Nur mal "Luft" machen...

Libri

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2009
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi Leute,
ich muss mir nur mal kurz Luft machen - :mad: Hatte meinen ZZZZ vor kurzen bei BMW zu Ölwechsel (Öl selbst mitgebracht) - alles kein Problem. Doch dann kam der Herr Kundenberater und überbrachte mir die freudige Botschaft "rechte Schraubfeder Hinterachse gebrochen". Tja, was soll ich sagen aus dem Ölwechsel mit allem dabei (ohne Öl) wurden 160 Euro plus 200 FP für den Austausch beider Federn. Nun dachte ich, super kannste ja mal zum TüV fahren (ist Ende November abgelaufen). ZZZZ auf die Bühne und horche da...ein leises Zischen...Resultat, ein Hinterreifen Nagel eingefahren. :g Ab zu Quick, Möglichkeit ausgelotet zu vulkanisieren...nö!!! Ist ein Hochgeschwindigkeitsreifen und da ist nix mit ausbessern. Zum Glück sind die noch so gut, dass nur ein neuer Reifen benötigt wird. $$$ 160 Euro und immernoch keinen TüV.

Manchmal kommt es eben dicke - es kommen auch wieder bessere Zeiten - hoffe ich!
 
Ärgerlich, aber wenn das jetzt im Laufe eines Jahres passiert wäre müstets du dir keine Luft machen,oder?
 
Gebrochene Federn gehen viele Jahre auf Kulanz bzw. zumindest mit einem gewissen Entgegenkommen von BMW. Hast du das schon abgeklärt?
 
Gebrochene Federn gehen viele Jahre auf Kulanz bzw. zumindest mit einem gewissen Entgegenkommen von BMW. Hast du das schon abgeklärt?
jupp, MUC sagt keine Kulanz, da ZZZZ älter als 5 Jahre. Der FP von 200 Euro ist auf die Kappe unserer NL in Hannover gegangen (50% auf die Teile).
 
Ab zu Quick, Möglichkeit ausgelotet zu vulkanisieren...nö!!! Ist ein Hochgeschwindigkeitsreifen und da ist nix mit ausbessern.
Fahr woanders hin, denn "Hochgeschwindigkeitsreifen" ist ein Argument um dem Kunden neue Reifen anzudrehen. "Schulterschaden" oder "Flankenschaden" ... ok ... aber nicht mit verweis auf den Geschwindigkeitsindex.
 
Dafür hättest Du Dir allerdings gleich "richtige" Federn (z.B. von Eibach) holen können - und zwar alle 4 neu!

Diese Serienfedern hätte ich mir nicht nochmal reinbauen lassen!
Warum? Die Serienfedern harmonieren sicher sehr gut mit den Serienstoßdämpfern, ich würde keine Einzelkomponenten mehr verbauen. Hinzu kommen die viel höheren Lohnkosten. 4 statt 2 Federn einbauen, dazu neu einstellen (nicht nötig wenn nur hinten gegen original getauscht wird) und Eintragen lassen.
 
Dafür hättest Du Dir allerdings gleich "richtige" Federn (z.B. von Eibach) holen können - und zwar alle 4 neu!

Diese Serienfedern hätte ich mir nicht nochmal reinbauen lassen!
Ja, hab deinen Beitrag dazu schon im anderen Therad gelesen. Ich war mir da einfach nicht sicher, ob ich diese "Modifikation" will und bin daher auf den Standard gegangen.
Da kann ich zumindest beurteilen wie gut, oder auch eben schlecht diese Federn sind. Ist halt immer so ne Sache, vorallem wenn das Auto noch nicht gänzlich meins ist! ;)
 
Hinzu kommen die viel höheren Lohnkosten. 4 statt 2 Federn einbauen, dazu neu einstellen (nicht nötig wenn nur hinten gegen original getauscht wird) und Eintragen lassen.

Na ja....bei mir hat das Einbauen der 4 Federn ca. 100,00 € gekostet und irgendwas "einstellen" ist da nicht nötig - es wird ja auch nichts verstellt beim Einbau!
Klar, der TÜV kommt noch dazu aber das war es mir Wert - schon alleine wegen der Optik und dem Fahrverhalten.

Allerdings nicht mit den Serienstoßdämpfern, da gebe ich Dir/ Euch Recht. Daher hab ich auch gleich die Dämpfer gg. gute Bilstein B8 getauscht.

Das macht aber alles auch nur Sinn, wenn einem der Wagen gehört - bei einem Leasingwagen würde ich das auch nicht machen!
 
