Nun hat es mich auch erwischt...

Lorenzo

Fahrer
Registriert
20 März 2009
Wagen
anderer Wagen
... mein Verdeck öffnet nicht mehr!

Hallo Leute,

seit heute kann ich mein Verdeck nicht mehr öffnen. Das Verdeck öffnet noch für ca. 10-15 cm, die Hydraulikpumpe surrt auch, aber danach geht es nicht mehr weiter. Ich kann das Verdeck noch über die Taste vollständig schließen und verriegeln.

Der Verdeckkasten im Kofferraum ist unten. Ich habe auch schon den Kabelzug für die manuelle Entriegelung gezogen und wieder eingesteckt, leider ohne Erfolg.

Mit wie viel muss ich bei BMW rechnen? 1000,- €?

Der Tag beginnt prima...
 
Und warum machst Du dafür einen neuen Thread auf? ... und dann noch mit diesem nichtssagenden Betreff?

Bitte benutze die Suche nach "Hydraulikpumpe" oder schau direkt ins Zwiki rein.

Es gibt Anleitungen für den Austausch der Pumpe, einfach mal kurz suchen und schon brauchste da nicht mehr zu wissen was es bei BMW kostet.

Übrigens kannst Du auch direkt bei BMW anrufen, denn die Preise sind extrem unterschiedlich.

Und ob es sich wirklich lohnt in harte Verhandlungen zu treten bei einer Arbeit bei der es auf sorgfältiges Arbeiten ankommt ... hmm, ich denke, das könnte riskant werden.
 
Sorry war bei der Thread-Erstellung etwas verärgert... den Titel kann ich nicht mehr anpassen.

Ich werde morgen mal zum :-) fahren. Bin gespannt.

Gibt es noch alternative Defekte außer der Hydraulikpumpe. Sie arbeitet ja und öffnet bzw. schließt das Verdeck zum Teil.
 
Gibt es noch alternative Defekte außer der Hydraulikpumpe. Sie arbeitet ja und öffnet bzw. schließt das Verdeck zum Teil.
Ja, die gibt es - aber bevor Du alle Alternativen betrachtest schlage ich vor das Naheliegenste (Wahrscheinlichkeit: 95%) zu prüfen ...

... eben die Hydraulikpumpe. Bei der Gelegenheit kannste die auhc gleich in den Kofferraum versetzen.
 
Grüß Gott,

ein kleiner Tipp von mir: Lass den freundlichen Sachbearbeiter gleich einen Kulanzantrag nach München schicken.Duch den habe ich mir zumindest 70% der Teilekosten gespart und wenn ich mich recht entsinne, erging es einem anderen Forumsmitglied genau so.

Viel Glück und Grüße
 
Kulanz schön und gut nur was die Reparatur fett macht sind die Kosten vom Ausbau des Verdecks (550 Euro). Würde sie auch wieder selbst ausbauen und trockenlegen, wenn es genau wie bei mir ist steht im Pumpenkasten 15 cm Wasser (Danke BMW)
 
Hallo,

ich habe heute den Z4 bei meiner BMW Vertragswerkstatt abgegeben. Die Diagnose lautet defektes Hydroaggregat. Nach eigener Aussage ein relativ häufiges Problem. Die Reparatur wird nun ca. 800-900,- € kosten. Den Wagen kann ich am Freitag abholen.

Gibt es hier eigentlich irgendwo ein offizielles Schreiben von BMW mit einer Stellungnahme zu diesem Defekt? Denkt ihr ein Kulanzantrag für Bj. 2003 lohnt sich?

Die Problem häufen sich hier doch schon extrem und wenn man gezielt danach googelt findet man weltweit hunderte Threads zu diesem Thema. Sieht mir mehr oder weniger nach einem bekannten Konstruktionsfehler bzw. nach einer geplanten "Sollbruchstelle" aus.
 
Grüß Gott,

ein kleiner Tipp von mir: Lass den freundlichen Sachbearbeiter gleich einen Kulanzantrag nach München schicken.Duch den habe ich mir zumindest 70% der Teilekosten gespart und wenn ich mich recht entsinne, erging es einem anderen Forumsmitglied genau so.

Viel Glück und Grüße
war bei mir auch so. 30% der Teile bezahlt. Dienstleistungen wurden komplett übernommen. Hab in Summe (inkl. Trinkgeld) 150 Euro gezahlt...
 
Hallo,

ich habe heute den Z4 bei meiner BMW Vertragswerkstatt abgegeben. Die Diagnose lautet defektes Hydroaggregat. Nach eigener Aussage ein relativ häufiges Problem. Die Reparatur wird nun ca. 800-900,- € kosten. Den Wagen kann ich am Freitag abholen.

Gibt es hier eigentlich irgendwo ein offizielles Schreiben von BMW mit einer Stellungnahme zu diesem Defekt? Denkt ihr ein Kulanzantrag für Bj. 2003 lohnt sich?

Die Problem häufen sich hier doch schon extrem und wenn man gezielt danach googelt findet man weltweit hunderte Threads zu diesem Thema. Sieht mir mehr oder weniger nach einem bekannten Konstruktionsfehler bzw. nach einer geplanten "Sollbruchstelle" aus.

Ich drück dir die Daumen, aber allzugroße chanchen würd ich mir bei einem Fahrzeug aus 2003 nicht ausrechnen - aber ein Versuch kostet ja nichts...

Grüße,
Andreas
 
Hallo Leute,

ich hab heute meinen Z4 abgeholt. Der Austausch des Hydroaggregat hat in der BMW Vertragswerkstatt 900,- € gekostet. Der Kulanzantrag wurde eingereicht. Bin skeptisch ob er etwas bringt. Ich halte euch aber auf dem Laufenden!
 
... eben die Hydraulikpumpe. Bei der Gelegenheit kannste die auhc gleich in den Kofferraum versetzen.
Würde das der Freundliche machen, wenn man mit ihm darüber spricht und freundlich nachfragt bzw. ein wenig Arbeitsentgeld drauf legt? Hat das schonmal jemand versucht?

Grüße Jens
 
ich glaub hierzu gab es schonmal eine Diskussion - fragen kann man, aber wenn ich richtig informiert bin, dann muss der liebe Freundliche die Reperatur genau nach der Reperaturanleitung von BMW machen...

Grüße,
Andreas
 
Wenn der Freundliche die Pumpe in den Kofferraum baut, kann ein anderer Freundlicher das Verdeck nicht mehr nach Reparaturanleitung ausbauen falls da mal was dran ist - hat eben auch Nachteile, die seitens BMW recht schlüssig sind.
 
Zurück
Oben Unten