Ohh jeh.. die Kupplung ist hin. Brauch nen Tip

MHennig

Fahrer
Registriert
27 Mai 2010
Ort
LG
Hi Folks,

nach dem herrlichen Wochenende und einer längeren Ausfahrt ist es nun so weit - Die Kupplung ist hin.
Bei flotter Fahrt merkt man, wie der Wagen nicht mehr sauber zieht, obwohl der Drehzahlmesser hochschnellt.
Und stinken tut es auch schon :#

Jetzt meine Frage, kann mir sagen wo und welche Teile ich für meinen Schrauber besorgen muss?
Und mit was ich ungefähr rechnen $ muss..

Dank Euch
(Es ist ein 3.0i E85 VFL Bj. 03/03) mit 130.000km
 
Dann bin ich nicht der einzige der das bei 130tkm schafft ;-)

Zetti geht diese Woche nach Feierabend zum BMW Meister. :-x
Ich poste mal die teilepreise hier .
 
"super" :undecided
bin mal gespannt...

PS... ICH WILL AUCH SO EINEN AUSPUFF WIE DU!!! ;) Sehr cool! Darf ich fragen was das für ein Modell ist?
 
Ist ein Stüber esd in Verbindung mit einer Modifikation des mittelschalldämpfers.

Unter meinem Youtube Namen findest du noch Videos die mit stage 2 betitelt sind

Habe den esd nach einem Jahr in Klangbild ändern lassen ... Von fauchend zu dumpf und bassig
Bei fragen einfach pn
 
Wenn das Getriebe schon mal runter ist, ist es nur ein relativ geringer Mehraufwand (auch preislich) die Wellendichtringe von Kurbelwellenausgang und Getriebeeingang mit zu wechseln.
 
... und auch gleich die Hardyscheibe mittauschen, falls die schon rissig ist - bei dem Alter durchaus denkbar.
 
ohjeohje.. es hat von Euch nicht zufällig einer einen Teilekatalog, woraus er mir die Telenummern geben könnte.
Ich bin mir nicht mehr ganz so sicher, wenn ich bei den Anbietern bin.. was ich bestellen soll ;)
Dort steht meistens "nur" Kupplugssatz 179Euro oder so..
z.B.:
luk.png
Artikel Nr: 624 3288 00

  • Durchmesser: 240 mm
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Zweimassenschwungrad prüfen und ggf. erneuern
  • Motorausstattung: für Motoren mit Zweimassenschwungrad
  • Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
  • Blocktrennung
  • Getriebeart: Schaltgetriebe
  • Getriebeart: Schaltgetriebe sequentiell
und
febi.png

Hardyscheibe, vorne
Artikel Nr: 04435

  • Aussendurchmesser: 135 mm
  • benötigte Stückzahl: 1
  • Dicke/Stärke: 30 mm
  • Einbauseite: vorne
  • Gewicht: 0,49 kg
  • Innendurchmesser: 50 mm
  • Lochanzahl: 6
  • Lochkreis-Ø: 96 mm
  • Material: Gummi/Metall
  • Motorcode: M 54

Da die Arbeiten von meinem Schrauber "des Vertrauens" (KFz Meisterwerkstatt) durchgeführt werden sollen, kann es sein, das er auch noch dieses Spezialwerkzeug braucht?
Was denkt ihr, wie lange braucht man für diesen "Spass"?

.. nur wenn es nicht zu viel Arbeit macht.. würd mich freuen..
Dank Euch
 
...(Es ist ein 3.0i E85 VFL Bj. 03/03) mit 130.000km
130 Tkm ist schon ein ganz guter Wert, vorausgesetzt, man ist nicht Erstbesitzer!

