Oelwechsel bei 2000 ?

gamp04

Fahrer
Registriert
18 Februar 2006
Nabend zusammen:b,

so da meiner jetzt kapp 1700 runter hat und bald die 2000 erreicht sind stelle ich mir die Frage ob ich einen Oelwechsel machen soll.

Mein :) sagte mir das er erst bei 25000 bla bla bla einen machen muss, kennt man ja alles mit dem BC.

Meine Frage, habt ihr auch nach der Einfahrtzeit einen Oelwechsel gemacht oder habt ihr ihn noch vor Euch?


Bei BMW meinten die es währe wohl das 5W30 drin.

Ich wollte gerne das castrol 0W40 Formula RS nehmen, habe da gerade bei Ebay gute Angebote gesehen.

gruss gamp04
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Meiner ist bei 1250 angekommen. Ich werde auf jeden Fall bei 2000 km mal nachschauen wie es aussieht und ggf. etwas nachfüllen (lassen). Man hat mir das so empfohlen und macht auch Sinn.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Würde ich schon machen aber denke es müsste nicht umbedingt sein.
Soweit mir bekannt braucht nur der M nach 2000 Kilometern zum Ölwechsel.
Aber wie schon gesagt ich würde es machen ist ja nun wirklich nicht viel Arbeit.

gruß ACID
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Hi globi
Ich wollte ja einen kompletten Oelwechsel machen lassen.

Hatt man dir gesagt was bei dir ab Werk für Oel drin ist ?

ps.Oelverbrauch wurde mir noch nicht angezeigt.

gruss gamp04
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Da ich ja auch in meinen nen neuen Motor bekommen habe, stellt sich mir die Frage ja auch.

Habe direkt meinen Meister gefragt. Er sagte, man muss diesen 2000er Ölwechsel nicht mehr machen, er würde es aber empfehlen, daher werd ich meinen auch machen lassen.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

ACID schrieb:
Würde ich schon machen aber denke es müsste nicht umbedingt sein.
Soweit mir bekannt braucht nur der M nach 2000 Kilometern zum Ölwechsel.
Aber wie schon gesagt ich würde es machen ist ja nun wirklich nicht viel Arbeit.

gruß ACID

Stimmt,beim M hab ich es auch schon gehört:t

Aber könnte ja für einen 3.0 er auch gut sein:t

Hätte auch gerne das 0w40, anstatt dem 5w30 drin

gruss gamp04
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

gamp04 schrieb:
Hi globi
Ich wollte ja einen kompletten Oelwechsel machen lassen.

Hatt man dir gesagt was bei dir ab Werk für Oel drin ist ?

ps.Oelverbrauch wurde mir noch nicht angezeigt.

gruss gamp04

Meine Fahrzeugübergabe verlief in etwa so: hier sind die Schlüssel, hier die Papiere. Gute Fahrt und Schönen Tag noch. Von daher weiss ich nicht wieviel Öl in meinem Motor ist. Allerdings wurde mir gesagt ich soll nur etwas nachfüllen, nicht jedoch einen kompletten Wechsel &: ...
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

PCHelper schrieb:
Da ich ja auch in meinen nen neuen Motor bekommen habe, stellt sich mir die Frage ja auch.

Habe direkt meinen Meister gefragt. Er sagte, man muss diesen 2000er Ölwechsel nicht mehr machen, er würde es aber empfehlen, daher werd ich meinen auch machen lassen.

Denke auch das man da nicht Sparen sollte.

Wieso neuer Motor?:-( Hört man selten hier

gruss gamp04
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

globi schrieb:
Meine Fahrzeugübergabe verlief in etwa so: hier sind die Schlüssel, hier die Papiere. Gute Fahrt und Schönen Tag noch. Von daher weiss ich nicht wieviel Öl in meinem Motor ist. Allerdings wurde mir gesagt ich soll nur etwas nachfüllen, nicht jedoch einen kompletten Wechsel &: ...

Na das ist ja super:b nett von deinem:)

Also 6,5 L sind drin.

