OH MEIN GOTT: ES BREMST!

AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

@ An den Kollegen mit der Silberkugel

Leider gehst Du überhaupt nicht auf meinen Standpunkt ein...

Ein gewagtes Experiment (noch dazu ohne wirkliche Aussagekraft, weil unsicher ist, ob der Unterdruck wirklich vollends aufgebraucht war), um eine behautpung zu widerlegen, die gar niemand aufgestellt hat...

NIEMAND BESTREITET DAS DER Z4 OHNE WIRKSAMEN BKV BREMSEN KANN.

Die Frage ist vielmehr, ob ein solcher Ausfall, wenn er völlig überaschend und noch dazu in einer Situation, in der die Bremse dringend benötigt wird, einen Unfall verursachen kann. Genau deshalb, weil ein Board-Einsteiger genau diesen Sachverhalt beschireben hat, wurde er gleich als Troll bezeichnet und seine Person in die Nähe des Lügenbarons gebracht...

Zu diesem Sachverhalt ist Dein gewagtes Experiment TOTAL sinnlos! Genauso könntest Du auf einem Bein um Deinen Zettie hüpfen und dann behaupten auf diese Weise könnte niemand das Gleichgewicht verlieren., denn das wäre damit ja bwiesen.

Zur Einschätzung meiner Kenntnisse der KFZ-Technik werde ich mich nicht auslassen, um Deine eigenen einschätzen zu können, hast Du mir selbst schon genug Gelegenheit gegeben.

Weil ich gerne einen aktuellen und fundierten Eindruck habe und mir das Basteln auch Spaß macht, habe ich mir den Spaß gegeben und heute abend einmal in meiner Werkstatt an meinem Camaro, den Bremskraftverstärker deaktiviert (durch Unterbrechung der Unterdruckleitung und anschließendem Wegbemsen allen Unterdrucks).

Dann habe ich (auf privatem Betriebsgelände) bis auf ca. 30-40km/h in gefühlt sicherem Abstand (mit normaler Bremse) vor dem Zaun eine Bremsung mit üblicher Fusstellung eingeleitet... Mir hat das Herz bis zum Halse geschlagen, als zunächst überhaupt nichts passiert ist und das trotzdem, das mit ja klar war kommen würde.

Mein Fazit nach zwei weiteren Vrsuchen:
- Mit der üblichen Fusstellung war nur eine leichte und auch noch verzögert einsetzende Bremswirkung möglich.
- Mit dem massiven Einsatz des Mittelfusses/Ferse war eine mittlere Bremswirkung möglich, an ein Blockieren der Räder war nicht einmal zu denken.

Das mag bei einem Zettie etwas besser sein, das Grundprinzip ist das Gleiche.

Bei dem Gedanken beim Anbremsen einer Kurve könnte die Bremse aus heiterem Himmel so reagieren (und nur genau darum ging es), gefriert mir das Blut in den Adern.

Ich werde demnächst wieder einen zettie haben und das Experiment wiederholen... und wahrscheinlich bekommt dieser Thread dann von mir die finale Silberkugel.

Viele Grüße, Holger

P.S.:
Wenn ich Unterstellungen mache, dann tue ich das grundsätzlich ziemlich geradlinig, solltest Du etwas anderes wahrgenommen habe... Bringe es bitte auf den Punkt.

P.P.S.:
In Anlehnung an Deine Erwähnung des Esels...
Ich habe heute abend keine Kuh gesehen, aber es scheint so, als ob ich einem Ochsen begegnet wäre...
(Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Mein Fazit nach zwei weiteren Vrsuchen:
- Mit der üblichen Fusstellung war nur eine leichte und auch noch verzögert einsetzende Bremswirkung möglich.
- Mit dem massiven Einsatz des Mittelfusses/Ferse war eine mittlere Bremswirkung möglich, an ein Blockieren der Räder war nicht einmal zu denken.

wenn du im normalfall (übliche fussstellung) ein bein beim fenster rausstreckst, is das dein problem und ich kann deine fehlende bremswirkung verstehn.
vielleicht solltest du erstmal ein fahrsicherheitstraining machen um zu lernen wie man bremst, weil das ist wohl dein hauptproblem. alles weitere dann eben eine verkettung unglücklicher umstände.......

sorry ich konnt mir das jetzt auch nicht verkneifen, weil ich auch schon öfter mal autos mit abgeschleppt hab und aufgrund der fehlenden helferlein das bremsproblem kenne. wenn man das bremspedal nur mitm grossen zeh streichelt, is die fehlende bremswirkung klar. wer nun im normalen strassenverkehr so bremst, dass er die bremse nur mit der fussspitze betätigen kann, ist in meinen augen selbst schuld wenns mal scheppert.

wer nicht bremsen kann, muss für den spott nicht sorgen (um die weisheiten fortzusetzen) :w :M :b
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hallo Z on Speed

Du bremst also mit dem Mittelfuss oder Ferse? :X

Das bringt uns alles nicht weiter...

Den Sachverhalt habe ich im anderen Thread bereits beschrieben...

Es ist meiner Meinung nach ein Riesenunterschid ob ein solches Phänomen erwartet wird (z.B. Abschleppen und selbst dort gibt es häufiger Probleme) oder schlagartig überraschend einsetzt. In der Schrecksekunde kannst Du gar nicht reagieren und danach hast Du weniger Verzögerung, obwohl Du MEHR bräuchtest...

"Wer nicht bremsen kann muss für den Spott nicht sorgen..." - Naja wenn das dann eine Deiner Weisheiten war, bin ich auf den Rest gespannt!

Ich mache Dir aber einen anderen Vorschlag, Freund der großen Worte und des schweren Fusses:
- Du kommst mich besuchen.
- Ich deaktiviere den Bremskraftverstärker an meinem Wagen
- Und DU, der Du dich in diesen Dingen so gut auskennst (als erfahrener Bremser) versuchst einmal den Wagen auf trockener Straße mit einer heftigen Bremsung und blockierenden oder zumindestens quiteschenden Reifen zum Stehen zu bringen.

Viele Grüße, Holger

P.S.: Eins gleich vorweg, wenn Deine Figur nochungefähr der Deines Avatars entspricht, hast Du mit Sicherheit nicht mehr Kraft im Rechten Bein als ich...
;)
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hallo Z on Speed

Du bremst also mit dem Mittelfuss oder Ferse? :X

Das bringt uns alles nicht weiter...

Den Sachverhalt habe ich im anderen Thread bereits beschrieben...

Es ist meiner Meinung nach ein Riesenunterschid ob ein solches Phänomen erwartet wird (z.B. Abschleppen und selbst dort gibt es häufiger Probleme) oder schlagartig überraschend einsetzt. In der Schrecksekunde kannst Du gar nicht reagieren und danach hast Du weniger Verzögerung, obwohl Du MEHR bräuchtest...

"Wer nicht bremsen kann muss für den Spott nicht sorgen..." - Naja wenn das dann eine Deiner Weisheiten war, bin ich auf den Rest gespannt!

Ich mache Dir aber einen anderen Vorschlag, Freund der großen Worte und des schweren Fusses:
- Du kommst mich besuchen.
- Ich deaktiviere den Bremskraftverstärker an meinem Wagen
- Und DU, der Du dich in diesen Dingen so gut auskennst (als erfahrener Bremser) versuchst einmal den Wagen auf trockener Straße mit einer heftigen Bremsung und blockierenden oder zumindestens quiteschenden Reifen zum Stehen zu bringen.

Viele Grüße, Holger

P.S.: Eins gleich vorweg, wenn Deine Figur nochungefähr der Deines Avatars entspricht, hast Du mit Sicherheit nicht mehr Kraft im Rechten Bein als ich...
;)

stimmt :t ich bremse zum einen mitm linken mittelfuss, weil dieser immer so auf der bremse steht, oder mit der ferse des rechten fusses wenn beim anbremsen und runterschalten die drehzahl angepasst werden muss und ich den vorderfuss fürs gaspedal brauche :w

den test geh ich gerne mit ein - aber dann bitte bei mir, da sind die strassen griffiger :w


edit: meine figur entspricht meinen sportarten und schnellkraft hab ich da mit sicherheit mehr und vorallem schneller als du schauen kannst ;)
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

@ An den Kollegen mit dem schlecht bremsenden Camaro

Es ist absolut korrekt beobachtet, das ich nicht auf deinen Standpunkt eingehe.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest den Beitrag zu lesen
und nicht zu interpretieren, dann sähest du das es hier um ein
BMW Z4 Modell geht. Des weiteren geht es nicht um Reaktionszeiten,
Schrecksekunden, fahrerisches Können (oder die Abwesenheit desselben)
sondern einzig und allein um die Frage ob man die Fuhre bei
Ausfall des BKV angemessen zum Stehen bringen kann.