Oh, das ist interessant ...

um es noch etwas zu präzisieren: 2x "das können wir nicht, da wir nicht heiß vulkanisieren (?) können, fragen Sie woanders nach",
1x "das machen wir nicht, da es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen handelt". Wie sich im Nachhinein herausstellte,
wäre es sowieso nicht zu flicken gewesen, da sich die (fast unsichtbare) Beschädigung genau auf der Kante zwischen Flanke
und Lauffläche an der Radinnenseite befindet. Die Beschädigung war auch erst nach Untertauchen das gesamten Rades überhaupt lokalisierbar, k.A., wie es dazu kommen konnte.
Nun gibts halt im Frühjahr 2 neue Pneus für hinten :t.
 
Na ja....bei mir hat das Einbauen der 4 Federn ca. 100,00 € gekostet und irgendwas "einstellen" ist da nicht nötig - es wird ja auch nichts verstellt beim Einbau!
Klar, der TÜV kommt noch dazu aber das war es mir Wert - schon alleine wegen der Optik und dem Fahrverhalten.

Allerdings nicht mit den Serienstoßdämpfern, da gebe ich Dir/ Euch Recht. Daher hab ich auch gleich die Dämpfer gg. gute Bilstein B8 getauscht.

Das macht aber alles auch nur Sinn, wenn einem der Wagen gehört - bei einem Leasingwagen würde ich das auch nicht machen!
beim tieferlegen muss neu vermessen werden da sich die Werte ändern. zwar nur gering, aber ohne neuvermessung ist es pfusch
 
Ich sitze gerade auch auf heissen Kohlen. Wagen war beim Freundlichen zur Inspektion und ich Trottel habe erstens keinen Festpreis vereinbart und, was ich sonst immer mache, nicht drauf hingewiesen das sie mich vor Reparaturen anrufen und Fragen sollen. Habe den Wagen nur abgeholt und bekomme die Rechnung zugeschickt :g
Ich hoffe das Beste und befürchte das Schlimmste...
 
Beim Tieferlegen ändert sich nur der Sturz ins negative, was bessere Agilität und höhere Kurvenfreudigkeit/Nervosität, Spurrillenempfindlichkeit bedeuted. An sich nicht schlecht. Aber zwingend eingestellt werden muss da nichts, da der Geradeauslauf davon nicht berührt wird (außer es werden auch neue Dämpfer installiert!). Der Reifen fährt sich so innen stärker ab. Bei Tieferlegung von Serie auf -50mm oder einem Komplettumbau des Fahrwerks ist eine Neuvermessung empfehlenswert.
 
beim tieferlegen muss neu vermessen werden da sich die Werte ändern. zwar nur gering, aber ohne neuvermessung ist es pfusch
Richtig. Steht auch so in den Teilegutachten drin. Daher ist die Vermessung "Pflicht".

Beim Tieferlegen ändert sich nur der Sturz ins negative, was bessere Agilität und höhere Kurvenfreudigkeit/Nervosität, Spurrillenempfindlichkeit bedeuted. An sich nicht schlecht. Aber zwingend eingestellt werden muss da nichts ...
... wenn es nicht so von den bestimmungen her anders vorgeschrieben wäre :w

(ich hab noch nichtmal nach dem Austausch der Stoßdämpfer - gegen ebenfalls originale Dämpfer - das Fahrwerk einstellen lassen :X)
 
Eine Änderung der Reifen hat nichts mit dem Sturz zu tun. Der Sturz gibt an wie schräg dein Rad in vertikale Richtung steht. Einfache Erklärung: Dein Rad ist am Querlenker aufgehängt. Wenn das Rad nach oben und unten bewegt wird, geschieht das nicht völlig vertikal, sondern in einer Kreisbahn um den Drehpunkt des Querlenkers. Angenommen das Rad steht bei Serienfedern auf 0, so wird es beim Ausfedern (Höherlegen) oben schräg nach außen stehen (positiver Sturz durch Drehbewegung nach unten) hier als Beispiel Räder mit Achse \--/
beim einfedern (tieferlegen) schräg nach innen (negativer Sturz durch Drehbewegung nach oben) also /--\

Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ist natürlich sehr einfach dargestellt und der Sturzwinkel etwas übertrieben. Real sind das nur Nuancen. Ergo: Es ist völlig egal für den Sturz welche Rad/Reifenkombination am Auto ist.
 
Habe das gerade durch: die drei größten Reifendealer in Hannover lehnten das mit eben dieser Begründung ab.
hhmm...habe gerade meine alten Winterreifen mit V-Kennzeichnung und eingefahrenem Nagel vulkanisieren lassen.
(Fa. Reiff in Esslingen, ca. 40 Filialen vorwiegend in Baden-Württemberg)
Der Nagel war radial in der Lauffläche drin und der Reifen hat keine Luft verloren.
Hat incl. Wuchten aller 4 Räder und Einlagerung der Sommerreifen + Montage der Winterreifen 70 Euronen gekostet (Einlagerung 38 Euro).
Fazit: Reparieren ist recht günstig.... (geht aber nur, wenn der Nagel in der Lauffläche steckt)

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten