Ölablassschraube 3.0si Differential

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe mir zwischenzeitlich ein gesperrtes 3.0si Diff aus dem E86 organisiert.
Leider stehe ich nun vor ner kleinen Hürde beim Differentialölwechsel. So wie es aussieht, hat sich BMW bei diesem Diff die Ablassschraube gespart. Wie soll ich da das Öl wechseln, muss da jedes mal das DIff raus? Absaugen wäre ja nicht gerade "sauber".
Hat jemand Zugriff auf den Rep-Leitfaden? Wie geht BMW vor?

1000 Dank!
 
Ich glaube es wird tatsächlich gesaugt.
Aber wenn du es noch nicht eingebaut hast, kannst du es doch auf den Kopf stellen. So habe ich es gemacht, als ich das Diff gewechselt habe.
1,2L kommen dann rein.

Welche Sperre hast du jetzt drin?
 
Danke für die Antwort Altenburger!

Hab ne Quaife Sperre verbaut - empfohlen ist da nen Wechsel nach den ersten 200km auf der Straße - und absaugen will ich wirklich sehr ungern.
Dann wird ich wohl Routinier beim Diff Ausbau:13wallz:
 
Hab mal ne ganz blöde Frage, bitte nicht steinigen wenn es Unsinn ist
Kann man eigentlich auch ein Diff in Verbindung mit dem Automatikgetriebe (steptronic) verbauen??
 
@Botsch
Bist du sicher, dass nach 200km das Diff.-Öl gewechselt werden soll?

Mir wurde damals mitgeteilt, dass lediglich die ersten 200km kein Knallgas erfolgen solle, sodass sich das Öl und die Sperre erst einmal "einarbeiten" können. Der Ölwechsel dagegen wurde mir vom Einbauer allenfalls als Vorsorgemaßnahme alle 80-120tkm empfohlen.

Ich habe jedenfalls bisher keine Probleme und auch das Geräuschniveau seit dem Einbau unverändert, obwohl inzwischen auch zig zehntausende Kilometer dazugekommen sind, wovon die Sperre einiges zu tun hatte.

EDIT für @Alkonaut89
Ja, eine Sperre kannst du auch bedenkenlos bei einem Automatikfahrzeug verbauen. Die kommt ins Hinterachsgetriebe (HAG oder Diff.).
 
Du kannst das Diff auch mit einem Getriebeheber abstützen und den Deckel abschrauben. Ist halt ne ziemliche Sauerei, weil das Öl nicht im Strahl sondern an der Dichtfläche rauskommt.
 
Saug das Öl ab und gut ist. Das funktioniert mit passender Spritze super.

Man glaubt es kaum, aber bei vielen Mercedes wird sogar das Motoröl über den Peilstab abgesaugt. Geht teilweise nicht anders und funktioniert gut.
 
@keulejr : Die Info kommt direkt von der Fa. Preisendörfer, welche auch meine Sperre verbaut hat. Die Empfehlung finde ich auch nachvollziehbar, da nach 200km der ganze Abrieb vom Einfahren im Öl gebunden ist.

Dann werde ich mir mal ne geeignete Spritze organisieren und beim alten Diff den genauen Aufbau studieren um dann beim nächsten Wechsel auch die "Tiefste Stelle" zum absaugen zu finden.

Eine Frage bezgl der genannten 1,2l: Ändert sich das Füllvolumen durch den neuen Sperrkörper nicht? Dann leere ich nämlich blind im ausgebauten Zustand die 1,2l rein und hoffe, dass das mit meiner Old-School Methode, dem Befüllen bis zur Unterkante der Einfüllöffnung korreliert. :)
 
Och Leute ihr stellt euch an.

Punkt 1: Wozu unnötig viel Arbeit machen und das ganze Diff ausbauen? Dafür gibt es keine Grund und es ist erheblich mehr Aufwand! Das ist wie anstatt Zündkerzen erneuern den Zylinderkopf demontieren.

Punkt 2: Es gäbe noch die Lösung Gehäusedeckel hinten vom Diff abmontieren. Auch viel einfacher als ein kompletter Ausbau.

Punkt 3: Am besten eine 1L Spritze kaufen, gibts z.B. schon für rund 15€ von Hazet. Damit ist man in 10 Minuten fertig.

Punkt 4: Die Füllmenge nicht so genau nehmen. Man füllt immer so lange ein bis es aus der Einfüllöffnung wieder raus läuft. Das entspricht dann auch der Füllmenge und man muss nicht rätseln wie viel noch drin ist.
Sehe gerade bei Botsch, dass dies bekannt ist. Funktioniert auch am Diff vom si.
 
@keulejr : Die Info kommt direkt von der Fa. Preisendörfer, welche auch meine Sperre verbaut hat. Die Empfehlung finde ich auch nachvollziehbar, da nach 200km der ganze Abrieb vom Einfahren im Öl gebunden ist. ...

Das finde ich interessant, weil ich von denen eben eine andere Aussage (200km gemütlich einfahren und danach Feuer frei) bekommen habe.
 
Zurück
Oben Unten