Alles wichtige wurde schon gesagt. Bitte mach' mal ein paar Bilder von Schwungrad, Kupplungsscheibe und Ausrücklager, damit man die Belastung mal sieht! :t

Grüße, Herbert
 
Hier hast Du den Teilekatalog: www.realoem.com

Sprich auch mit Deinem Schrauber. Unter Umständen kommen noch viel mehr Teile dazu, denn um das Getriebe runter zu bekommen, muss die Abgasanlage runter. Und Schrauben der Abgasanlage gammeln sehr gerne und brechen dann auch gern - da biste schnell mit einem ganz erheblichen Aufwand dabei.

Ansonsten würde ich mal so tippen ...:

Vorbereitung und Wagen auf die Bühne
Diagonalstreben hinten runter
Abgasanlage runter
Kardanwelle losschrauben
Hardyscheibe rausnehmen
Kupplungshydraulik rausschrauben
Getriebe losschrauben und rausnehmen
Wellendichtungen ersetzen, bzw. andere Undichtigkeiten beheben sofern vorhanden
Dann kannste auch gleich das Getriebeöl ersetzen lassen
ZMS und Kupplung raus
Wellendichtring der Kurbelwelle ersetzen
Kupplung und ZMS mit Zentrierung rein
.... und den ganzen Rest wieder zusammenfummeln

Das ist schon anständig Arbeit - ich tippe mal auf ca. 5 Stunden Arbeit.

(alle Angaben nur geraten, ich hab's noch nicht machen lassen!)

130 tkm finde ich für eine Kupplung alles andere als viel.

Zum Spezialwerkzeug: Wenn die Werkstatt das nicht hat, such Dir bitte eine andere Werkstatt, denn dann hat die noch keine Kupplung an einem BMW getauscht ... wäre für mich aber recht unwahrscheinlich.
 
Zur Info :
Werde die Kupplung -incl. allem- in einer Woche für knapp unter 450 Euro getauscht bekommen
Hardyscheibe kommt - je nach Zustand - noch dazu
 
Bei mir wird das jetzt auch aktuell..
Alle gänge lassen sich wunderbar einlegen aber im 5 gang bei vollgas schwimmt die drehzahl leicht nach oben und beginnt dann erst zu ziehen :(
Bin auch schon 184.000 km unterwegs...
Ist die arbeit noch selber zu schaffen und ist das so speziell das man dafür in die werkstatt muss?
Ich habe selber schon ein bisschen schrauber erfahrnung und arbeite mit nem kollegen der schon motoren getauscht hat etc. schaffen wir das?
Eine neu kupplung ist ja nicht so teuer für 131 euro...
Aber ihr empfehlt auch gleich die hardyscheibe zu tauschen. dann sollte man das wohl besser auch gleich machen ;)
Mfg
Morten
 
Hast Du das entsprechende Spezialwerkzeug oder bist Du bereits das Getriebe mehrfach aus und einzubauen um das Kupplungsgeraffel im Zweifelsfall neu zu zentrieren?
 
Hast Du das entsprechende Spezialwerkzeug oder bist Du bereits das Getriebe mehrfach aus und einzubauen um das Kupplungsgeraffel im Zweifelsfall neu zu zentrieren?
Hallo Frank,
was bitte genau meinst du mit dem Zentrieren der Kupplung.
Ich kenne es von früher, das die Mitnehmerscheibe mit einem Dorn im Nadellager der Kurbelwelle zentriert wird.
Was hat sich geändert &:
 
Hast Du das entsprechende Spezialwerkzeug oder bist Du bereits das Getriebe mehrfach aus und einzubauen um das Kupplungsgeraffel im Zweifelsfall neu zu zentrieren?
Hallo Frank,
was bitte genau meinst du mit dem Zentrieren der Kupplung.
Ich kenne es von früher, das die Mitnehmerscheibe mit einem Dorn im Nadellager der Kurbelwelle zentriert wird.
Was hat sich geändert &:
 
Warum habe ich jetzt meine Frage viermal gepostet &: &:
Unbegreiflich !!!!!
ich habe nur einmal auf "Antworten" geklickt.
Passiert immer nur in diesem Forum, warum nur &: &:
 
Kupplungstausch ist eigentlich recht einfach.. nur viel schrauberei sonst nix weiter..
nach dem 5ten mal mach ich das an einen fr. Nachmittag mal eben alleine....

zu einfädeln habe ich mir selbst einen Getriebeheber gebaut.. (mit einen Stempelwagenheber) such mal ich habe schon öfters bilder vom kupplungstausch online gestellt..

besonderes Werkzeug braucht man nicht zum Kupplungstausch wenns beim ersten Mal Zusammen passt.
Einen Zentierdorn habe ich mir aus Kunststoff gedreht.. und zum ZMS tausch ein Flacheisen welchen man in 2 Schraubenlöcher vom Getriebe schraubt mit einen einen anderen Flacheisen über Kreuz verschweißt zum fixieren.. welches den Zahnkranz fest hält.

ich würde einen Dichsatz vom Kat zum VSD mit nehmen..
Etwas Kupplungsfett (hab was Temperaturfestes von ATE glaube ich..)

ich habe mir sogar mal ein Spezialwerkzeug gekauft wenn man die Neue Kupplung nochmal montieren will oder muss wenns z.b. nicht richtig zentiert ist..
also eine Neu kannst einfach einbauen den Stern raus drehen und es passt.. nur wenns jetzt nochmal die Druckplatte abnimmst brauchst das Spezialwerkzeug.. sonst ist die Verstellt

wem 500.- für das Spezialwerkzeug zu teuer ist kann auch noch ein Kupplungskit für ca. 200 kaufen und es nochmal versuchen..
 
noch was stell noch einen Wagenheber unter dem Motor dann kannst den Winkel vom Motor zum Getriebe schön auf eine Linie einstellen.. damit es zusammen flutscht.. wenn die Verzahnung nicht ganz überein steht dreh hinten am Getriebeausgang etwas hin und her..
 
Also hat sich nichts geändert,
hier schreiben einige so als würde die ganze Sache super kompliziert sein.

Gibt es eigentlich ein verstärkte Kupplung für den 3.0 Si &:
 
Also hat sich nichts geändert,
hier schreiben einige so als würde die ganze Sache super kompliziert sein.
Nee, ich fragte nur ob Du das Spezialwerkzeug hast und die Erfahrung hast ...

... schön zu sehen an Andrés Beitrag .. schon 5 mal auseinander gebaut und selbst angefertigtes Spezialwerkzeug ... dann flutscht das natürlich und ist nur noch "viel Schrauberei".

Ist ja bei den Hydrolagern nicht anders - beim ersten Mal ist man noch am Überlegen we's super gehen kann und danach sind die Dinger in wenigen Minuten getauscht. Nur so ein Lager ist ja gut zugänglich, eine Kupplung nicht zwingend.
 
verstärkte Kupplungen EMS u.s.w. gibt es alles.. such mal schon x mal geschrieben..
 
danke für eure tips :)
Aber verstehe ich euch richtig das man quasi nur eine chance hat es richtig zusammen zu bauen? und wenn es nich 100% passt kann man es nicht mehrfach verstellen und passend machen ohne das richtige werkzeug?
Klingt ja hart....
Aber im endeffekt müssten wir das zu zweit schaffen denke ich, so schlimm wirds schon nicht werden ;)
 
ja ohne spezialwerkeug hat eine chance und es muss passen..
wenns das zms mit tauscht kannst zu zweit auch den zahnkranz mit einen großen brecheisen halten meins hatte genau vorne die Form von einen Zahn von zahnkranz und durch den langen hebel über 1m ging es problemlos.. nur als ich öfters hin und her getauscht habe hab ich mir das Flacheisen s.o. zu fixieren gebaut ist ganz einfach und doch deutlich schöner schneller und sicherer damit.
 
Zurück
Oben Unten