OBD stecker

mhill

Testfahrer
Registriert
14 März 2011
Hallo Zusammen,

hab grad mal auf ebay und auch auf Amazon gekuggt ob ich nen OBD
Stecker find, musste aber festestellen das es da einige Verschiedene gibt kann mir mal jemand sagen was ich da genau brauch.

Mfg Hill
 
Wenn Du mit INPA und Ediabas anfangen willst, dann das hier: http://www.doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/BMW-INPA-Ediabas-DKP-DCAN-USB-Interface.html

Für einfachere Dinge wie z.B. Auslesen des Fehlerspeichers, der zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte führt sowie zum Auslesen einiger Motordaten reicht auch ein günstiges OBDII-Kabel ... damit kannst Du diese Software nutzen:

digimoto.jpg


Aber auch da sind beim E85 nicht alle Werte auslesbar.

Such mal hier nach "Bits und Bytes", dann findest Du meine Bastelecke, da hab ich mal eine weitere Software programmiert, die die Digimotot-Logfiles in Grafiken über die Zeit erstellt.
 
Such mal bei eBay nach "OBDII EDIABAS BMW". Habe mir den aus China für 16 EUR + Versand geholt, funktioniert wunderbar. Falls du keine serielle Schnittstelle mehr hast, brauchst du noch einen USB-RS232 Wandler.
 
wenn du selber auch mal einen airbag fehler löschen willst rate ich dir zum doitauto interface! hatte selber ein china ding damit wars mir nicht möglich einen airbag fehler zu löschen hab es dann zurück gegeben. mit dem doitauto interface war es möglich.
 
wenn du selber auch mal einen airbag fehler löschen willst rate ich dir zum doitauto interface! hatte selber ein china ding damit wars mir nicht möglich einen airbag fehler zu löschen hab es dann zurück gegeben. mit dem doitauto interface war es möglich.

Also ich habe ein "Billig-Teil". Jedoch nicht aus China, das sollte man in der Tat nicht nehmen. Hatte 2x kein Problem den Airbagfehler zu löschen. Seit dem ist auch Ruhe.
Manchmal liegt auch der Fehler am RS-232 Adapter, wenn es kein Direkt-USB-Kabel ist (so wie das Meinige). Einige dieser Adapter haben nämlich Chips und dadurch wird die Kommunikation gestört bzw. verhindert.
 
Also mit dem Auslesen und Löschen von Fehlern hatte ich mit Ediabas/INPA keine Probleme mit meinem Adapter. Auch nicht beim Programmieren neuer Funktionen. Ich für meinen Teil bin damit zufrieden und froh, nicht >150,- EUR gezahlt zu haben (die gesparten 134,- EUR investiere ich lieber in zwei Tankfüllungen :t).

Übrigens, was glaubst du denn, wo dein "Billig-Teil" herkommt?
 
Hallo Leute, hätte auch noch mal ne Frage zum OBD-Stecker.
Welchen Stecker brauche ich genau für die Verbindung mit Inpa-Ediabas (NCS)?
Aus dem Zwiki habe ich gelesen, dass es mit allen Z4 funzen sollte...gilt das auch für den FL bzw. 3.0si oder hat
der ein anderes Bus-System?
 
Du brauchst den 16-poligen flachen OBD-Stecker (siehe Google-Bildersuche), nicht den alten 20-poligen Runden. Das System ist bei VFL und FL gleich.
 
Hi !

Wer sparen will kauft bei eBay ein VAG KKL-USB Interface und öffnet das Gehäuse, lötet eine Brücke von Pin 7 zu Pin 8 und schon hat man ein VW und BMW taugliches Interface.
Geht mit Ediabas/Inpa/NCS Expert einwandfrei.

Grüße

STB2
 
Hi !

Wer sparen will kauft bei eBay ein VAG KKL-USB Interface und öffnet das Gehäuse, lötet eine Brücke von Pin 7 zu Pin 8 und schon hat man ein VW und BMW taugliches Interface.
Geht mit Ediabas/Inpa/NCS Expert einwandfrei.

Grüße

STB2

Wer braucht das schon B; :d
 
Hallo. Kann mir jemand sagen mit welchem Programm ich beim z4 e89 n54 dkg, die Steuergeräte diagnostizieren kann?mit INPA komme ich über den E90 Reiter maximal aufs Motorsteuergerät?
 
Ich brauche auch dringend nen Tipp, gestern probiert mit meinem "30€uro-OBD" Stecker, ein DME Update per Winkfp zu machen. Mein Stecker erkennt auch keine Zündstellung. Wie das bei den billigen Dingern halt so ist. =(

Das Automatikgetriebe ließ sich damit wunderbar und problemlos updaten.
Leider gab es dann eine Fehlermeldung beim DME Update. Also nochmals versucht....und nochmals.....und nochmals....lief aber nie durch. Dann irgendwann lief es im "Fast" Modus einmal durch. Bei 100% dann wieder eine Fehlermeldung. Konnte die Daten nicht ins AIF schreiben. Naja, voller Verzweiflung trotzdem den Abgleich DME<->EWS mit INPA gemacht, Adaptionswerte zurückgesetzt und Fehlerspeicher gelöscht, siehe da Auto startet wieder.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnt ihr mir einen gescheiten Adapter empfehlen, der nicht ständig abschmiert? Hab schon nach ICOM-Interfaces geguckt, die sind mit dann aber doch was zu teuer. Möchte das Update nochmal gescheit ausführen damit auch die Daten ins AIF geschrieben werden und das System sauber ist.
 
Zurück
Oben Unten