Oberfläche der MFL Tasten unschön

shz4

Fahrer
Registriert
12 April 2009
Ort
Netphen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

an meinem M Lenkrad ist schon seit dem Kauf des Z4 die Oberfläche der Taster teilweise abgeplatz.
Welche Möglichkeit gibt es, außer neue zu kaufen, dort was zu machen?

Wie sind eure Erfahrungen, was habt ihr gemacht?

Danke und Gruß
Stefan
 
Ich vermuet er bezieht sich auf die stellenweise abgerubbelte Softtouchbeschichtung. Ist bei mir auch schon an den Spangen und teilweise MF-Tasten abgegriffen.
 
Schließe mich mal an: auch bei meinem M-Lenkrad ist die Softtouch-Oberfläche ziemlich abgegriffen. Was kann man dagegen tun? Plastidip scheint ja nicht zu funktionieren, da nicht dauerhaltbar. Vielleicht reicht es ja schon, einfach den alten Softlack zu entfernen. Hat einer eine Idee, wie das funktioniert?
 
Wenn die Beschichtung ab ist, dann muss sie neu drauf ... das ist ein Mordsaufwand. Daher entweder wegschmeißen und neu kaufen oder erst neu kaufen und dann wegschmeißen.

Oder ich hab Euch noch nicht verstanden, denn nach 300 tkm ist bei mir nichts abgeschrabbelt ... und ich nutze die Tasten auch recht häufig.
 
lacken und wassertransferdruck sind eine möglichkeit -> gibt auch softtouchlack aus der dose (hat aber irgendwie ne komische optik, kann aber auch dran liegen, dass ich beim lacken was falsch gemacht hab). problem hierbei ist, dass gerade beim wassertransferdruck ein richtiger fachmann am werk sein muss, weil sonst das ursprüngliche problem schnell wieder auftaucht.

was dauerhaft hält, die teile galvanisieren zu lassen (geht auch mit farbe) ABER das ist schweineteuer, weil die teile erst vorbehandelt und mit kupferlack bearbeitet werden müssen

nachteil für originalitätsfetischisten: original optik und haptik gehn natürlich verloren -> wer da drauf wert legt, kommt an neuteilen nicht vorbei.
 
Also mich stören diese Abplatzungen auch enorm. Ich hoffe, es gibt noch eine Alternative zum Neukauf, denn beim:) :-) kostet die 2 Einfassungen, natürlich nur mit den Tasten erhältlich, knapp über 120€ :(

Hiermal 2 Fotos...
 

Anhänge

  • IMG_0279.JPG
    IMG_0279.JPG
    209,9 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_0280.JPG
    IMG_0280.JPG
    223,7 KB · Aufrufe: 318
Sehe eben die Fotos von Beyeroli. Kann es sein, dass es verschiedene Ausführungen der MFL- Bedienelemente gibt? Bei mir ist der Kunststoff unter dem Softlack nämlich schlicht schwarz und nicht weiß. Daher auch meine Frage, wie man den Softlack am besten entfernen kann. Wäre vom Ergebnis her zwar nicht mehr so matt, aber noch ansehnlich schwarz. Damit könnte ich nämlich leben, ohne dass ich aufwendig neu lackieren oder gar austauschen müsste.
 
Kenn ich, habe das gleiche Problem, Vorbesitzer war eine Frau mit sehr! langen Fingernägeln (Wolverine?!).

Könnte ein Grund für die Macken im Softlack sein ;)

Werde um neue Spangen nicht herum kommen, glaube ich...

Sammelbestellung?

Gruß Greg
 
Habe das gleiche Problem. Aber ich glaube nicht, dass es die oben abgebildeten Blenden einzeln gibt, wenn ich mir das hier anschaue:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU51&mospid=49303&btnr=32_1595&hg=32&fg=35&lang=de
Nach diesem Bild scheint es nur die äußeren und die untere Spange als Ersatz zu geben, nicht aber die Einfassungen der Tasten. &:

die schalter findest normal unter dem oberpunkt "fahrzeugelektrik", da dann bei "schalter" und dann irgendwas mit "lenkrad"
 
Hi,

mal so in den Raum gestellt!

Die Tasten lassen sich doch recht einfach entfernen, vom Lenkrad! Ebenfalls lassen sie sich ziemlich leicht zerlegen.
Nun bleibt zum Schluss nur noch der Rahmen übrig.
Im OBI gibt es einen schwarzen matt Lack auf Wasserbasis, welcher 5.90 Euro kostet. Farblich exakt zum matt schwarz im Fahrzeug passt!

Ich habe mein Radio von grau > schwarz, sowie Schaltrahmen die Griffmulde unter der Handbremse und den zentralen Luftauslass lackiert. Sieht aus wie Original.
Ich habe die Teile nicht nachträglich mit Klarlack lackiert, bis jetzt sieht es einwandfrei aus und hält!

Wichtig ist!!!! Den Lack auf Wasserbasis zu nehmen, mehrere dünne Schichten zu lackieren.. den andere Lacke enthalten starke Lösungsmittel, welche den Kunstoff angreifen ...

Ich habe die Teile ausgebaut, mit 1200 Nass angeschliffen. Dünne Schicht auf genebelt 30-40cm abstand, dann so eine Wärmelampe drüber nach 3 min war die erste Nebelschicht trocken.
Das ganze 3x.
Dann mit Mut eine Dickere Schicht, (Obacht nicht übertreiben (Lacknasen)). Dann wieder Rotlicht.
Fertsch ...

LG Tom
 
Nicht schlecht, hast du vlt ein zwei Bilder. Ich glaub, ein Versuch ist es wert! Inwieweit muss man das Lenkrad demontieren?
 
Webmaster das M-Lenkrad!!! hat und in der 9 - 3 Uhr Stellung fährt, leidet der Softlack mit den Jahren. Die Teile bestehen aus den Spangen und den Multifunktionstasten. Die Spangen sind bei BMW noch relativ preisgünstig zu bekommen. Teuer sind die Tasten. Da gibt es nicht nur das Gehäuse sondern nur inklusive Tasten. Die lassen sich meines Wissens auch nicht so einfach trennen weil verklebt. Ich bin am überlegen ob ich den Softlack nicht vorsichtig runterpoliere. Dan ist es hält glänzender Kunststoff.

Ich glaube lackieren kann man nicht, wenn die Tasten noch drin sind, oder?

Ist Folie abriebfest?
 
Rein theoretisch könnte man Tasten abkleben, falls man sie nicht von der Einfassung trennen möchte. Ich denke, ich werde den Versuch mal wagen, falls es in die Hose geht gibt es neue für 120€. Runterpolieren geht bei nicht, denn wie man auf den Bildern sieht, ist mein Kunststoff unter dem Softlack weiß.
 
Wichtig!
Der Lack vom Obi füllt nicht, also die Oberfläche schön Nassschleifen.
Und daran denken, die ersten Schichten so dünn wie möglich und mit Rotlicht trocknen, der Kunstoff mag Lösungsmittel wirklich nicht!

Wird das beachtet geht sicher nichts schief!

!! AUF GAR KEINEN FALL DEN ACRYLLACK NEHMEN !!, auch KEINEN PRIMER!
LG Tom

p.s über Ergebnisse würde ich mich freuen
 
die schalter findest normal unter dem oberpunkt "fahrzeugelektrik", da dann bei "schalter" und dann irgendwas mit "lenkrad"

Danke! Der Teilekatalog ist nicht besonders intuitiv, wie ich finde...

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU51&mospid=49303&btnr=61_1800&hg=61&fg=35&lang=de

Ich ignoriere jetzt mal, dass das Bild scheinbar das E46-M-Lenkrad zeigt. :O_oo:
Das wären dann wohl folgende Teilenummern für das M-Lenkrad:

links: 61318035323
rechts: 61318035324

Kosten bei leebmann24 rund 60 € (links) und 80 € (rechts). Das geht ja noch.
 
Danke! Der Teilekatalog ist nicht besonders intuitiv, wie ich finde...

seh ich anders - intuitiver als nach teilegruppen kann mans kaum sortieren :t
warum sollte ich beim lenkrad schauen, wenn ich schalter suche? ;)

Ich ignoriere jetzt mal, dass das Bild scheinbar das E46-M-Lenkrad zeigt. :O_oo:

die abbildungen im teilekatalog zeigen auch nicht wirklich die beschriebenen teile sondern es sind symbolbilder :rolleyes:
 
seh ich anders - intuitiver als nach teilegruppen kann mans kaum sortieren :t
warum sollte ich beim lenkrad schauen, wenn ich schalter suche? ;)

Naja, weil man dazu erstmal wissen müsste, dass es die Blende direkt um die Tasten nur gemeinsam mit dem Schalter zu geben scheint. War mir nicht klar. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten