Öl-Kontrollleuchte spinnt

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Ich habe ein Problem mit meiner Öl-Kontrollleuchte. Und zwar mit der unteren, gelben. In unregelmäßigen Abständen geht sie nach dem Abstellen des Motors an, manchmal auch während der Fahrt.

Ich habe daraufhin den Ölstand geprüft, und festgestellt, dass eigentlich alle in Ordnung ist. Der Ölstand ist in der Mitte der Markierung, also eigentlich alles in Butter. Ich habe dann aber trotzdem ca einen knappen halben liter nachgefüllt.

Nach zwei Wochen ging die Lampe dann wieder an. Ölstand geprüft => alles in Ordnung, Pegel im oberen Drittel der Markierung. Trotzdem wieder 'n Schluck nachgefüllt. Und heute geht die blöde Lampe wieder an!

Woran kann das liegen? Am Ölstand jedenfalls nicht, der ist in Ordnung.

Mitte Februar geht der Kleine ohnehin nochmal wegen des Fensterhebers zum Freundlichen (ich muss jetzt immer die Tür einen Spalt aufmachen, damit mir das Fenster nicht verreckt!), da sollen die das dann gleich mit machen.

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

hi,

meist ist der ölstandssensor def. geht auf euro+ wenn vorhanden.
dafür war der neue bei mir auch gleich def. er hat überhaubt nichts angezeigt, auch als das öl raus war.
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

Hallo Björn,
Problem ist bekannt. Der Sensor ist ein
"Sensibelchen", bei meinem QP (auch 02er BJ)
spinnt er gern, wenn ich etwas zügiger unterwegs
bin. Es ist im Übrigen auch so gedacht (rtfm :b),
dass er nach Abstellen des Motors aufleuchtet.
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

bjoern_krueger schrieb:
Moin!
Mitte Februar geht der Kleine ohnehin nochmal wegen des Fensterhebers zum Freundlichen (ich muss jetzt immer die Tür einen Spalt aufmachen, damit mir das Fenster nicht verreckt!), da sollen die das dann gleich mit machen.

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn


warum was ist den mit deinem fensterheber ? läuft die scheibe sehr langsam ?

dann versucht mal folgenden tipp:

fahrt das fenster komplett runter, die fenster scheibe "wandert" nicht senkrecht in die tür, sondern ein wenig nach vorne, wodurch an der hinteren fensterkante der spalt frei wird, in der sich das fenster versenkt. hier ruhig etwas mehr wd40 reinlaufen lassen ! ich kenne mich zwar mit dem innenleben der tür nicht aus, aber so kann man die hebescheren des fensters ölen.....ich habe das ausprobiert und die scheiben dann ein paar mal rauf und runter laufen lassen, und jetzt laufen sie wie wenn sie fabrikneu wären...
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

Moin!

Ist ja beruhigend, dass das Problem bekannt ist. Dann wird der Freundliche es ja sicher leicht abstellen können.
Also dass die Lampe angeht, wenn der Motor abgestellt wird, ist laut Bedienungsanleitung nicht normal.
Werde mal den Sensor checken lassen. Euro+ hab ich, allerdings sone dämliche händlergebundene. Da muss mein Händler hier in Hamburg erstmal in Bielefeld nachfragen, ob die das übernehmen. Sehr lästig das alles.

@Zyankali
Das mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite geht mir richtig auf die Nerven. Der Kleine war deswegen schon 2x beim Freundlichen. Die haben die kompletten Fensterführungen und auch die Schere erneuert, hat aber praktisch nichts gebracht. Meistens geht das Fenster nicht mehr alleine runter, sodass ich nachhelfen muss (mit der einen Hand den Knopp drücken, und mit der anderen das Fenster runterziehen). Oder ich mach die Tür auf, dann geht's auch. Mit dem WD40 wäre ich vorsichtig, schließlich ist da doch auch der Airbag untergebracht, und man weiiiiiß ja nie, was da so alles passieren kann.

Na, mal sehen. Ich werde berichten.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Das mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite geht mir richtig auf die Nerven. Der Kleine war deswegen schon 2x beim Freundlichen. Die haben die kompletten Fensterführungen und auch die Schere erneuert, hat aber praktisch nichts gebracht. Meistens geht das Fenster nicht mehr alleine runter, sodass ich nachhelfen muss (mit der einen Hand den Knopp drücken, und mit der anderen das Fenster runterziehen). Oder ich mach die Tür auf, dann geht's auch. Mit dem WD40 wäre ich vorsichtig, schließlich ist da doch auch der Airbag untergebracht, und man weiiiiiß ja nie, was da so alles passieren kann.

Na, mal sehen. Ich werde berichten.

Viele Grüße,

Björn


Hi Björn,

ja, die leidigen Fensterheber...
Okay, was passiert mit dem Airbag, wenn WD40 zur Schmierung der Fensterführung eingesetzt wird? Nichts, kein Grund zur Sorge.
Der Airbag sitzt auf einer Metallplatte vor dem Türprofil und wenn die Türfolie dicht ist, dann ist der Airbag hervorragend abgeschottet. Falls nicht geht der auch nicht besser oder schlechter oder gar gleich hoch, weil er dann bei jeder Wäsche und bei jedem """" sowieso badet.

Tatsache ist aber auch, dass ich an Deiner Stelle da nicht rumfingern würde, solange EuroPlus das erledigt - warum sich selber die Finger schmutzig machen?

Wenn die Türe auf ist, dann geht das Fenster also problemlos runter und rauf kommt es so oder so immer?
Interessant...dann tippe ich doch mal, dass BMW entweder das Schmiermittel beim Austausch der FH-Peripherie vergessen hat, oder die Führung im falschen Winkel eingebaut wurde oder die Fensterschachtabdeckung zu stramm oder falsch sitzt.
Zieh' doch mal beim Runterfahren der Scheibe und geschlossener Türe vorsichtig an der Oberkante der Türinnenverkleidung...wenn das Fenster dann frei läuft, dann hat die Innenverkleidung einen Schlag oder ist falsch montiert!
Ausserdem würde ich anregen, mal den Winkel der äusseren Fensterschachtabdeckung links und rechts zu vergleichen um zu prüfen, ob die korrekt sitzt?

Nicht aufgeben! ;)

Tom
 
AW: Öl-Kontrollleuchte spinnt

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Ist ja beruhigend, dass das Problem bekannt ist. Dann wird der Freundliche es ja sicher leicht abstellen können.
Also dass die Lampe angeht, wenn der Motor abgestellt wird, ist laut Bedienungsanleitung nicht normal.

Björn

Hi Björn,
war nicht zynisch gemeint :X ,
Lampe geht lt. Betriebsanleitung nach Abstellen
an, wenn demnächst nachgefüllt werden soll
(so stehts bei mir). Und der Sensor "merkt" sich
offenbar, wenn das Öl irgenwann während der Fahrt
mal "zu niedrig" steht. Also: wenn noch € + = reklamieren.
Wenn nicht: :d , passiert wahrscheinlich sowieso wieder,
auch mit getauschtem Sensor.
 
Zurück
Oben Unten