Hatte bei der BMW - Service Angefufen und ie sagten das bis zum Abril diesen Jahres das 5w 30 eingefüllt wurde und jetzt das 0w 40 eingefüllt würde,aber sooo sicher war er sich auch nicht:a da für aber sehr nett.

gruss gamp04
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Ich würde auf jedenfall einen Ölwechsel machen, auch wenn die Motoren heutzutage genauer hergestellt werden und dadurch weniger abrieb haben.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Bei Alpina ist das übrigens vorgeschrieben nach 2000km das Motoröl, incl. Differential und Getriebeöl zu wechseln.
Ich vermute, dass die Alpina Motoren engere Toleranzen zwischen Kolben und Zylinder haben und damit sich metallischer Abrieb während der Einfahrphase auch stärker auf die Oberflächengüte der Zylinderlaufbahn auswirken.
Also von Nachteil ist ein Ölwechsel nach 2000km bestimmt nicht für die Lebensdauer und evtl. den Ölverbrauch.

Gruß
Harry
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Abgesehen von den speziellen Alpina- und M-Motoren ist ein vorzeitiger Ölwechsel unnötig.

Wenn er tatsächlich nötig wäre, würde BMW nicht das erste Wechselintervall bei 25.000 km ansetzen ... bzw. es wären jetzt schon wesentlich mehr Motorschäden aufgetreten.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

gamp04 schrieb:
...

so da meiner jetzt kapp 1700 runter hat und bald die 2000 erreicht sind stelle ich mir die Frage ob ich einen Oelwechsel machen soll.

...

Meine Frage, habt ihr auch nach der Einfahrtzeit einen Oelwechsel gemacht oder habt ihr ihn noch vor Euch?

Schaden kann's nicht, nur nützen. Mache es seit vielen Jahren, egal ob Alpina, M-Motoren oder Standard - und handle es beim Kauf gleich mit aus (kombiniert mit einer kurzen Durchsicht).

Aufgrund der verbesserten Materialien und niedrigerer Fertigungstoleranzen ist das heute nicht mehr so wichtig wie früher, Motorschäden werden durch den Verzicht nicht unbedingt verursacht, da hat Jokin recht. Aber verstärkten Abrieb und ein Einlaufen der mechnischen Teile gibt es selbstverständlich, sonst könnte man ja mit Höchstdrehzahlen von Anfang an fahren. Der feine Abrieb ist dann "schwebend" im Öl gebunden.

Man sollte aber nicht vergessen, dass der Hauptgrund für den Verzicht auf den bei 2 000 km vorgeschriebenen Ölwechsel ausschliesslich mit dem - vor allem amerikanischen - Kundenwunsch zu tun hat, dass das Auto nicht gleich wieder in den Service muss.

In Amerika war es jahrzehntelang üblich, bei den robusten "Bauern"motoren überhaupt kein Öl zu wechseln, sondern höchstens welches nachzukippen ... ist natürlich inzwischen auch anders.

Zum Thema Ölverbrauch nach sorgfältigem Einfahren und 2000 km Ölwechsel: kann nichts beweisen - aber meine diversen BMW in 25 Jahren haben bei einer Gesamtfahrleistung zwischen 40 000 und 60 000 km pro Jahr noch nie ausserhalb der Wechselintervalle nennenswert Öl verbraucht ...
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

bummsbass schrieb:
Schaden kann's nicht, nur nützen. Mache es seit vielen Jahren, egal ob Alpina, M-Motoren oder Standard - und handle es beim Kauf gleich mit aus (kombiniert mit einer kurzen Durchsicht).

Aufgrund der verbesserten Materialien und niedrigerer Fertigungstoleranzen ist das heute nicht mehr so wichtig wie früher, Motorschäden werden durch den Verzicht nicht unbedingt verursacht, da hat Jokin recht. Aber verstärkten Abrieb und ein Einlaufen der mechnischen Teile gibt es selbstverständlich, sonst könnte man ja mit Höchstdrehzahlen von Anfang an fahren. Der feine Abrieb ist dann "schwebend" im Öl gebunden.

Man sollte aber nicht vergessen, dass der Hauptgrund für den Verzicht auf den bei 2 000 km vorgeschriebenen Ölwechsel ausschliesslich mit dem - vor allem amerikanischen - Kundenwunsch zu tun hat, dass das Auto nicht gleich wieder in den Service muss.

In Amerika war es jahrzehntelang üblich, bei den robusten "Bauern"motoren überhaupt kein Öl zu wechseln, sondern höchstens welches nachzukippen ... ist natürlich inzwischen auch anders.

Zum Thema Ölverbrauch nach sorgfältigem Einfahren und 2000 km Ölwechsel: kann nichts beweisen - aber meine diversen BMW in 25 Jahren haben bei einer Gesamtfahrleistung zwischen 40 000 und 60 000 km pro Jahr noch nie ausserhalb der Wechselintervalle nennenswert Öl verbraucht ...

