Öldruckanzeige G29

StefanK

Fahrer
Registriert
11 September 2013
Ort
95111 Rehau, Bayern
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo zusammen, da ich ja alt bin :@und nicht bedenkenlos jedem Sensor vertraue würde ich in meinem Z4 gerne eine Öldruckanzeige nachrüsten. Der Sensormeldet sich ja erst wenn 1L fehlt.
Nur wer sagt mir denn dass er das immer tut? Ich vermisse einfach meinen guten alten Ölmessstab :d
Ich will ja aber auch nicht einfach irgendein Rundinstrument in das Auto klatschen wie in den 90ern. Soll ja auch nach was aussehen.
Hat das zufällig schon einmal jemand gemacht?
Viele Grüße
 
Hallo, Öldruck und Ölvolumen/-stand sind allerdings zwei unterschiedliche Dinge die „zufällig“ beide mit „Öl“ beginnen.
Solange genug Öl vorhanden ist das die Pumpe fördern kann wird auch voller Öldruck angezeigt werden.

Ölstand ist dann möglicherweise schon weit unter Minimum.
 
Das ist mir klar.
Es geht auch gar nicht darum dass ich aktuell ein Problem habe.
Das ist reiner sportlicher Ehrgeiz :) :-)
 
Die defekte Ölpumpe hatte @Andy1 jetzt ganz aktuell. Man merkt es beim Ölstand-Messen, das die Messung irgendwann stehen bleibt/ bzw. abbricht. Dafür braucht man keine Anzeige im Display. 😉
Die Anzeige für den Öldruck würde man immer vor Augen haben (wie z.B. bei Porsche üblich), die Ölstandsmessung macht man beim Z4 sicher nicht bei jeder Fahrt.
 
Ich setze das mal hier hinein, vielleicht interessant für die ersten Baujahre:

Habe aktuell mal eine Öl-Statusmessung über das I-Drive angestoßen, welche immer nach 20% abbricht :eek: :o
Habe im Anschluss direkt meinen freundlichen kontaktiert und den frühst möglichen Termin für nächste Woche Mittwoch vereinbart.
Auch bei mir wie im Video, riecht es nach einer Fahrt in der Garage nach leicht verbrannten Öl:(
Hoffentlich nix schlimmes.
Ich lasse den schwatten bis dahin mal lieber in der Garage und fahr mit dem Benz:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl, da BMW bei den B58 Motoren an der Ölpumpe 2020 ein Kunststoff- gegen ein Metallring getauscht haben, würde im Fall der Fälle ein Kullanzantrag greifen, sollte ein Pumpentausch erforderlich sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl, da BMW bei den B58 Motoren an der Ölpumpe 2020 ein Kunststoff- gegen ein Metallring getauscht haben, würde im Fall der Fälle ein Kullanzantrag greifen, sollte ein Pumoentausch erforderlich sein..
Darum habe ich das Video reingestellt 😏.
Auch wenn es mich nicht betrifft.
Was ich aber nicht verstehen kann, ist, dass man nicht zeitnah darüber berichtet, wenn man so einen Schaden selber hat.
Dafür ist doch so ein Forum da 😳!
Es ist sicher nicht so gut, wenn man mit so einem zerbröselten Kunststoffring im Motor Ewigkeiten weiterfährt. Erstens wegen den Spänen im Motor, zweitens kann es passieren, dass man plötzlich gar keinen Öldruck mehr hat. Und dann wird es teuer, muss doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du mich meinst hatte ich meine Gründe, die ist hier nicht weiter erläutern möchte.
Zu einem weil auch ziemlich viel Blödsinn darüber geschrieben wird wie zum Beispiel zerbröselter Kunststoff-Ring im Motor.
Bei mir wurde die Ölpumpe ersetzt, nachdem das Ölregelventil ersetzt wurde und die Messung trotzdem nicht mehr lief.
Ich bin mit dieser Thematik sicher schon eine Weile raumgefahren und mein Motor sieht top aus.
Desweiteren habe ich Jörg gleich kontaktiert nach seinem Post,also man kann natürlich auch die Leute verrückt machen mit solch einem Fall.
Das die Ölmessung abbricht kann auch viele andere Ursachen haben.
Der erste der vor Jahren davon berichtet hat war Christian F1 Schumi, hoffentlich geht's dir gut da oben :(
LG Andreas
 
