfüllung reicht um einen Reifen zumindest soweit aufzupumpen, dass man wieder ein Stück fahren kann.
 
AW: Non RTF Reifen

Es gibt das hier für ca. 80 EUR:
-
 

Anhänge

  • hc_242.jpg
    hc_242.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 381
AW: Non RTF Reifen

Moin,

diese Pannensets können Reifen abdichten.
Ob der Reifen aber dann auch wirklich dicht hält,
ist nicht gewährleistet. Löcher ab 4mm Durchmesser
reichen aus, um einem Pannensets seine Grenzen zu zeigen.
BMW Mobility Set TN 71 10 0 415 035 89,- Euro inkl.

CU
 
AW: Non RTF Reifen

Nun mal ganz ehrlich: Wenn Ihr keine RFT´s auf eueren Zetti montiert, geht Ihr dann das Risiko einer Reifenpanne einfach ein, oder was für eine Alterntive gebt Ihr den Vorzug? (Es wird sich ja wohl niemnad einen Ersatzreifen in den Kofferraum legen!
 
AW: Non RTF Reifen

Also ich gehe das Risiko einer Reifenpanne ein. Fertig und aus ;)
 
AW: Non RTF Reifen

Gibt es irgendwoe Praxistests von diesen Mittelchen? Denn ich halte sie allesamt für Schrott.
 
AW: Non RTF Reifen

Moin,

von einem Praxistest habe ich noch nichts gehört.
Die Stellungsnahmen in den Anleitungen bezüglich
Funktionalität sind mehr als dürftig. In der Regel
wird darauf hingewiesen, das trotz der Nutzung
des Pannensets das Fahrzeug nicht wieder zwingend
fahrbereit sein muß.

CU
 
AW: Non RTF Reifen

dvalin schrieb:
Also ich gehe das Risiko einer Reifenpanne ein. Fertig und aus ;)


Ich auch! ;)


Diese genannte Mittel haben einen, nicht zu unterschätzenden Nachteil: Nach Verwendung bei einer Panne ist das ganze Rad einschll. Felge total verklebt.

Da kann man gleich auf der Felge weiterfahren - ersetzt werden muss sie wahrscheinlich ohnehin... }(
 
AW: Non RTF Reifen

rubbernack schrieb:
Nun steht auf der Rückseite dieser Dosen "Hochentzündlich" vor direkter Sonnenbestrahlung und Tempraruren über 50° schützen. Bei den Tempraturen zuzeit dürfte man diese Dosen ja dann mal garnicht im Kofferraum liegen haben oder??:g

Obwohl ich das nur bei den WR "brauche", hatte ich es letztes Jahr ganzjährig im Kofferraum angeklettet. Habe es genau wegen dieser angeblichen Hitzeempfindlichkeit aber vor vier Wochen rausgeschmissen.

Wenn ich NON-RFT fahre nützt mir der Reifenpilot m. E. lediglich als "Gewissensberuhigung". (Ich meine es gibt so eine TÜV(?)-Vorschrift die besagt, das man mit Bordmitteln eine Reifenpanne beheben können muss.)

Ehrlich gesagt würde ich so oder so bein einer Reifenpanne den ADAC anrufen...ob mit oder ohne Ersatz-/Notrad, Kompressorkit oder Goodyear-Reifenmobil im Schlepp %: . Abschleppen wegen Plattfuss ist zwar nicht im konkret im "Leistungsprogramm", aber im Ernstfall drücken die gelben Engel wohl mal ein Auge zu B; (wozu hat man als 10-Jahres-Mitglied den die Goldkarte???)
 
AW: Non RTF Reifen

Ja es gibt einen Test. Und nur das Conti- Zeug schneidet gut ab.

Oliver
 
AW: Non RTF Reifen

z4-Ei schrieb:
Ja es gibt einen Test. Und nur das Conti- Zeug schneidet gut ab.

Oliver
Hurrah, wenigstens einmal was gscheits gekauft :d
Ich brauch das hauptsächlich , um meine Seele beim abendlichen fahren
über einsame ausländische Bergstrassen zu beruhigen.

Ist wie mit einer Versicherung: praktischer Nutzen <> gefühlter Nutzen.
Und das muss sich nicht immer decken.

Grüße
Franz
 
AW: Non RTF Reifen

rubbernack schrieb:
Hallo,

ich habe mich auch für die non RTF`S entschieden, morgen bekommt er Dunlop Sport Maxx unter die Hufe.
So, nun aber meine Frage, bei diesen non RTF Reifen muss man ja eine Dose Reifen Pilot dabeihaben oder?
Nun steht auf der Rückseite dieser Dosen "Hochentzündlich" vor direkter Sonnenbestrahlung und Tempraruren über 50° schützen. Bei den Tempraturen zuzeit dürfte man diese Dosen ja dann mal garnicht im Kofferraum liegen haben oder??:g

Manche werden eben nie schlau! :M

Gruß Segler
 
Zurück
Oben Unten