An diesem Experiment war absolut nichts gewagt. Wenn du von deinem
Beobachtungsstandort irgendwo in Deutschland einen anderen Eindruck hattest,
wären wir sicher alle sehr daran interessiert.

Zu diesem Sachverhalt ist Dein gewagtes Experiment TOTAL sinnlos! Genauso könntest Du auf einem Bein um Deinen Zettie hüpfen und dann behaupten auf diese Weise könnte niemand das Gleichgewicht verlieren., denn das wäre damit ja bwiesen.

Deine Beweisführung ist deutlich verbesserungsfähig.

Zur Einschätzung meiner Kenntnisse der KFZ-Technik werde ich mich nicht auslassen, um Deine eigenen einschätzen zu können, hast Du mir selbst schon genug Gelegenheit gegeben.
Selbst die mächtige Deutsche Sprache reicht nicht annäherungsweise aus
um angemessen zu beschreiben wie egal mir deine Einschätzung meiner Kenntnisse ist.

Mit deinem Camaro Test hast du nur folgendes bewiesen:
Wenn beide Autos ohne BKV auf eine Mauer zufahren und bremsen,
dann braucht du hinterher deutlich mehr Polierpaste als ich.

Wenn ich Unterstellungen mache, dann tue ich das grundsätzlich ziemlich geradlinig, solltest Du etwas anderes wahrgenommen habe... Bringe es bitte auf den Punkt.

Da du anscheinend nicht mehr so präzise weist was du gestern noch geredet hast, hier isses nochmal nur für dich:

FAZIT: Nettes Experiment, aber ohne Aussagekraft und ohne Sinn, dafür allerdings ziemlich gefährlich und ich würde mich damit bestimmt nicht in die Öffentlichkeit wagen...
Aber auch das zeugt von "profunder Unkenntis" (Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehr).

So, da du es ja anscheinend "auf den Punkt gebracht" brauchst:

Unterlasse bitte deine selten dämlichen Anschuldigungen und Unterstellungen.
Ohne Kenntnis der Tatsachen deinerseits, sollte man vor dem Reden erst mal nachdenken.

Oder mit Dieter Nuhr:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Ich hoffe, das es bei dir angekommen ist.



Ergänzung:

Und jetzt sollten wir uns beide wieder vertragen,
schließlich sind wir ja hier nicht bei RTL2 im Nachmittagsprogramm.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Der Ausfall der Servopumpe (der Lenkung) ist deutlich problematischer wenn man mit
breiten Pellen einparken möchte.

quote]


Ähm, Servopumpe?
Z4 Elektrische Lenkung, oder hab ich da was falsch verstanden?

Du hast natürlich Recht, der Z4 hat elektrische Lenkunterstützung.
War ich Gedanken wohl noch bei bei meinem Anderen.
<--------
Der ist widerspenstig ohne Servolenkung. Aber ich vermute wenn die Elektrische beim Z4 ausfällt wird's auch nicht leichter :)
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Mir ist nach wie vor vollkommen unklar, wie es zu einem p l ö t z l i c h e n Verlust der Unterstützung kommen kann. Da müsste doch der Druckspeicher platzen, der bei modernen Bremsanlagen da ist um die ganzen Helferlein zu füttern. Dann und nur dann hätte ich eine plötzliche Bremsung ohne Hilfe, dann aber sicher überhaupt keine Bremswirkung mehr, egal was ich anstelle.
Wie unser "Projektil" ja schreibt braucht es 3 - 4 Bremsungen ohne erneute Unterdruckerzeugung um überhaupt die Bremsung ohne die Hilfe zu simulieren.
Bremsen ohne BKV kann ich übrigens ganz gut, mein Oldie hat sowas nicht, dafür eine Einkreisbremse mit 4 Trommeln, und was soll ich sagen : Immer wenn ich mal wieder damit fahre überbremse ich das Ding beim ersten Tritt, liegt wohl an der Selbstverstärkung von Trommelbremsen. Ich habe aber auch das Bremsen ohne BKV ( Käfer )gelernt und in 3 Fahrsicherheitstrainings hoffentlich den "Bremsschlag" verinnerlicht.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hallo TheSilverBullet,

ich habe das doch richtig verstanden:
Ein Z4 lässt sich durch beherztes Bremsen auch ohne den Bremskraftverstärker zum Blockieren bringen.

Kann dies noch jemand bestätigen oder muss ich das doch noch testen?

Oryx

Ich kanns auch bestaetigen

Beherztes Bremsen bedeutet bei mir:
Notbremsung, mit allem was man hat auf das Bremspedal.

