Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da war ich ja knapp an der 100!
Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Erfolg!
@Isoklinker.
Wie nennen sich die Felgen die du fährst?
18, 19 " ?
Sehen fett aus. *haben will*
Gehen die auf einen e85 druff?
Hallo,
ich würde meinen E89 auch gerne bei Schmickler etwas optimieren lassen. Wo finde ich denn infos bezüglich Preis usw. Habs leider nirgends gefunden.
Schöne Grüße
Björn
@dwz8In dieser Woche war das 100. Auto in Gimmigen zur Fahrwerksabstimmung und zum Chiptuning. Einige Autos waren zwar mehrfach da, um "nachzulegen" oder andere Arbeiten durchführen zu lassen, aber mit diesem Auto waren es 100 verschiedene.
![]()
Es war ein E89 35i, der bereits Eibach-Federn und H&R-Stabis verbaut hatte. Damit bei der Jubliäumsfahrt auch ja nichts passiert, bin ich extra vorsichtig gefahren, zumal es gerade begann zu rеgnen. Ist aber alles gut gegangen.
Das Ergebnis der Abstimmung wie auch des Chiptunings war wie gewohnt gut, daher spare ich mir hier die Details.
Aber vielleicht ist ja eine kleine Statistik interessant. Gezählt wurden übrigens nur die Autos, die unmittelbar hier über zroadster zu Markus kamen.
Von den 100 Autos waren
E89: 75 Stück
E85/86: 19 Stück
Sonstige: 6 Stück (Wiesmann MF3, Z3M etc)
Die E89 teilten sich wie folgt auf:
23i: 16 Stück
30i: 11 Stück
35i: 30 Stück
35is: 18 Stück
Bei den E85/86 sind es alleine schon 12 Z4M.
Durchgeführte Arbeiten:
Abstimmung des Fahrwerks: 86 mal
Tausch der Federn: 52 mal
Tausch der Stabis: 42 mal
neue Reifen: 11 mal
sonstiges (Lagerschalen etc): 18 mal
Chiptuning: 43 mal
Soviel zu den Zahlen. Begonnen hat die ganze Geschichte im August 2011 mit diesem Auto:
![]()
Weil mir die endlosen, aggressiven Diskussionen rund um E85/6 und E89 hier im Forum nachhaltig auf den Beutel gingen, bat ich Thorsten (Taxer1976), ob er uns nicht mal sein Auto zur Verfügung stellen könnte. Mit wenigen, plausiblen Mitteln gelang es Markus, den Fahrcharakter dieses 23i so zu verändern, dass wir selber überrascht waren. Wir waren vorbereitet auf etliche Test mit unterschiedlichen Federn, Stabis, Gewindefahrwerken etc etc. Tatsächlich aber war der erste Ansatz so gut, dass Markus mich anrief und meinte "Fahr Du mal mit dem Auto, ich weiß nicht, was ich da noch verbessern soll."
Die genauen Ergebnisse können hier nachgelesen werden.
Innerhalb eines Jahres haben wir nun einen Stand erreicht, bei dem unzweifelhaft ist, dass das sportliche Fahren mit dem E89 trotz des hohen Gewichts viel Freude bereiten kann. Die häßlichen Diskussionen hier sind zum Glück verstummt, viele Ausfahrten haben dann zusätzlich dazu geführt, dass sich die Besitzer angenähert haben. Mittlerweile sind auch schon etliche E85/6 bei Markus gewesen, um aus den Privatumbauten ein vernünftig laufendes Auto zu machen.
Ich selber hätte nie im Leben gedacht, dass die Resonanz so groß sein würde, und zum Glück hatte ich vorher keine Ahnung, wie viel Aufwand für mich dabei entstehen würde, sonst hätte ich es mit Sicherheit nicht gemacht. Tatsächlich aber macht es mir genau wie Markus viel Freude, die Ergebnisse dieser Aktion zu sehen. Und die Probefahrten haben sich mittlerweile von einem "Fahr mal und guck, ob Du einen Unterschied spürst" zu einer halben Fahrstunde entwickelt, die hoffentlich dem einen oder anderen Fahrer ein paar Impulse für den eigenen Fahrstil mitgeben konnten. Auch die Trackdays der vergangenen Wochen gingen ja in diese Richtung.
Es folgte im gleichen Stil die Annäherung an das Chiptuning. Auch dort war wie bei der Fahrwerksabstimmung das oberste Ziel, mit überschaubaren Mitteln eine gute Lösung zu finden, die spürbare Verbesserung beim Fahren bringt. Aus dem Motorsport sind wir es gewohnt, dass nur das meßbare Ergebnis zählt, und nicht die Leistung auf dem Papier. Ich denke, dass die Erläuterungen zu vielen Diagrammen hier und hier dazu beigetragen haben, etwas mehr Transparenz in einem Bereich zu schaffen, der durch viel Smoke & Mirror beherrscht wird. Wir wissen, dass einige andere Tuner nicht sonderlich glücklich darüber sind, dass wir so detailliert auf die Ergebnisse eingehen, aber für uns steht die Aufklärung neben der technischen Qualität an oberster Stelle.
Nun ist diese Aktion ein Jahr gelaufen und hat eine Dimension angenommen, bei der überlegt werden muss, wie es weitergehen kann. In den letzten Wochen habe ich die Termine etwas ausgedünnt, weil nach wie vor die Arbeit an den Rennautos im Vordergrund steht. Markus ist aber bereit, die Abstimmungsarbeiten weiterzuführen, sie werden also nicht beendet.
Ich muss zusehen, wie ich selber mit der Flut der Anfragen umgehe. Bei mir laufen in einem "normalen" Monat mittlerweile ca. 200 Nachrichten auf, hinzu kommen rund ein Dutzend Probefahrten (mit 70 km Anfahrt). Leider bekomme ich auch viele Fragen, die überhaupt nichts mit den Abstimmungsarbeiten zu tun haben und die sich auf irgendwelche technischen Details von irgendwelchen Modellen beziehen. Ich bitte da um Verständnis, dass ich nicht alles wissen kann und manche Frage nur knapp beantworte.
Bedanken möchten wir uns für das vielfältige Vertrauen und die netten Kontakte. Es ist ein schönes Gefühl, dass aus einem Forum tatsächlich mal so eine tolle Aktion kommen kann, was im Allgemeinen ja immer verneint wird. Danke deshalb auch an Thorzzzten, dass er uns allen hier diese Platform zur Verfügung stellt.
In diesem Sinne: Prost auf die Nr. 100![]()