Hallo Leute hab neulich im "kurze Frage - kurze Antwort" Thread schon einmal gefragt, ich brauche Hilfe zu folgendem Problem:
Habe dann also mal getestet, bei der Aktion habe ich festgestellt das der Ölabscheider beim FL 3.0si scheinbar nicht mehr da ist wo ich ihn vermutet hatte. Auf den Bildern im ETK ist er immer unter der Ansaugbrücke neben der Drosselklappe eingezeichnet, der ETK sagt aber das das Teil nicht zum Fahrzeug passt. Beim suchen im Motorraum habe ich dann merken müssen das er da wirklich nicht ist...
Recherche per Google hat mir dann beigebracht das der nun anscheinend IM Kurbelwellengehäuse ist...
Jedenfalls, es besteht doch Unterdruck...
Wenn ich den Einfülldeckel öffne zieht er Luft, ist der Deckel ganz offen geht die Drehzahl im Leerlauf leicht hoch.
Getestet wurde bei kaltem Motor, keine Ahnung ob das zu berücksichtigen ist.
Jetzt brauche ich wirklich mal Hilfe von euch!
Ist es möglich/realistisch das die besagten Dichtungen zeitgleich undicht werden?
Sonst jemand eine Idee?
Gruß Sven
Heute bemerkt das Öl aus der Einfüllöffnung vom Motor kommt.
Da dort noch nie welches war und auch nichts verschüttet wurde habe ich mal den Deckel ab genommen und auch an der Dichtung vom VVT Motor Öl austritt gefunden. Wird wohl der Ölabscheider der KGE dicht sein und druck auf den Ventildeckel machen...
Fix mal geschaut wie ich da ran komme, da muss sogar die Ansaugbrücke runter.
Jetzt hab ich erst mal die Nase Voll. Hat das von euch schonmal wer gemacht?
Viel fahren sollte ich so besser nicht denke ich mal?
Hast du mal geguckt, ob du einen Unterdruck beim Öleinfüllstutzen hast?
Hatte den Z noch nicht wieder an seit dem, test mit Hand/Papier auf der Öl Einfüllöffnung steht also noch aus.
Kann mir nur sonst schlecht erklären warum er an 2 Stellen Öl raus drückt.
Der Öleinfüllstutzen ist halt gern mal undicht, weil die Dichtung im Deckel nicht richtig sitzt o.ä.. Das hatte ich beim E46 öfters.
Wo ist denn der VVT Ölaustritt beim N52?
Hab mal ein Bild gemacht, rote Pfeile ist wo Öl raus kommt, blaue Pfeile wo es hin gelaufen ist.
Der VVT Versteller ist der Elektromotor mittig im Bild zwischen den Pfeilen.
Das mit dem undichten Deckel habe ich auch schon öfter gelesen, aber das erklärt die zweite Stelle nicht an der Öl kommt.
Ah okay. Ich war am Stirndeckel in der Nähe der Magnetventile, sorry.
Hatte "VVT Motor Öl Austritt" falsch verstanden und als "VVT Motoröl" gelesen. Mein Fehler![]()
Das ist wirklich komisch. Dann mach mal den Test.
Habe dann also mal getestet, bei der Aktion habe ich festgestellt das der Ölabscheider beim FL 3.0si scheinbar nicht mehr da ist wo ich ihn vermutet hatte. Auf den Bildern im ETK ist er immer unter der Ansaugbrücke neben der Drosselklappe eingezeichnet, der ETK sagt aber das das Teil nicht zum Fahrzeug passt. Beim suchen im Motorraum habe ich dann merken müssen das er da wirklich nicht ist...
Recherche per Google hat mir dann beigebracht das der nun anscheinend IM Kurbelwellengehäuse ist...
Jedenfalls, es besteht doch Unterdruck...
Wenn ich den Einfülldeckel öffne zieht er Luft, ist der Deckel ganz offen geht die Drehzahl im Leerlauf leicht hoch.
Getestet wurde bei kaltem Motor, keine Ahnung ob das zu berücksichtigen ist.
Jetzt brauche ich wirklich mal Hilfe von euch!
Ist es möglich/realistisch das die besagten Dichtungen zeitgleich undicht werden?
Sonst jemand eine Idee?
Gruß Sven