So isses. Zwar filtert der Ölfilter fast alles heraus, aber halt nur fast. Die mikrofeinen Späne schlüpfen durch und können deshalb durchaus für höheren Abrieb im Kolben führen. Für Motoren mit Hochdrehzahlkonzept ist deshalb ein Ölwechssel extrem wichtig während man bei den "Standard"-Motoren daraufverzichtet - aus Kostengründen. Technisch betrachtet macht ein Wechsel durchaus Sinn.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

bummsbass schrieb:
Zum Thema Ölverbrauch nach sorgfältigem Einfahren und 2000 km Ölwechsel: kann nichts beweisen - aber meine diversen BMW in 25 Jahren haben bei einer Gesamtfahrleistung zwischen 40 000 und 60 000 km pro Jahr noch nie ausserhalb der Wechselintervalle nennenswert Öl verbraucht ...

Hi,
da kann ich nur sagen "du glücklicher"!!
keine ahnung, ob mit meinem etwas nicht stimmt. da ich aber bereits vor der ersten inspektion des öfteren beim :) war, da mein zzzz öl trank wie ich normalerweise ein paar bierchen am abend, dachte ich, es wäre nicht normal. man sagte mir, ich solle doch die erste inspektion abwarten. tat ich dann auch. nun gut, die habe ich am 3.4 bei TKM 21 machen lassen. jetzt hat er tkm 24 runter und meldet sich wieder. ölstand ist beim minimum &: habe in der rechnung nachgeschaut. dort ist vermerkt, dass 6.5 liter nach ölwechsel eingefüllt wurden. wieviel ist denn noch vorhanden, wenn minimum angezeigt wird?? ich denke, der verbrauch ist schon nicht normal.
ein raser bin ich keineswegs, cruise eher gemütlich. daher wird der motor auch nicht zu stark belastet. ist vielleicht genau das das problem &: &: ?
gruss
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Meine Z4 hat jetzt 34000km. Ölwechsel bei 2000km, dann bei 25000 und jetzt bei 32000km. Ölverbrauch seit 03.03.06 bis heut ca. 0,01l (2800km)! ;)

Daher kommt mir dein Verbrauch ein wenig hoch vor!

VW's schlucken gern bissel zuviel Öl! Problem: Kolbenringe!
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

@EXMIATA

Gut eingefahren (und immer schön warm gefahren) dürfen die BMW-Motoren eigentlich nichts ausserhalb der Reihe brauchen. Sagen auch die Werkstätten ...

Beispielsweise VW- und Audimotoren haben da ganz andere Ölverbräuche, was ich da so aus dem Verwandtschafts- und Freundeskreis kenne.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

Moin,

na ja Vollgasfahrten nippen schon ganz ordentlich am Ölstand - was jedoch auch normal ist ;)

Beste Grüße
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

RolandHB1 schrieb:
Moin,

na ja Vollgasfahrten nippen schon ganz ordentlich am Ölstand - was jedoch auch normal ist ;)

Beste Grüße

Sagt die Theorie: jeder Motor muss etwas Öl brauchen ...

Dann zeig mir mal 600 km AB in D, wo ich mit - sagen wir mal - mehr als 250 PS permanent mit Vollgas heizen kann. In der Praxis sollte ein gut eingefahrener Motor kaum messbar Öl brauchen.
 
AW: Oelwechsel bei 2000 ?

bummsbass schrieb:
Sagt die Theorie: jeder Motor muss etwas Öl brauchen ...

Dann zeig mir mal 600 km AB in D, wo ich mit - sagen wir mal - mehr als 250 PS permanent mit Vollgas heizen kann. In der Praxis sollte ein gut eingefahrener Motor kaum messbar Öl brauchen.

Deckt sich mit meiner Erfahrung ... auch Vollgasetappen auf der BAB machen sich nicht bemerkbar.
Nach den ersten ca. 15'km ist der Ölverbrauch (im Straßenverkehr) ungefähr 0.
Wirklich Öl-Verbrauch habe ich nur auf der Nordschleife (geschätzt 0,2l per 20Runden also 400km) ... das wird bei Handschaltern möglicherweise mehr sein, da das SMG immer mit passender Drehzahl (Zwischengas) einkuppelt und es somit nicht zu massiven Unterdrucksituationen in den Brennräumen kommt.

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten