Oellampe

Manny

Fahrer
Registriert
9 Januar 2009
Ort
Wasertrüdingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nach dem Abstellen leuchtet gelbe Oelleuchte!
Weiß jemand aus dem f f für was das brennt??
evtl. Oelstand Hydralikpume1
mfg Manny
 
Nach dem Abstellen leuchtet gelbe Oelleuchte!
Weiß jemand aus dem f f für was das brennt??
evtl. Oelstand Hydralikpume1
mfg Manny

Moin Moin

ich frag mich manchmal, wofür Handbücher gedruckt und dann ins Auto gelegt werden??
Zumindest wird da in ganzen Sätzen erklärt,hilft außer der Fehlererkennung auch der Rechtschreibung.

Gruß
Karsten
 
früher hieß es immer: "es gibt keine dummen fragen". hier wurde ich eines besseren belehrt....

wubro
 
Wenn man sich die Mühe machen würde den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren, würde die Warnleuchte im Normalfall erst gar nicht anspringen.
Auch wenn man noch eine gewisse Sicherheitsreserve hat, warum wartet man bis die gelbe Lampe anspringt?
Von Beruf Berufskraftfahrer? Nun ja.... :rolleyes:
Und bitte nicht zu viel Öl nachfüllen, dass ist auch nicht gut für das Triebwerk. ;)
 
....warum wartet man bis die gelbe Lampe anspringt?

Weil die Lampe genau dafür da ist!

Solange sie nur "Gelb" leuchtet, ist das völlig ok und nicht kritisch - eben ein Warnsignal. :)

Es wäre auch nicht schlimm die gelbe Warnleuchte zu ignorieren und einfach weiter zu fahren....aber nur solange, bis sie "Rot" leuchtet. Dann sollte man wirklich Öl nachfüllen! - Es sei denn, man möchte eh nen neuen Motor haben ;) :rolleyes:
 
Wenn Sie gelb leuchtet, ist der Ölstand aber nicht mehr optimal.

Genau! Daher sollte man ja dann auch nachfüllen.
Wer das nicht macht und sich dann noch in "Extremsituationen" begibt, ist selber Schuld und muß dann auch die evtl. Konsequenzen (er)tragen :(
Ich glaube aber nicht, das das jemand aus dem Forum hier machen würde - so wie wir unsere Zettis lieben!! :D
 
Moin Moin
Gelb nach dem Abstellen,bei nächster Gelegenheit Öl nachfüllen.(Beim E85 kommt sie sehr früh)
Gelb während der Fahrt,bitte Öl nachfüllen.
Rot,schade vielleicht schon zu spät.

gruß
Karsten
 
[quote="torlok, post: 1545156"...Wer das nicht macht und sich dann noch in "Extremsituationen" begibt, ist selber Schuld und muß dann auch die evtl. Konsequenzen (er)tragen [/quote]

wieso konsequenzen ertragen? laut jokin hält der motor ca. 400.000 km - da stellt man doch einfach bei 160.000 km einen kulanzantrag. sollte dieser wider (eigenes) erwarten von münchen abgelehnt werden, bleibt immer noch der weg des kollektiven wehklagens im forum...

wubro
 
... was hier schon wiede rfür'n Quatsch im Thread steht :no:

@Manny: das hat nix mit "Oberlehrer" zu tun, wenn hier über zehn Leute Deine Faulheit kompensieren.

@AD@Z4 "Kann auch sein, dass es weniger als 1000km bis zum Ölwechsel sind ..." => Nö, das ist nicht so.

@CityCobra: Ich schaue nie nach dem Öl, das ist mir sooowas von egal. Einzige Ausnahme, wenn ich über Tausend km fahre ohne in die heimische Garage zu kommen, dann kippe ich nach - aber auch hierbei ist mir der Ölstand egal ... wenn ich seit dem letzten Auffüllen 3.000 km gefahren bin, wird einfach pauschal ein halber Liter Öl nachgekippt.
Mittlerweile kenne ich meinen Ölverbrauch sehr gut. Heute fahre ich zum Ölwechsel und daher habe cih das letzte Mal nur soviel nachgekippt, dass ich nicht unnötig viel Frischöl wegschmeißen lasse (Umweltschutz und so :w) ... gestern abend ging die gelbe Ölkanne an -> perfekt.
Ich habe auch gar kein Problem mit Überfüllungen - vor Fahrsicherheitstrainings und Nordschleifen-Tourifahrten kommt generell mindestens ein halber Liter über Max rein ... auch gern mal ein ganzer Liter - je nachdem, wie es sich gerade passt. Ich mach das so nach Gefühl und schaue nach dem Kippen auf den Pegel der Flasche.

@karsten: Genau, drei Warnstufen gibt's bei der Ölstandskontrolle ... wobei die erste vom Fahrstil abhängt (wie arg das Öl in der Wanne rumschwappt), nach artgerechten Touren leuchten schonmal die Ölkännchen auf ... (daher überfülle ich ja auch in manchen Situationen)

@wubro: Der Motor ist locker für 'ne Mio. km gut. Ich hab gerade kürzlich erst die Versuchsberichte von Kolbenring-Zylinderwand-Paarung gelesen. Ich war geschockt. ... und ich bin froh den M54 im Auto zu haben :b ...
Mein eigenes Ziel hab ich von 400 tkm auf 500 tkm nach oben korrigiert (gestern war "Halbzeit")
 
Kommt darauf an, wo das Auto mit dem Handbuch steht. Es hat ja nicht jeder eine große Wohngarage mit Küche und Sanitärbereich:)
 
M
Kommt darauf an, wo das Auto mit dem Handbuch steht. Es hat ja nicht jeder eine große Wohngarage mit Küche und Sanitärbereich:)

Moin Moin

Dann wäre der Gang zum Auto nicht der schlechteste,denn Bewegung tut einem Roadster-Fahrer auch mal ganz gut.;)

Oder die Suche bemühen, das Thema wurde erst im Juli behandelt.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten