quarkmaschine
Fahrer
- Registriert
- 24 Februar 2007
- Ort
- Dortmund
Es ist wohl so, dass Castrol RS 10W-60 früher einmal ein Esteröl war und jetzt "nur" noch ein gewöhnliches Hydrocrack. Klammheimlich wurde umgestellt.
TWS ist wohl nach wie vor noch ein Esteröl.
Wieauchimmer, zumindest für den 2.8 / 3.0 halte ich 0W-40 oder bei Motoren mit höherer Laufleistung und Leistungsanforderung (=Bleifuß) für geeigneter.
Der M52 und M54 dürfte von den Lagerspielen her nicht auf ein 10W-60 konstruiert worden sein, so dass es wirklich erst bei sehr hohen Öltemperaturen Sinn macht. Überdies werden mit einem hochviskosen Öl diese höheren Temperaturen auch schneller erreicht, heißt, ein dickeres Öl wird beträchtlich wärmer durch die Lagerreibung...
Schönen Abend.
Robert.
TWS ist wohl nach wie vor noch ein Esteröl.
Wieauchimmer, zumindest für den 2.8 / 3.0 halte ich 0W-40 oder bei Motoren mit höherer Laufleistung und Leistungsanforderung (=Bleifuß) für geeigneter.
Der M52 und M54 dürfte von den Lagerspielen her nicht auf ein 10W-60 konstruiert worden sein, so dass es wirklich erst bei sehr hohen Öltemperaturen Sinn macht. Überdies werden mit einem hochviskosen Öl diese höheren Temperaturen auch schneller erreicht, heißt, ein dickeres Öl wird beträchtlich wärmer durch die Lagerreibung...
Schönen Abend.
Robert.