Jokin
Waschverweigerer
AW: ölexpertenfrage
Ich stelle mir das so vor, dass das Öloptimum von Castrol mit den alten 0W-30-LL-01-Ölen zu 95% errreicht wurde, von Mobil1 0W-40 zu 97%.
Das neue Castrol 0W/5W-30 erreicht 96% vom Optimum - ist daher besser als vorher, aber eben noch nicht so gut wie das Mobil1-Öl.
Würde Mobil1 das 0W-40 zu einem Low-SAPS-Öl formulieren, müssten sie einen Rückschritt machen, hätten vielleicht nur noch 96% vom Optimum.
Eine weitere Steigerung in Richtung 100% ist aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar ... ansonsten hätten wir das Optimum ja schon.
Aber es wird in Zukunft noch bessere Öle geben, auch logisch.
Wie schon angedeutet denke ich, dass wir uns mit all den von BMW freigegebenen Ölen ganz oben in der Skala bewegen. Ein 15W-40-Baumarktöl hätte vielleicht 70% würde den Motor aber dennoch nicht innerhalb von 100.000 km kaputt machen.
Weil's von Castrol nix mehr für LL-01 gibt.Da frag ich mich, warum mein :) das LL-04 von BMW beim Ölwechsel in meinem Benziner genommen hat ...![]()
Ich stelle mir das so vor, dass das Öloptimum von Castrol mit den alten 0W-30-LL-01-Ölen zu 95% errreicht wurde, von Mobil1 0W-40 zu 97%.
Das neue Castrol 0W/5W-30 erreicht 96% vom Optimum - ist daher besser als vorher, aber eben noch nicht so gut wie das Mobil1-Öl.
Würde Mobil1 das 0W-40 zu einem Low-SAPS-Öl formulieren, müssten sie einen Rückschritt machen, hätten vielleicht nur noch 96% vom Optimum.
Eine weitere Steigerung in Richtung 100% ist aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar ... ansonsten hätten wir das Optimum ja schon.
Aber es wird in Zukunft noch bessere Öle geben, auch logisch.
Wie schon angedeutet denke ich, dass wir uns mit all den von BMW freigegebenen Ölen ganz oben in der Skala bewegen. Ein 15W-40-Baumarktöl hätte vielleicht 70% würde den Motor aber dennoch nicht innerhalb von 100.000 km kaputt machen.