Notgedrungen wohl der erste mit Winterreifen :/

Tr4c3r

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2009
Hallo miteinander,

nach etwas längerer abwesenheits meinerseits (beruflich bedingt), möchte ich mir mal eben mein Frust von der Seele schreiben:/

Ich fuhr wie jeden Morgen zu Arbeit. Kurz nach der Autobahnabfahrt vernahm ich ein Geräusch was am ehesten an ein "Flap Flap" erinnert. Ich wunderte mich zwar etwas und überlegte ob dies schon immer da war, aber ansonsten war alles wie immer. Also dachte ich mit erstmal nicht viel dabei...
Um das wunderschöne Feierabendwetter zu genießen, machte ich mein Dach natürlich auf und noch auf dem Firmenparkplatz war dieses Geräusch (jetzt viel deutlicher) wieder da. Ich bat einen Kollegen, an dem ich grad vorbeifuhr, meinen linken Hinterreifen zu begutachten. Tatsächlich, er entdeckte eine Art Draht, der darin steckte.

So ein Mist. Dachte zu erst, er währe nur Oberflächlich festgefahren, doch nach mehrmaligen ruckeln machte es aufeinmal "pfff". Habe ihn dann erstmal in Ruhe gelassen und bin vorsichtig heim gefahren. Kurz vorm Ziel hat sich die Reifendruckkontrolle dann auch gemeldet. Gut dachte, zumindest das System funktioniert und man kann sich drauf verlassen :D

Zu Hause angekommen - Reifen zum Glück nicht Platt - und überlegt was ich jetzt mache. Naja hab dann kurzerhand entschlossen, dass die Winterreifen drauf kommen (die ich mir im Juli bestellte hat). Wäre ja bald eh soweit...
Glück im Unglück.
Also Zack drauf die Dinger. Kurz hier im Forum nach dem Anzugsdrehmomnet geschaut :D

Jetzt bin ich wohl der erste mit Winterreifen. Soll einer mal Sagen ich wär nicht auf den Winter vorbereitet :D
Erster Eindruck vom Wechsel 18" RFT Mischbereifung (H 255, V 225) M135 auf 17" RFT (H/V 225) 103:

Pro:
- Fahrverhalten wesentlich angenehmer
- weniger Spurrillen empfindlich
- Lenkung angenehmer

Kontra
- Scheiß Optik für die schönen Herbsttage

Ich war wirklich überrascht von dem Wechsel, am Liebsten würd ich nur noch die 17"er fahren. Auch wenn mir die Felgen an sich nicht gefallen und 17" viel zu klein wirkt.

Das Schlimmste an der Sache ist, das ich die Hintereifen erst vor 1 Monat neu drauf gemacht habe :/

Hier nochmal die Bilder des Übeltäters...

Kann man den Reifen Retten?
(Hinterreifen 18" 255 RFT Bridgestone)
 

Anhänge

  • IMAG0092.jpg
    IMAG0092.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 144
  • IMAG0098.jpg
    IMAG0098.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 122
  • IMAG0101.jpg
    IMAG0101.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 106
Igitt ... wegen sowas hass ich auch Baustellen etc. naja, meiner behaelt auch im Winter die Sommerreifen :)
 
Mann kann ihn retten, darf es aber nicht. Es ist Verboten Reifen mit dem geschw. Index zu flicken.....habe ich zumindest mal gehört. Tatsächlich würde mit sehr hoher wahrsch. nie was passieren.....Aber Sicherheit geht halt vor.

Dazu wird der Drahz entfernt und ein Schlauch in das Loch gezogen...danach verschweisst und gut ist.

Beste Grüße
 
Alles quatsch ,jeder seriöse Reifenhändler flickt den,Technologie kommt aus dem Rennsport.
Mein Reifenhändler hat schon vor 20 Jahren 3 geflickte auf seinem 928 s gefahren.
LG Andy
 
Muß ja auch jeder selber wissen,meinens erachten gibt es von Seiten der Gesetzgebung keine Vorschriften
LG Andy
 
jeder seriöse reifenhändler schickt dich wieder weg.
über speedindes 210 darf ein reifen nicht repariert werden.

ein unseriöser, ja der wird ihn reparieren.....

.

Wo steht das? ... Laufflächenschäden würde ich auch noch bei 250 km/h-Reifen reparieren lassen.

Jetzt bin ich wohl der erste mit Winterreifen. Soll einer mal Sagen ich wär nicht auf den Winter vorbereitet :D
Nö, bist Du nicht - ich fahr schon seit einem Monat mit meinen 16"-Räderchen rum.

positiv: Verbrauch ging um über einen Liter/100 km zurück. Das sind selbst bei mir in einem Monat 60 Euro, die ich nicht durch den Tank geschoben habe :b ...

Bis zum Ende der Wintersaison hab ich mir meine neuen Sommerreifen dadurch "verdient" :d :d
 
ok, hatte ich hier wohl "alte" informationen eines händler (zum glück hatte ich in knapp 30 jahren erst einen nagel :-) *holzklopf)

Quelle:
Einen Auszug davon:
Rund 90 Prozent der Reifenschäden werden durch das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in die Lauffläche verursacht, wodurch langsam die Luft entweicht. Diese so genannten Einfahrschäden dürfen bei einem Pkw repariert werden, wenn ihr Durchmesser nicht größer als sechs Millimeter ist. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der komplette Reifen zuvor von der Felge montiert, untersucht und insgesamt als reparaturwürdig beurteilt wurde. Denn es kann sein, dass zwar der Einfahrschaden selbst repariert werden könnte, aber der Reifen zum Beispiel durch vorheriges Fahren mit Minderluftdruck in seiner Gesamtheit schon irreparabel geschädigt ist.

.
 
Wo steht das? ... Laufflächenschäden würde ich auch noch bei 250 km/h-Reifen reparieren lassen.

Nö, bist Du nicht - ich fahr schon seit einem Monat mit meinen 16"-Räderchen rum.

positiv: Verbrauch ging um über einen Liter/100 km zurück. Das sind selbst bei mir in einem Monat 60 Euro, die ich nicht durch den Tank geschoben habe :b ...

Bis zum Ende der Wintersaison hab ich mir meine neuen Sommerreifen dadurch "verdient" :d :d

durch einen liter weniger verbrauch auf 100km sparst bis zu 60 euro im monat?! krass :)

wie viele km fährst denn im monat bei welchem verbrauch?
 
Aus Interesse: Ist die Abnutzung von Winterreifen in den jetzigen Tagen nicht viel höher als im Winter?
 
durch einen liter weniger verbrauch auf 100km sparst bis zu 60 euro im monat?! krass :)

wie viele km fährst denn im monat bei welchem verbrauch?

Ich hab in den letzten 30 Tagen 614 Liter Sprit durch den Motor gespült:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html?period=on&sdate=30.08.2011&edate=30.09.2011
(weitere 60 Liter sind noch gar nicht eingetragen... mach ich heute)


Aus Interesse: Ist die Abnutzung von Winterreifen in den jetzigen Tagen nicht viel höher als im Winter?

Da meine Winterräder deutlich länger halten als meine Sommerräder, ist mir das egal. Die sind nun 3 Jahre alt und werden nur noch diese Wintersaison und die nächste gefahren - ich werde die nach 4 Jahren wieder mit Restprofil wegwerfen ...
 
Da meine Winterräder deutlich länger halten als meine Sommerräder, ist mir das egal. Die sind nun 3 Jahre alt und werden nur noch diese Wintersaison und die nächste gefahren - ich werde die nach 4 Jahren wieder mit Restprofil wegwerfen ...

Genau so sieht's auch bei mir aus bzw. läuft es bei mir auch immer ab.
 
Für die Reparatur ist nicht das "Dürfen", sondern die Bereitschaft des Reifenfachmanns eintscheidend. Viele Betriebe verweigern das tatsächlich bei Hochgeschwindigkeitsreifen, wohl aus Haftungserwägungen. Aber es gibt ja noch andere. Schäden an der Flanke oder der Gebrauch eines Reifendichtmittels schliessen eine Instandsetzung aber immer aus.
 
Für die Reparatur ist nicht das "Dürfen", sondern die Bereitschaft des Reifenfachmanns eintscheidend. Viele Betriebe verweigern das tatsächlich bei Hochgeschwindigkeitsreifen, wohl aus Haftungserwägungen. Aber es gibt ja noch andere. Schäden an der Flanke oder der Gebrauch eines Reifendichtmittels schliessen eine Instandsetzung aber immer aus.
Stimmt
 
Gut das it der Flanke wusste ich. Werd dann wohl in der nächsten Zeit mal einen Reife Fritzen aufsuchen gehen.

Immerhin bin ich nicht der einzige der bei knapp 25° C schon mit Winterreifen unterwegs ist :D
 
Ich mußte leider auch schon letzte Woche auf Winter umrüsten,habe mich ein wenig verfahren.
 

Anhänge

  • IMG_1363.JPG
    IMG_1363.JPG
    146,6 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten