Da dies in unserer Rubrik rückwärts geschaut der letzte Ölfred ist, setze ich das heir mal rein.
Bin gerade als ich einem Forumskollegen den Link zu VanoTech, jetzt Probsten Tech, über folgenden Hinweis gestolpert:
"Noch ein Tipp damit Sie länger Freude an Ihrem Motor + Vanos haben: Wir beobachten, dass neuere Einheiten, die wir zurück erhalten, häufiger den hohen Verschleiß durch Materialabtrag haben. Diese neueren Einheiten wurden mit den dünneren Ölen betrieben! Wir raten sehr von 5W30 oder gar 0W30 oder 0W40 ab! Zusammen mit einem langen Ölwechselintervall von über 15tkm zerstören diese dünnen Öle die Aluflächen in der Vanos. Für den restlichen Motor sind sie laut unserem Motorenbauer auch nicht gut. Der M54 oder M52TU sollte mit einem 5W40 oder 10W40 betrieben werden. Von 10W60 raten wir auch ab, da es je nach Marke eine Art Wachsschicht auf den Vanoszylinderflächen hinterlässt, durch die die Vanos nicht richtig funktionieren kann. "
Ich halte das für einen wichtigen Hinweis, denn die bekommen in der Firma viele VANOS von innen zu sehen und können sich daher gut ein Bild machen.
So, jetzt kann die Ölschlacht wieder los gehen.



Bin gerade als ich einem Forumskollegen den Link zu VanoTech, jetzt Probsten Tech, über folgenden Hinweis gestolpert:
"Noch ein Tipp damit Sie länger Freude an Ihrem Motor + Vanos haben: Wir beobachten, dass neuere Einheiten, die wir zurück erhalten, häufiger den hohen Verschleiß durch Materialabtrag haben. Diese neueren Einheiten wurden mit den dünneren Ölen betrieben! Wir raten sehr von 5W30 oder gar 0W30 oder 0W40 ab! Zusammen mit einem langen Ölwechselintervall von über 15tkm zerstören diese dünnen Öle die Aluflächen in der Vanos. Für den restlichen Motor sind sie laut unserem Motorenbauer auch nicht gut. Der M54 oder M52TU sollte mit einem 5W40 oder 10W40 betrieben werden. Von 10W60 raten wir auch ab, da es je nach Marke eine Art Wachsschicht auf den Vanoszylinderflächen hinterlässt, durch die die Vanos nicht richtig funktionieren kann. "
Ich halte das für einen wichtigen Hinweis, denn die bekommen in der Firma viele VANOS von innen zu sehen und können sich daher gut ein Bild machen.
So, jetzt kann die Ölschlacht wieder los gehen.