Meine Freundin mault dann zwar immer, wenn ich dann 10m vor dem Problem zum stehen komme, aber besser 10m zu früh als einmal einen Meter zu spät.

Oryx

Deine und meine :K sind sich da ziemlich aehnlich :d:d
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Ich hab's eben mal mit dem aktuellen VW Caddy probiert. Beschleunigen auf 100, Motor aus, ein paar Mal den Speicher leergebremst und dann geschaut, was kommt.

Das Bremspedal war wie erwartet hart, aber selbst ohne diesen "Bremsschlag" ist es problemlos möglich die Räder zum Blockieren zu bringen.

Aber auch hier das gleiche (logische) Phänomen, dass das Auto auf der Hinterachse unruhig wird und das Tänzeln anfängt.
Bei meinen Geschwindigkeiten fing das Heck erst kurz vorm Stillstand an unruhig zu werden. Bremsungen aus 100 km/h sind auch ohne BKV kein Problem - auch nicht für ungeübte Fahrer.

Bei Bremsungen aus 200 km/h tippe ich darauf, dass nach dem ersten Drittel das Heck so unruhig wird, dass die Bremse wieder gelöst werden muss - bei einer Notbremsung dürfte der Caddy ohne Helferlein die Pirouette machen ...

Und auch der Handbremstest verlief beim Caddy wie erwartet. Wenn man den Entriegelungsknopf gedrückt hält, dann bekommt man die Räder kaum zum Blockieren. Reißt man die Handbremse jedoch gnadenlos rauf und lässt sie einrasten, dann blockieren auch die Hinterräder problemlos.
Ein Ausbrechen des Hecks kommt auch bei 100 km/h nicht vor. Eine Kurve lässt sich ebenso mit gezogener Handbremse durchfahren, das Heck kommt zwar, aber es bricht nicht plötzlich aus, sondern nur gaaanz allmählich.

Um Bremsplatten zu vermeiden hab ich das aber nur für einen kurzen Augenblick getestet ...
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Und weiso macht ihr solche Faxen ?

Langeweile ? ;)

Ich möchte noch mehr sehen.

Bremsen mit nur 3 Rädern, oder Bremsen mit Cola statt Bremsflussigkeit %:
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Bei den Experimenten mit Motor abstellen muss bei den alten Experimentierfahrzeugen mal der Schlüssel aus den Schloß gehen und das Lenkradschloß rein! Bestimmt auch ganz interessant bei 100km/h! :wm
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

also ich habs heut mittag auch mal getestet: bremsen ohne BKV bei 100km/h.
wenn man darauf vorbereitet ist, ist es wirklich kein problem. musste auch nicht mit der ferse oder mittelfuß bremsen sondern ganz normal mit dem vorderen drittel des fußes.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Ich hatte mehrmals das Vergnügen, einen A4 (8E) 1.9 TDI mit 96 KW aus knapp über 200 Km/h durch plötzlichen Unterdruckverlust im BKV auf ca. 80 Km/h herunterbremsen zu dürfen.

Grund für den plötzlichen Druckverlust war laut Audi eine sich immer mal wieder lösende Schelle an der Unterdruckleitung (?).

Ich kann nicht sagen, ob der Unterdruck komplett weg war, da ich keinerlei Vergleich hatte. Eines war auf jeden Fall extrem, der ansteigende Puls und den Druck, den ich auf das Pedal ausüben musste, um annähernd die "normale" Bremsleistung zu erzielen.

Ich kann daher gut verstehen, daß es Zeitgenossen gibt, die von dem harten Pedal und der schwachen Bremswirkung extrem überrascht werden und daher vielleicht nicht adäquat, durch verstärktes Treten des Bremspedals, reagieren.

Andrerseits bin ich froh diese (folgenlose) Erfahrung gemacht zu haben, da ich auf diese Art und Wiese einen Eindruck von der Wirkungsweise des BKV bekommen habe und nun weiß, wie ich in einer solchen Situation reagieren sollte ...

Grüße
Sascha
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Ich kann daher gut verstehen, daß es Zeitgenossen gibt, die von dem harten Pedal und der schwachen Bremswirkung extrem überrascht werden und daher vielleicht nicht adäquat, durch verstärktes Treten des Bremspedals, reagieren.

Grüße
Sascha

:t und deshalb macht man Fahrsicherheitstrainings und/oder übt so etwas...
 
Zurück
Oben Unten