Ölwechsel, läuft das Ölfiltergehäuse leer?

Alchemist

Fahrer
Registriert
4 Juli 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Ölwechsel bei meinem Z4 mit M54B22 Motor durchgeführt. Dabei ist das Ölfiltergehäuse nicht ganz leer gelaufen, nachdem ich den Deckel und den Filter rausgezogen habe. Ist das normal? Ich dachte, der muss leer laufen. Das Ölfiltergehäuse wurde vor einem Jahr bei BMW getauscht. Danke schon mal.
 
Hi,

bei meinem N52 bleibt auch eine kleine Restmenge Öl im Gehäuse.
 
Ich kenne es nur, dass eine kleine Pfütze drin stehen bleibt, aber von halbvoll weit entfernt...
Wenn man den Filter aufschraubt reichen die 2cm? Gewinde, damit der Filter nicht mehr im Öl steht und abtropfen kann.

Da der Filter 104mm lang ist, würde
bedeuten, dass der Filter bis zur völligen Entnahme noch über 30mm tief im Öl badet und beim Entnehmen dementsprechend tropft - ist bei mir nicht der Fall.

Bevor jemand fragt: Dichtringe am Schnorchel sind bei mir neu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass so viel Öl drin bleibt kommt mir komisch vor, steckt vielleicht noch etwas von der Filteraufnahme fest und verhindert das Ablaufen?

Bei meinem 2.0 ist es genauso wie von @Bumbum geschildert und ich hab es auch sonst noch bei keinem BMW gesehen, dass Öl im Gehäuse stehen bleibt.
 
Jetzt bin ich doch nochmal verunsichert. Das Öl steht mit Filter bis 2 cm unter dem Gewinde, wenn mal lange wartet.
Hat jemand mal in den Zylinder in der Mitte des Ölfiltergehäuses reingeschaut? Bei meinem sieht es aus, als würde unten etwas Kreuzförmiges aus Plastik stecken. Auf einmal steckt da ein Stück von einem Schnorchel drin. Ölfiltergehäuse hat BMW vor einem Jahr eingebaut.
 
Hat jemand mal in den Zylinder in der Mitte des Ölfiltergehäuses reingeschaut?

War erst gestern dran, bei mir steckt nichts drin.

Könnte mir vorstellen, dass der untere Teil des Zapfens drin steckt. Hast du auch die unteren zwei Dichtringe am Zapfen gewechselt? Im Zweifel nochmal rausziehen, und nachsehen, ob der Zapfen komplett ist.
 
Den Versacht hatte ich auch. Der Zapfen schien jedoch komplett zu sein. Ich werde nachher nochmal nachsehen. Die Gummis sind neu, da das komplette Filtergehäuse getauscht wurde.
 
Habe mir noch einmal alles in Ruhe genau angesehen. Es scheint wohl normal zu sein. Das Gehäuse läuft nur bis zur Oberkante des inneren Rohrs leer.
Vielleicht ist bei älteren Gehäusen das Rückschlagventil nicht mehr fit, weshalb die leerlaufen.
War gestern auch kurz bei BMW. Laut Meister dort sei das normal.
 
Den Versacht hatte ich auch. Der Zapfen schien jedoch komplett zu sein. Ich werde nachher nochmal nachsehen. Die Gummis sind neu, da das komplette Filtergehäuse getauscht wurde.
Ich dachte du hättest vorgestern den Ölwechsel gemacht und das Gehäuse wurde schon vor längerer Zeit getauscht. Die O-Ringe macht man eigentlich bei jedem Filterwechsel neu. Ich wollte wissen, ob du die beim Ölwechsel getauscht hast, weil wenn ja wäre klar gewesen, dass du den Zapfen ganz rausgezogen hast und meine Vermutung wäre dann ganz sicher in die falsche Richtung gegangen. :D

Am Rückschlagventil liegt es eher nicht, sonst würde der Filter nach Abstellen des Motors leerlaufen und dann müsste die Warnleuchte für Öldruck beim Start länger leuchten, bis er wieder voll ist. Das hatte ich aber noch nie.

So sieht es da drin übrigens bei mir auch aus:


Also viel Öl kann da nicht stehen bleiben.

Aber wenn der BMW-Meister meint, dass es normal ist, wird es schon passen.;)
 
Der Zapfen war ganz raus. Da steckt auch nichts drin. Sah nur so aus. Die Dichtungen habe ich dieses Mal nicht erneuert, da sie erst ein Jahr alt sind. Mein Filtergehäuse ist anders aufgebaut.
 
So sieht bei mir aus. Läuft genau bis zum Rohr innen leer.
 

Anhänge

  • 20240512_144018.jpg
    20240512_144018.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 33
  • 20240512_144033.jpg
    20240512_144033.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 32
Man könnte davon ausgehen daß der N42 ein anderes Ölfiltergehäuse als der M54 hat....
 
Mir auch nicht - hab mich aber auch mangels Gründen nie damit beschäftigt. Auf den Bildern meine ich aber einen Unterschied bzgl. der "inneren Hülse" wahrzunehmen....
 
Zurück
Oben Unten