Darum habe ich das Video reingestellt 😏.
Auch wenn es mich nicht betrifft.
Was ich aber nicht verstehen kann, ist, dass man nicht zeitnah darüber berichtet, wenn man so einen Schaden selber hat.
Dafür ist doch so ein Forum da 😳!
Es ist sicher nicht so gut, wenn man mit so einem zerbröselten Kunststoffring im Motor Ewigkeiten weiterfährt. Erstens wegen den Spänen im Motor, zweitens kann es passieren, dass man plötzlich gar keinen Öldruck mehr hat. Und dann wird es teuer, muss doch nicht sein.
Bei mir war zum Beispiel die Pumpe optisch nicht defekt,der Ring war zwar aus Kunststoff aber nicht gebrochen.
Teuer wird's allemal und nein der Motor fliegt dir nicht um die Ohren, weil auch wenn der Ring gebrochen ist der Öldruck immer gewährleistet ist
 
Habe es gerade folgendes ausprobiert.....nach erreichen der Betriebstemperatur konnte ich die Messung durchführen.
1. Messung brach nach 40% ab.
2. Messung direkt darauffolgend wieder bei 20%.....Hmmm
Habe den Öldruck mal über das Dashboard via Bimmerlink anzeigen lassen.
Im Leerlauf 3.2 Bar
Bei ca. 4500 U/Min bei ca. 4.7 Bar.

Das sollte dem Sollwert entsprechen, wenn ich richtig gelesen habe, oder?

Klar die Ölpumpe wird über die DME bedarfsgesteuert.....
Habe im Stand die Drehzahl hochgefahren also ohne Last

Na mal schauen was der Meister nächste Woche meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum habe ich das Video reingestellt 😏.
Auch wenn es mich nicht betrifft.
Was ich aber nicht verstehen kann, ist, dass man nicht zeitnah darüber berichtet, wenn man so einen Schaden selber hat.
Dafür ist doch so ein Forum da 😳!
Es ist sicher nicht so gut, wenn man mit so einem zerbröselten Kunststoffring im Motor Ewigkeiten weiterfährt. Erstens wegen den Spänen im Motor, zweitens kann es passieren, dass man plötzlich gar keinen Öldruck mehr hat. Und dann wird es teuer, muss doch nicht sein.
Hallo Heike,
Andy hatte mir vorhin direkt nach meinem Post angeboten zu telefonieren.
In einem sehr sympathischen Gespräch durfte ich die Erfahrungen über seine damalige Reparaturabwicklung erfahren.
Seine Tipps nehme mich nächste Wochen mit in das Gespräch, zu meinem freundlichen zur hoffentlich schnelleren Klärungsfindung.
Ob es bei mir die gleiche Ursache ist, bleibt abzuwarten.
Ich werde berichten.

@Andy1 Dir nochmal, vielen lieben Dank für das nette Gespräch :Banane35:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben Z aus der Garage geholt, warm gefahren und eine Ölmessung gestartet.
Lief ohne Probleme bis 100 % und Ölmenge wurde mir mit Maximum angezeigt.
Habe jetzt 14000 Km runter.
Im März hatte ich bei BMW noch einen Ölwechsel machen lassen. Ich glaube bei 9 oder wars 11 Tsd Km.... muss mal nachschauen...

Aber soweit alles OK 👌

Dann habe ich meinem Z noch zur Belohnung eine schöne Handwäsche verpasst, damit ich morgen eine schöne Tour fahren kann.

Ein staubiger Z kommt mir nicht auf die Straße.. Hahaha 😂
Ich alter Putzteufel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heike,
Andy hatte mir vorhin direkt nach meinem Post angeboten zu telefonieren.
In einem sehr sympathischen Gespräch durfte ich die Erfahrungen über seine damaligen Reparaturabwicklung erfahren.
Seine Tipps nehme mich nächste Wochen mit in das Gespräch, bei meinem freundlichen zur hoffentlich schnelleren Klärungsfindung.
Ob es bei mir die gleiche Ursache ist, bleibt abzuwarten.
Ich werde berichten.

@Andy1 Dir nochmal, vielen lieben Dank für das nette Gespräch :Banane35:
Ist halt der Nachteil von schwarzen Autos. Da sieht man die Öllache nicht sofort.:D
 
Eben Z aus der Garage geholt, warm gefahren und eine Ölmessung gestartet.
Lief ohne Probleme bis 100 % und Ölmenge wurde mir mit Maximum angezeigt.
Habe jetzt 14000 Km runter.
Im März hatte ich bei BMW noch einen Ölwechsel machen lassen. Ich glaube bei 9 oder wars 11 Tsd Km.... muss mal nachschauen...

Aber soweit alles OK 👌

Dann habe ich meinem Z noch zur Belohnung eine schöne Handwäsche verpasst, damit ich morgen eine schöne Tour fahren kann.

Ein staubiger Z kommt mir nicht auf die Straße.. Hahaha 😂
Ich alter Putzteufel....

Habe ich eben auch direkt mal getestet, vorher mit Angelwax HALO (nach dem Waschen) schick gemacht.
Ich bilde mir ein, es macht so einen richtigen „flake pop“.
 
Zurück
Oben Unten