Öl Kontrolleuchte Z4 3.0

roxxdaddy

Testfahrer
Registriert
20 April 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

habe seit Ende April einen Z4 3.0 Bj 03 mit ca. 145T.

Bisher habe ich mächtig Spass mit dem Wagen, bis vor ca. drei Wochen mein Problem anfing.

Nach Fahrt Ende geht ab und zu die gelbe Öl-Lampe an und es ertönt ein kurzes piepen.

Den Ölstand habe ich mehrfach geprüft alles in ordnung, darufhin habe ich den Wagen bei BMW abgegeben und dort wurde zunächst ein Softwareupdate aufgespielt, was aber keine Lösung brachte. Nun wurde gestern der Ölstandssensor getauscht, jedoch ist das Problem wiedererwartend dadurch nicht gelöst worden.

Die BMW Werkstatt hat nun keine weiteren Lösungsansätze und nimmt Kontakt mit München auf.

Habt ihr schonmal ähnliche Probleme gehabt? Oder vielleicht einen Idee wo der Fehler stekcne könnte?

Über Nacht steht der Wagen in einer Tiefgarage und ich fahre täglich ca. 15km pro Weg zur Arbeit hin und zurück.
Bisher ging die Leuchte nur an, wenn ich den Wagen auf der Arbeit abgestellt habe.
 
Soweit ich weiß, gab es Probleme mit dem Anschlusskabel. Da wurde dann von Bmw ein Reparatursatz eingebaut. Der Händler soll mal im PUMA suchen.
 
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch. Meiner ist 3.0, Bj. 2005 und hat erst 18.000Km.

Bei mir ist das Problem nur auf Kurzstrecken aufgetreten, so um die 3-4Km. Der Ölstand ist bei 3/4.
 
Ich nehme an er meint das Anschlußkabel des Ölsensors.
Meß mal den Ölstand direkt nach dem Piepen und dann nochmal nach 15min.. Beides auf ebenem Untergrung.
Wenn bei der ersten Messung bei, oder unter min. , dann reagiert der Sensor schon mal richtig.
Wenn bei der zweiten Messung max., dann würde ich sagen, das Öl läuft nicht schnell genug zurück.
Welches Öl fährst Du?
Oder jemand ne andere Idee?
Meiner macht das übrigens auch, obwohl immer genug Öl drin ist.
Soviel ich weis, haben viele andere das auch, bei dem ein oder anderem tritt das nur zeitweise auf.
 
Welches Öl genau kann ich dir nicht sagen, der Wagen ist bis zuletzt BMW Checkheft gepflegt und hat laut Aufkleber 5w30 drin.

Gemessen habe ich schön öfters, so wie von dir beschrieben, er ist immer deutlich über min, auch direkt nach dem piepen.
 
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch. Meiner ist 3.0, Bj. 2005 und hat erst 18.000Km.
:O:O:O

habe bei mir auch ab und an das gleiche Problem, es fing an, als das Öl ca. 14.000km alt war (Mobil1 0W40).
Füll mal auf max auf, dann sollte es besser sein und mach mal einen Ölwechsel mit vernünftigem Öl vor dem Winter.

da das bei dem TE auch nur ab und zu ist, denke ich, dass es ähnlich ist wie bei mir (jedes 4.-5. Mal nach Abstellen des Motors). Ich mache mir keinen Kopf, da ich in der glücklichen Lage bin, mit dem Ölpeilstab mir die Realität anzuschauen und froh bin, keinen FL zu haben :frech:
Ölwechsel steht demnächst an.

Gruß Wensi
 
Welches Öl genau kann ich dir nicht sagen, der Wagen ist bis zuletzt BMW Checkheft gepflegt und hat laut Aufkleber 5w30 drin.

Gemessen habe ich schön öfters, so wie von dir beschrieben, er ist immer deutlich über min, auch direkt nach dem piepen.

Soviel ich weis, sollte 0w40 ll01 oder ll04 rein. Wenn deutlich über min drin ist, könnte der Ölstandsensor ne Macke haben. Kostet knapp 140, -€
Wechseln kann man den selber, wenn man ein Schrauber ist.
Aber wenn immer genug Öl drin ist, wurde ich mir da keinen Kopf machen. Bei dem ein oder anderem hat sich daß auch wieder normalisiert.
 
Hatte das gleiche Problem, bis max auffüllen und Ruhe is seitdem

Gruß: Sepp
 
.. es gibt eine Puma für dieses Problem "Ölniveausensor". Dazu gehört auch eine "Spannungsanhebung" dieses Sensors. Hatte auch das Problem, dass hin und wieder das Lämpchen kam - seitdem ist Ruhe! Der Freundlich muss das Thema aber kennen!!! Man muss nur die Puma bis unten hin lesen... ;)

Grüße, Herbert
 
Habt ihr schonmal ähnliche Probleme gehabt?

Auch wenn ich das nicht als "Problem" bezeichnen würde aber ja, zuletzt vorgestern.

- Was ich dagegen mache? -> 0,5L Öl nachfüllen
- Was mein Messstab dabei zeigt? -> Max. bzw 1-2 mm drüber
- Verlasse ich mich auf den Messstab? -> nein, da ich nach jedem Ölwechsel wie vorgeschrieben 6,5L Öl einfülle und der Stab danach immer "Max" bzw. 1mm darüber anzeigt (Dies ist meine neue Mitte!)...
- Verlasse ich mich auf die Gelbe Lampe -> ja
- Mache ich daraus eine Wissenschaft und klapper Werkstätten ab? -> nein
- Ist das Problem nach der Zugabe von 0,5L Öl weg- > ja, für ca. 5.000-7.000 km ist Ruhe...
Wie lange handel ich so? -> seit Oktober 2010 bzw. die letzten 45.000 km im meinem Besitz

Oder vielleicht einen Idee wo der Fehler stekcne könnte?

Ja, ich hätte da eine Idee, der Fehler liegt wahrscheinlich genau hier:
Den Ölstand habe ich mehrfach geprüft alles in ordnung.


Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber wo hat du geschrieben, dass du 0,5L Öl nachgekippt hast? Mein Tipp: statt mehrfach den Ölstand zu prüfen, 0,5L nachkippen und Ruhe haben...

Hatte das gleiche Problem, bis max auffüllen und Ruhe is seitdem

Gruß: Sepp

Wie, du gehst nicht gleich zu BMW damit? :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist bekannt, gibt hier einige Threads dazu. Sehr wertvoll ist auch Jokins Beitrag HIER
 
Meine Lampe warnt mich immer schon wenn der Ölstand etwa auf der Hälfte ist. Also kipp ich einfach Öl nach und hab die nächsten paar tausend km ruhe.
 
Zurück
Oben Unten