AW: Offen langsamer als geschlossen, viel langsamer?
Letztere Aussage halte ich eher für ein Gerücht!
Oder willst du allen ernstes behaupten , dass ein Frontgetriebener A3 mit Traktionsproblemen beim Start und anschließenden schlechteren Beschleunigungswerten einen 3.0 stehen lässt oder gleichauf ist?
Den A3 dürfte sogar mein kleiner 2.5 locker packen!
Tobias
Sorry, wir hatten letztens eine Ausfahrt 2.0, 3.0 und M. Da hat keiner den anderen "stehen" lassen. Sicher sind Vorteile sichtbar und mancher konnte sich streckenweise etwas mehr absetzen, aber "stehen lassen" kannst du vielleicht einen 90 PS Golf BJ 90.
Ich habe enormen Respekt vor den Dieselriebwerken. Die hauen ganz schön auf den Putz und Traktionsprobleme hast du eher mit nem 3.0i als mit nem 2.0 TDI.
Dich läßt auch keiner einfach so stehen, da muss schon die halbe KG/PS her um einen 2.5i Z4 abzuziehen, oder?
Nur mal so zur Info:
http://www.zroadster.com/forum/caf/36527-ultimative_autovergleich.html
Ob du da 6 Sekunden 7, oder 8 hast, das macht sich sicher auf die vollen 100 km/h bemerkbar, aber nicht in 0 auf 60, so dass du 100 meter vor Ihm bist
Laut Rechner legt man bei 0-100km/h (optimal) in
Emmy => 100 Meter
3.0i => 80 Meter (Referenzwert)
2.5i => 70 Meter
A3 2.0 TDI => 60 Meter
Also hätte ich im 3.0i (Referenzwert) wenn ich die 100 km/h erreicht habe zum A3 TDI einen Abstand von 20 Meter, zu dir im 2.5i einen Abstand von 10 Metern und der M läge 20 Meter vor mir.
Bei 0 auf 60 km/h (Ampelrennen) sieht es dann wie folgt aus, wenn ich grob die halbe Beschleunigungszeit zugrunde lege:
Emmy => 28 Meter
3.0i => 24 Meter (Referenzwert)
2.5i => 22 Meter
A3 2.0 TDI => 18 Meter
Naja, da liegt zwischen dem 3.0i und dem A3 ne Wagenlänge. Also unter realen Bedingungen ist man bei einem Ampelrennen wohl relativ gleichauf. Bei 0 - 100 ist der Abstand dann vermerkbar, aber auch keine "Welt".
Dafür brauch es dann schon doppelte PS - Leistung (siehe Abstand zu M)