Öl longlife 01 vs. 04

AW: Öl longlife 01 vs. 04

Der geringere Ascherückstand bei Verbrennung der 04 Öle wird erkauft durch schlechtere Dispersionseigenschaften. Das stört insbesondere in Verbindung mit minderwertigen Kraftstoffen, welche mehr feste Rückstände bei der Verbrennung hinterlassen und zu einem Teil unvermeidbar ins Öl geraten.

Gruß
Michael

Ah! Da bist du ja! :w

Hast du nicht auch mal erklärt, warum 5 W- 40 Öl besser sein kann als 0 W - 40 Öl?

Falls ja - mach´s bitte nochmal, ich hab´s vergessen!


Grüße
Oliver
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Hast du nicht auch mal erklärt, warum 5 W- 40 Öl besser sein kann als 0 W - 40 Öl?

Falls ja - mach´s bitte nochmal, ich hab´s vergessen!


Grüße
Oliver

Mich würde mal interessieren, wie hoch der Leistungsgewinn in Prozent ist, wenn ein xx-W 30 Öl statt einem xx-W 40 verwendet wird.

z4pilot hatte das ja bereits an verschiedenen Stellen im Forum angedeutet.

Grüße
Sascha
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Mich würde mal interessieren, wie hoch der Leistungsgewinn in Prozent ist, wenn ein xx-W 30 Öl statt einem xx-W 40 verwendet wird.

z4pilot hatte das ja bereits an verschiedenen Stellen im Forum angedeutet.

Grüße
Sascha
Leistungsgewinn durch 30er-Öl? ... wieviel Leistungsverlust mag wohl ein Auto mit xxW-60 haben? Kommt es überhaupt noch vom Fleck?

Sorry, aber bei Betriebstemperatur haben alle Öle eine annähernd gleiche Viskosität, die sich auf die Leistung im Promillebereich schon auswirken könnte, aber ich bezweifle, dass das überhaupt noch messbar ist und nicht voll und ganz in der Messtoleranz verschwindet.

Interessant wird's bei 30, 40 oder 60er Ölen bei Öl-Temperaturen von über 120 °C, die der Z-Ottonormalfahrer jedoch im öffentlichen deutschen Straßenverkehr nie erreicht.
(mit Wohnwagen am Z3 im ersten Gang bei 40 °C im Schatten den Großglockner rauf ...)
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Leistungsgewinn durch 30er-Öl? ... wieviel Leistungsverlust mag wohl ein Auto mit xxW-60 haben? Kommt es überhaupt noch vom Fleck?

Sorry, aber bei Betriebstemperatur haben alle Öle eine annähernd gleiche Viskosität, die sich auf die Leistung im Promillebereich schon auswirken könnte, aber ich bezweifle, dass das überhaupt noch messbar ist und nicht voll und ganz in der Messtoleranz verschwindet.

Interessant wird's bei 30, 40 oder 60er Ölen bei Öl-Temperaturen von über 120 °C, die der Z-Ottonormalfahrer jedoch im öffentlichen deutschen Straßenverkehr nie erreicht.
(mit Wohnwagen am Z3 im ersten Gang bei 40 °C im Schatten den Großglockner rauf ...)

Das widerspricht aber vollständig den Ausführungen von z4pilot, der von "meßbar geringerer Motorleistung" gesprochen hat. Nachfolgend habe ich die Threads noch mal angefügt:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/37087-motoren_l.html#post711885

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/31659-welches_motor_l.html#post617961

Tenor dieser Beiträge ist jeweils ein Leistungsverlust beim Einsatz von Ölen, die bei höherer Temperatur "zähflüssiger" sind.

Grüße
Sascha
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Hm, war heute im Baumarkt und hab da zufaellig das Oelregal gesehen (war eigentlich fuer Eimer da). Da stand das Mobil 1 (irgendas Forumla S) 0W-40 4l Gebinde rum, auf der Rueckseite stand BMW Longlife01. Also kann ich mir, nachdem ich diesen Thread gelesen habe, dieses Oel bedenkenlos kaufen und es in meinen 3.0si schuetten? Ich denke ja, aber ich hab wenn's um den Motor geht mangels Kentnisse immer unbegruendete Aengste und muss alles 10x nachfragen, bitte habt Nachsicht :)

Meine Oelstandanzeige ist bei []---I ... laut anderem Thread knapp an der "+1l" Grenze. Soll ich da warten, bis er +1l meldet (tut er das eigentlich mit einem Warnlicht zusaetzlich oder muss man dauernd den Knopp druecken?), oder kann kann man einfach jetzt schon 0.5 Liter oder so nachschuetten? Sieht man beim Einfuellstutzen, ob man zuviel drin hat (ich vermute mal nein)? Dh bei zuviel muesste man erst mit dem Ueberschuss rumfahren (ungesund) bis er mir durch Testknopf anzeigt, das ich zuviel habe?

Seufz, haette gerne meinen Stab zurueck....
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Mobil1 soll anscheinend eines der besten Öle sein. Mein Ölwechsel nächste Woche mache ich auch zum 1.Mal damit (ebenfalls 0W-40) ;)

Hinsichtlich des Messtandes ohne Stab bin ich nicht so bewandert. Ich darf zum Glück noch manuell prüfen. Aber viele warten mit dem 1Ltr nachfüllen bis es auch wirklich angezeigt wird.
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Ihr könnt mich gleich schlagen :

Meiner läuft mit GM 5W30 LONGLIFE SUPER SYNTHETIC perfekt.....

OPEL-Norm GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025


Gruß,
Z4Cruising

... und bin schon weg ....:)
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Hallo voon,

Du kannst das Mobil 1 0W40 (LL-01) nicht nur bedenkenlos nehmen - vielmehr kannst Du Deinem Motor meines Wissens kaum etwas besseres antun - ich habe es beim letzten Ölwechsel für meinen 3.0i auch verwendet.
Wie hier schon mehrfach beschrieben ist das LL-04 eigentlich für Heizölmotoren mit DPF entwickelt worden und stellt für Benzinmotoren einen Kompromiss dar.
Es gibt hierzu einen sehr interessanten Bericht von "Goldfinger".

Gruß editor
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

...oder kann kann man einfach jetzt schon 0.5 Liter oder so nachschuetten?

Je weniger Öl drin ist, umso schneller kommt es auf Betriebstemperatur. Wenn du also Kurzstrecke fährst, wäre es also sogar vorteilhaft noch zu warten.

Grüße
Oliver
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Gerade auf Kurzstrecken sollte man nicht warten bis zwingend nachgefüllt werden muss.

Klar werden 5,5 Liter Öl schneller warm als 6,5 Liter Öl. Aber 5,5 Liter Öl können weniger Kondenswasser und unverbrannten Sprit aufnehmen und binden.

Man kann also logischerweise jederzeit das nachfüllen was fehlt. Es reicht auch logischerweise, wenn man es ganz grob abschätzt wieviel man reinkippt.
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

servus

ich weiss es gibt schon tausende solcher freds, aber ich weiss immer noch nicht welches öl ich nehmen soll

wollte eigentlich im inet bestellen (in der bucht beim opa)
da mir mein freundlicher schon zugesagt hat das ich das öl selbst mitbringen kann, aber welches genau ?

entweder

Mobil 1 ESP Formula 5W - 30 mit LL04 freigabe

oder

Mobil 1 SuperSyn 0W -40 mit LL01 freigabe

oder doch lieber eins von Castrol

danke
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Hi,

also ich habe das Mobil 1 0W40 genommen.
Weil ich halt keinen Sinn darin sehe, ein Öl zu nehmen, das für die Diesel optimiert ist.
Wir fahren nun mal mit Benzin und einige auch mit Gas.

Der Freundliche hat es auch gerne eingefüllt.


Oryx
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Meine nächste/erste Öl-Inspektion steht auch in kürze an, nur welche Anforderungen muss das ÖL erfüllen? BMW gibt da keine richtigen Auskünfte (Betriebsanleitung) über die Güteklasse an... kann mir da jemand weiterhelfen!?
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

... BMW gibt da keine richtigen Auskünfte (Betriebsanleitung) über die Güteklasse an... kann mir da jemand weiterhelfen!?

Ja! Die Suche! :)

Zu dem Thema ist vieles (wahrscheinlich alles) gesagt worden, was gesagt werden muss. Einfach mal Stichworte wie "Öl" eingeben und schon gibt´s stundenlangen Lesestoff! :t

Grüße
Oliver
 
AW: Öl longlife 01 vs. 04

Habe schon immer 5w30 drin LL01 drin gehabt. Beim letzten Ölwechsel hatt BMW das Öl gewechselt auf 5w30 LL04. Habe jetzt natürlich noch fast 2 Liter 5w30 LL01 übrig zuhause zum Öl nachfüllen.
Frage ist nun ob ich problemlos das 5w30 LL01 mit dem im Motor befindliche 5w30 LL04 mischen kann?
 
Zurück
Oben Unten