nuebbes
macht Rennlizenz
- Registriert
- 15 Oktober 2012
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Z4-Gemeinde,
manch jemand von Euch mag mich und/oder meinen Z4 bereits kennen – http://www.zroadster.com/forum/index.php?showcase/z4-35i-von-nuebbes.41/
Heute möchte ich Euch das zweite BMW-Cabriolet aus unserem Hause vorstellen. Es handelt sich um einen der letzten Vertreter der N/A-R6-Motoren in einem kompakten Chassis.
Gekauft haben wir den Wagen vor ein paar Jahren in unserer Bundeshauptstadt mit gerade mal 6 tkm Laufleistung:
Der 1er ist für uns der perfekte Alltags- und Reisewagen, da er einen relativ großen Kofferraum hat und zusätzlich auch noch auf der Rücksitzbank viel Platz bietet. Das Beste daran ist, dass der Kofferraum so groß ist, dass man mit den Roadsterbags auch offen IN den >3 wöchigen Urlaub fahren kann. Daher hat der e88 auch das interne BMW-Rennen gegen den e93 gewonnen und ist zu unserem perfekten Reiseauto avanciert.
Die erste Reise ging nach Kroatien:
Der Wagen an sich war ja schon ganz nett und auch schon ab Werk sehr gut ausgestattet, aber die 17“ Schuhe auf denen er stand, waren für meinen Geschmack nicht optimal und viel zu langweilig für den Sommer.
Also sollte die erste größere Investition ein paar neue Räder werden. Da ich auf OEM-Stil stehe, mussten natürlich originale BMW-Räder her. Ich hatte noch nie Felgen, die nicht per Einzelabnahme eingetragen werden mussten. So auch dieses Mal - es sollten auch für den 1er ein paar besondere Felgen - und das auch noch in 19“ - her. Aber welche nur?
Zur besseren Visualisierung und Entscheidungshilfe habe ich alle passenden BMW Felgen auf den 1er gephotoshopt – da diese zig Varianten hier den Umfang sprengen würden, folgt lediglich der Sieger... Der gesamte Überblick ist im 1er-Forum zu sehen.
Wer meinen Z4 kennt, der weiß auf welche BMW-Felgen ich stehe. Die PP269 in 19“ haben somit auch beim e88 das Rennen gemacht (wobei ich die 269er auf dem 1er vorher hatte).
Leider konnte ich meine bessere Hälfte zu dem Zeitpunkt noch nicht von einer dezenten Tieferlegung am e88 überzeugen, was aber meiner Meinung damals ok war.
Provence (Frankreich):
Korsika:
Hier nach einer kleinen Liquid-Glass Pflege-Session zusammen mit meinem Z4 (jeweils 4 Schichten):
Die e88-Farbe hätte ich gerne am e89! Das aktuelle Mineralgrau finde ich nicht so toll wie das 2008er Grau!
Da die 255er an der HA bei extremen Verschränkungen doch ein wenig geschliffen haben, ich nicht bördeln wollte und der 1er so leider nicht durch den TÜV gekommen wäre, wurden rundherum 225/35 R19 montiert (bitte keine Kommentare zur optimalen Bereifung für 9J-Felgen -> die 225er passen, fahren sich sehr gut - auch auf Bergetappen - und sind vom TÜV abgenommen -> also alles gut!).
Dazu gab es dann noch die LCI-Heckleuchten, ein Eibach ProKit und zusätzlich eine größere BMW-Bremsanlage (330 mm), da mir die 300 mm in den Bergen nicht ausreichend erschien:
Leider steht der e88 im Winter noch immer auf den normalen 17 Zöllern. Allerdings mit dem H&R ABE Spurverbreiterungs-Kit in 30 und 40 mm (hier in der Schweiz):
Frühling 2014: Da stand der Z4 noch auf seinen CSL Winterrädern – der 1er hatte schon die Sommerbereifung und seine PP-Nieren bekommen:
Als nächstes kamen ein Paar neue Blinker im OEM-Blackline-Stil, PP-Fußstützen + PP-Pedale und eine der wichtigsten Änderungen – das ///M-Lenkrad mit M3-Schaltwippen-Nachrüstung (das Lenkrad vom M3 hat mir leider gar nicht gefallen, da es an den Seiten leider Glattleder hat):
Mit den Wippen fährt sich der Wagen so viel besser und spritziger. Ich kann mir gut vorstellen, dass man auch beim Z4 N52 mit Automatikgetriebe die Wippen selber nachrüsten kann – am e88 zumindest ist das relativ simpel selber zu machen und bringt so viel mehr Fahrspaß – also versucht es auch…
Vor ein paar Wochen habe ich den Auspuff vom 135i N55 verbauen lassen. Der Sound ist einfach nur genial am N52:
Ich kann mir gut vorstellen, dass auch am Z4 N52 der doppelflutige ESD des 35i sehr gut passen und vor allem klingen würde. Der N54 soll am N52 ein wenig dezenter klingen als der N55, was aber noch immer genial klingen sollte. Ich habe beim e88 die Klappe wieder rein machen müssen, da es ansonsten zu extrem gewesen und nicht zulassungsfähig wäre.
Ein paar weitere Bilder:
Comer See 2014:
Bei den hunderten Tunnel rund um den Comer See war es mit dem neuen ESD und MSD einfach der absolute Hammer zu fahren. In jedem Tunnel habe ich runter geschaltet wegen des Sounds und jedes Mal hatte ich wieder aufs Neue ein fettes Grinsen im Gesicht. Ich kann die N52-Z4-Fahrer wirklich nur dazu ermutigen, die Auspuffanlage vom 35i zu installieren. Es wird sich lohnen! Dieser Sound hat mich sogar dahin gebracht, dass ich den normalen 35i-Sound jetzt optimierungsbedürftig empfinde, obwohl dieser schon von Haus aus sehr gut ist
Abschließend noch ein paar aktuelle Bilder von zu Hause, aus dem Z4 mit dem Handy aufgenommen:
Die nächsten und hoffentlich letzten Punkte auf meiner ToDo-Liste:

