Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Gestern hab' ich es zum 2. Mal erlebt, dass die Öl-Kontrollampe angeht, nachdem (!) ich den Motor ausgestellt habe. Während der Fahrt ist da nichts. Wenn ich den Motor kurz erneut starte und wieder aus stelle, leuchtet die Lampe nicht mehr.
Was kann das bedeuten? Wenn's am Ölstand liegen würde, dann würde die Lampe doch auch bei laufendem Motor leuchten, oder?

Na, ich werde nachher mal den Ölstand kontrollieren.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

Das Symptom hatte ich auch irgendwann mal. Ein Blick in die Betriebsanleitung (RTFM!) brachte Aufschluss: dieses Signal deutet auf einen etwas zu niedrigen Ölstand hin. Also einfach mal checken.
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

...aber ist es normal, dass man zwischen den regulären Boxenstopps Öl nachkippen muss? Hab vorhin mal bei meinem 2,8er nachgeschaut - der hatte vor ca. 15.000 den letzten Service und der Ölstand ist nun exakt zwischen max und min. Oder wird das Öl beim Service normalweise bis zur Maxmarkierung aufgefüllt? - Demnach hätte ich ja schon einges verbraucht.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

Naja man muss aber beachten, dass jeder Motor anders ist und kleine Unterschiede gibt es selbst bei baugleichen Motoren.
Wobei der 3.0er generell anfälliger ist für Ölverbrauch als der 2.8er.
Meiner braucht ca 1l auf 4.000km und dass schon seit Beginn an.
Ist auch laut BMW normal und im Rahmen. Gibt hier mehrere Leute im Forum die solche einen Ölverbrauch haben.
UND nein der Motor ist nicht kaputt etc und wurde auch immer schön Warmgefahren und war nur in der BMW Werkstatt.

Ist halt so :B
Also wenn Lämpfchen leuchtet einfach schön ne halben Liter-Liter nachgießen und fertisch

Gruß Nick
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

bei meinem t-car, wären selbst 0,5l öl auf 1000km noch im grünen bereich :w
man sollte halt immer schön kontrollieren und nicht erst nachfüllen wenn die lampe kommt %:
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

mein 3.0 schluckte nie öl. weder von der werkfüllung, noch von dem TWS das beim ersten intervall eingefüllt wurde. in 40000km musste ich nie was nachfüllen.
öl kontrollieren ist aber trotzdem angesagt! es gibt nichts schlimmeres, als zuwenig öl.
....mir ist das mal beim t-car passiert. ich war mir öl kontrollieren nicht gewohnt, durch den z3. dann hatte ich mir ein calibra 2.0i zugelegt und über den winter 10000km gefahren. war frisch ab inspektion und nach ca 9000km hörte ich ein klingeln. fand ich etwas komisch. am nächsten tag :b hab ich den ölstand kontrolliert. der ölmessstab hatte lediglich einen tropfen öl dran. beim erneuten reinstecken und rausziehen: nix dran. also ab zur tanke und 5l kanister öl gekauft, 2.5l nachgefüllt... und schon waren wieder ganze 4l öl drin :b ...hab ihn dann verkauft ;)

-> soweit ich weis, hat der z3 nur einen öldruckmesser. der merkt doch nicht, wann öl nachgefüllt werden muss, sondern nur wenn zuwenig öl drin ist?! oder irr ich mich? meines wissens steht das so oder ähnlich in der gebrauchsanleitung.
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

...hatte auch schon irgendwo gelesen, dass der Z3 den Ölstand durch den Öldruck misst. Aber dann macht es doch eigentlich keinen Sinn, dass die Ölkonrtolllampe nach dem Abschalten des Motors aufleuchtet..? Der Druck besteht doch nur bei laufendem Motor, oder?
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

Das hatte ich auch schon und man muss nur einen halben Liter nachkippen. Die Anzeige ist sehr empfindlich.


Es gibt hier aber auch schon mehrere Freds darueber, einfach mal SUCHE bemuehen.
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

Moin!

OK, dann werd ich mal nachsehen, und ggf. was nachfüllen. Der letzte Ölservice ist so ca. 5000 - 6000 km her, und wenn's nur n halber liter ist, kann ich es verschmerzen. Scheint ja durchaus Motoren zu geben, die sich da etwas mehr gönnen.
Meine Frage an Euch:
Wo bekomme ich günstig gutes Öl her? Muss ich das bei BMW kaufen? Da bezahlt man ja ein Vermögen! Woher weiß ich denn, was da jetzt drin ist? Muss es genau das gleiche sein, was ich dann nachfülle? Ich weiß nur, dass es synthetisches sein muss.
Danke und viele Grüße,
Björn
 
AW: Öl-Kontrollleuchte leuchtet nach Abschalten des Motors

steht im serviceheft was reingekippt wurde. die flaschen mit der selben aufschrift wie bei bmw, können auch woanders gekauft werden ;)
 
Zurück
Oben Unten