Z28
macht Rennlizenz
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!
@ An den Kollegen mit der Silberkugel
Leider gehst Du überhaupt nicht auf meinen Standpunkt ein...
Ein gewagtes Experiment (noch dazu ohne wirkliche Aussagekraft, weil unsicher ist, ob der Unterdruck wirklich vollends aufgebraucht war), um eine behautpung zu widerlegen, die gar niemand aufgestellt hat...
NIEMAND BESTREITET DAS DER Z4 OHNE WIRKSAMEN BKV BREMSEN KANN.
Die Frage ist vielmehr, ob ein solcher Ausfall, wenn er völlig überaschend und noch dazu in einer Situation, in der die Bremse dringend benötigt wird, einen Unfall verursachen kann. Genau deshalb, weil ein Board-Einsteiger genau diesen Sachverhalt beschireben hat, wurde er gleich als Troll bezeichnet und seine Person in die Nähe des Lügenbarons gebracht...
Zu diesem Sachverhalt ist Dein gewagtes Experiment TOTAL sinnlos! Genauso könntest Du auf einem Bein um Deinen Zettie hüpfen und dann behaupten auf diese Weise könnte niemand das Gleichgewicht verlieren., denn das wäre damit ja bwiesen.
Zur Einschätzung meiner Kenntnisse der KFZ-Technik werde ich mich nicht auslassen, um Deine eigenen einschätzen zu können, hast Du mir selbst schon genug Gelegenheit gegeben.
Weil ich gerne einen aktuellen und fundierten Eindruck habe und mir das Basteln auch Spaß macht, habe ich mir den Spaß gegeben und heute abend einmal in meiner Werkstatt an meinem Camaro, den Bremskraftverstärker deaktiviert (durch Unterbrechung der Unterdruckleitung und anschließendem Wegbemsen allen Unterdrucks).
Dann habe ich (auf privatem Betriebsgelände) bis auf ca. 30-40km/h in gefühlt sicherem Abstand (mit normaler Bremse) vor dem Zaun eine Bremsung mit üblicher Fusstellung eingeleitet... Mir hat das Herz bis zum Halse geschlagen, als zunächst überhaupt nichts passiert ist und das trotzdem, das mit ja klar war kommen würde.
Mein Fazit nach zwei weiteren Vrsuchen:
- Mit der üblichen Fusstellung war nur eine leichte und auch noch verzögert einsetzende Bremswirkung möglich.
- Mit dem massiven Einsatz des Mittelfusses/Ferse war eine mittlere Bremswirkung möglich, an ein Blockieren der Räder war nicht einmal zu denken.
Das mag bei einem Zettie etwas besser sein, das Grundprinzip ist das Gleiche.
Bei dem Gedanken beim Anbremsen einer Kurve könnte die Bremse aus heiterem Himmel so reagieren (und nur genau darum ging es), gefriert mir das Blut in den Adern.
Ich werde demnächst wieder einen zettie haben und das Experiment wiederholen... und wahrscheinlich bekommt dieser Thread dann von mir die finale Silberkugel.
Viele Grüße, Holger
P.S.:
Wenn ich Unterstellungen mache, dann tue ich das grundsätzlich ziemlich geradlinig, solltest Du etwas anderes wahrgenommen habe... Bringe es bitte auf den Punkt.
P.P.S.:
In Anlehnung an Deine Erwähnung des Esels...
Ich habe heute abend keine Kuh gesehen, aber es scheint so, als ob ich einem Ochsen begegnet wäre...
(Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
@ An den Kollegen mit der Silberkugel
Leider gehst Du überhaupt nicht auf meinen Standpunkt ein...
Ein gewagtes Experiment (noch dazu ohne wirkliche Aussagekraft, weil unsicher ist, ob der Unterdruck wirklich vollends aufgebraucht war), um eine behautpung zu widerlegen, die gar niemand aufgestellt hat...
NIEMAND BESTREITET DAS DER Z4 OHNE WIRKSAMEN BKV BREMSEN KANN.
Die Frage ist vielmehr, ob ein solcher Ausfall, wenn er völlig überaschend und noch dazu in einer Situation, in der die Bremse dringend benötigt wird, einen Unfall verursachen kann. Genau deshalb, weil ein Board-Einsteiger genau diesen Sachverhalt beschireben hat, wurde er gleich als Troll bezeichnet und seine Person in die Nähe des Lügenbarons gebracht...
Zu diesem Sachverhalt ist Dein gewagtes Experiment TOTAL sinnlos! Genauso könntest Du auf einem Bein um Deinen Zettie hüpfen und dann behaupten auf diese Weise könnte niemand das Gleichgewicht verlieren., denn das wäre damit ja bwiesen.
Zur Einschätzung meiner Kenntnisse der KFZ-Technik werde ich mich nicht auslassen, um Deine eigenen einschätzen zu können, hast Du mir selbst schon genug Gelegenheit gegeben.
Weil ich gerne einen aktuellen und fundierten Eindruck habe und mir das Basteln auch Spaß macht, habe ich mir den Spaß gegeben und heute abend einmal in meiner Werkstatt an meinem Camaro, den Bremskraftverstärker deaktiviert (durch Unterbrechung der Unterdruckleitung und anschließendem Wegbemsen allen Unterdrucks).
Dann habe ich (auf privatem Betriebsgelände) bis auf ca. 30-40km/h in gefühlt sicherem Abstand (mit normaler Bremse) vor dem Zaun eine Bremsung mit üblicher Fusstellung eingeleitet... Mir hat das Herz bis zum Halse geschlagen, als zunächst überhaupt nichts passiert ist und das trotzdem, das mit ja klar war kommen würde.
Mein Fazit nach zwei weiteren Vrsuchen:
- Mit der üblichen Fusstellung war nur eine leichte und auch noch verzögert einsetzende Bremswirkung möglich.
- Mit dem massiven Einsatz des Mittelfusses/Ferse war eine mittlere Bremswirkung möglich, an ein Blockieren der Räder war nicht einmal zu denken.
Das mag bei einem Zettie etwas besser sein, das Grundprinzip ist das Gleiche.
Bei dem Gedanken beim Anbremsen einer Kurve könnte die Bremse aus heiterem Himmel so reagieren (und nur genau darum ging es), gefriert mir das Blut in den Adern.
Ich werde demnächst wieder einen zettie haben und das Experiment wiederholen... und wahrscheinlich bekommt dieser Thread dann von mir die finale Silberkugel.
Viele Grüße, Holger
P.S.:
Wenn ich Unterstellungen mache, dann tue ich das grundsätzlich ziemlich geradlinig, solltest Du etwas anderes wahrgenommen habe... Bringe es bitte auf den Punkt.
P.P.S.:
In Anlehnung an Deine Erwähnung des Esels...
Ich habe heute abend keine Kuh gesehen, aber es scheint so, als ob ich einem Ochsen begegnet wäre...
(Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)