Ich freue mich auf Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge!
manch jemand von Euch mag mich und/oder meinen Z4 bereits kennen – http://www.zroadster.com/forum/index.php?showcase/z4-35i-von-nuebbes.41/
Heute möchte ich Euch das zweite BMW-Cabriolet aus unserem Hause vorstellen. Es handelt sich um einen der letzten Vertreter der N/A-R6-Motoren in einem kompakten Chassis.
Gekauft haben wir den Wagen vor ein paar Jahren in unserer Bundeshauptstadt mit gerade mal 6 tkm Laufleistung:

Der 1er ist für uns der perfekte Alltags- und Reisewagen, da er einen relativ großen Kofferraum hat und zusätzlich auch noch auf der Rücksitzbank viel Platz bietet. Das Beste daran ist, dass der Kofferraum so groß ist, dass man mit den Roadsterbags auch offen IN den >3 wöchigen Urlaub fahren kann. Daher hat der e88 auch das interne BMW-Rennen gegen den e93 gewonnen und ist zu unserem perfekten Reiseauto avanciert.
Die erste Reise ging nach Kroatien:


Der Wagen an sich war ja schon ganz nett und auch schon ab Werk sehr gut ausgestattet, aber die 17“ Schuhe auf denen er stand, waren für meinen Geschmack nicht optimal und viel zu langweilig für den Sommer.
Also sollte die erste größere Investition ein paar neue Räder werden. Da ich auf OEM-Stil stehe, mussten natürlich originale BMW-Räder her. Ich hatte noch nie Felgen, die nicht per Einzelabnahme eingetragen werden mussten. So auch dieses Mal - es sollten auch für den 1er ein paar besondere Felgen - und das auch noch in 19“ - her. Aber welche nur?
Zur besseren Visualisierung und Entscheidungshilfe habe ich alle passenden BMW Felgen auf den 1er gephotoshopt – da diese zig Varianten hier den Umfang sprengen würden, folgt lediglich der Sieger... Der gesamte Überblick ist im 1er-Forum zu sehen.
Wer meinen Z4 kennt, der weiß auf welche BMW-Felgen ich stehe. Die PP269 in 19“ haben somit auch beim e88 das Rennen gemacht (wobei ich die 269er auf dem 1er vorher hatte).
Leider konnte ich meine bessere Hälfte zu dem Zeitpunkt noch nicht von einer dezenten Tieferlegung am e88 überzeugen, was aber meiner Meinung damals ok war.
Provence (Frankreich):

Korsika:


Hier nach einer kleinen Liquid-Glass Pflege-Session zusammen mit meinem Z4 (jeweils 4 Schichten):


Die e88-Farbe hätte ich gerne am e89! Das aktuelle Mineralgrau finde ich nicht so toll wie das 2008er Grau!
Da die 255er an der HA bei extremen Verschränkungen doch ein wenig geschliffen haben, ich nicht bördeln wollte und der 1er so leider nicht durch den TÜV gekommen wäre, wurden rundherum 225/35 R19 montiert (bitte keine Kommentare zur optimalen Bereifung für 9J-Felgen -> die 225er passen, fahren sich sehr gut - auch auf Bergetappen - und sind vom TÜV abgenommen -> also alles gut!).
Dazu gab es dann noch die LCI-Heckleuchten, ein Eibach ProKit und zusätzlich eine größere BMW-Bremsanlage (330 mm), da mir die 300 mm in den Bergen nicht ausreichend erschien:


Leider steht der e88 im Winter noch immer auf den normalen 17 Zöllern. Allerdings mit dem H&R ABE Spurverbreiterungs-Kit in 30 und 40 mm (hier in der Schweiz):


Frühling 2014: Da stand der Z4 noch auf seinen CSL Winterrädern – der 1er hatte schon die Sommerbereifung und seine PP-Nieren bekommen:

Als nächstes kamen ein Paar neue Blinker im OEM-Blackline-Stil, PP-Fußstützen + PP-Pedale und eine der wichtigsten Änderungen – das ///M-Lenkrad mit M3-Schaltwippen-Nachrüstung (das Lenkrad vom M3 hat mir leider gar nicht gefallen, da es an den Seiten leider Glattleder hat):

Mit den Wippen fährt sich der Wagen so viel besser und spritziger. Ich kann mir gut vorstellen, dass man auch beim Z4 N52 mit Automatikgetriebe die Wippen selber nachrüsten kann – am e88 zumindest ist das relativ simpel selber zu machen und bringt so viel mehr Fahrspaß – also versucht es auch…
Vor ein paar Wochen habe ich den Auspuff vom 135i N55 verbauen lassen. Der Sound ist einfach nur genial am N52:

Ich kann mir gut vorstellen, dass auch am Z4 N52 der doppelflutige ESD des 35i sehr gut passen und vor allem klingen würde. Der N54 soll am N52 ein wenig dezenter klingen als der N55, was aber noch immer genial klingen sollte. Ich habe beim e88 die Klappe wieder rein machen müssen, da es ansonsten zu extrem gewesen und nicht zulassungsfähig wäre.
Ein paar weitere Bilder:
Comer See 2014:



Bei den hunderten Tunnel rund um den Comer See war es mit dem neuen ESD und MSD einfach der absolute Hammer zu fahren. In jedem Tunnel habe ich runter geschaltet wegen des Sounds und jedes Mal hatte ich wieder aufs Neue ein fettes Grinsen im Gesicht. Ich kann die N52-Z4-Fahrer wirklich nur dazu ermutigen, die Auspuffanlage vom 35i zu installieren. Es wird sich lohnen! Dieser Sound hat mich sogar dahin gebracht, dass ich den normalen 35i-Sound jetzt optimierungsbedürftig empfinde, obwohl dieser schon von Haus aus sehr gut ist
Abschließend noch ein paar aktuelle Bilder von zu Hause, aus dem Z4 mit dem Handy aufgenommen:


Die nächsten und hoffentlich letzten Punkte auf meiner ToDo-Liste:
- N52-Entdrosselung auf ca. 272 PS – ich weiß noch nicht, ob bei Schmickler oder wo anders (das Gesamtpaket inkl. TÜV muss stimmen und dieses habe ich aktuell noch nicht gefunden)
- Evtl. ///M- oder PP-Aerodynamikpaket

Ich freue mich auf Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge!
