Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

modo

Fahrer
Registriert
9 März 2003
Hi Folks,

wollte nur mal schnell meine Erfahrung beim Internet Ölkauf mitteilen:
www.oil-center.de - mal die HP studiert und die Preise gesehen.
Mit dem Eigentümer am Telefon kurz einige Fragen geklärt wie z.B. ob es Erstraffinat ist und wie er die Preise machen kann. Sind sehr nett und hilfsbereit da. Und vor allem: Nach Bestellung per Mail kam umgehend die Bestätigung mit den Bankdaten. Ich hatte gerade die Überweiung eingeschmissen, da kam am Folgetag gleich die Ware (Mobil 1 0W40).
Das Geld konnte unmöglich schon gutgeschrieben sein. So viel Vertrauen in der heutigen Zeit ist nicht selbstverständlich.
Also bis hierhin absolut PERFEKT !
Gruß
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

hallo leute,

habe ebenfalls oil im internet gekauft.
sae 5w-40 vollsynthetisch bei

www.oilportal.de

habe für 2 mal 5 liter inkl. versand 23.80 € bezahlt.
super schneller versand, bin sehr zufrieden. :t
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Tschuldigung: 10 Liter Synthetik 5 W 40 für 23,50 Euro?
Ist das zufällig dieses Megol Zeugs?

Sollten die endlosen Oel Debatten der Vergangenheit für'n Ar*** gewesen sein.:j
Wir haben uns immer über Viskositäten unterhalten, aber nie über die Oelmarken. Ich glaube da haben wir demnächst noch Diskussionsbedarf (in den langen Wintermonaten).:t
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Hallo !

Der Preis ist ja echt der Knaller !!!:) :) :)

Aber: Wie und wo entsorgst Du das Altöl ?
und: Was kostet die Entsorgung ????????

Grüße
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Ulrik schrieb:
Hallo !

Der Preis ist ja echt der Knaller !!!:) :) :)

Aber: Wie und wo entsorgst Du das Altöl ?
und: Was kostet die Entsorgung ????????

Grüße
viele tankstellen nehmen altöl kostenlos an. meine aral hat sogar eine eigene absaugstation ( selbstbedienung ). oder frag mal bei atu oder der gleichen.
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Roadrunner schrieb:
Tschuldigung: 10 Liter Synthetik 5 W 40 für 23,50 Euro?
Ist das zufällig dieses Megol Zeugs?

Sollten die endlosen Oel Debatten der Vergangenheit für'n Ar*** gewesen sein.:j
Wir haben uns immer über Viskositäten unterhalten, aber nie über die Oelmarken. Ich glaube da haben wir demnächst noch Diskussionsbedarf (in den langen Wintermonaten).:t
hallo roadrunner,

ja, ist das megol zeugs und hat die gleichen daten wie auf dem hp
von oil-zenter (bericht modo). :j
und dann gibt es noch viele berichte, dass man das motoroil nicht
zu früh wechseln soll, da es erst nach einer gewissen laufzeit die
schmiereigenschaften hat, die es braucht. :M

und so haben wir jetzt eine endlos diskusion gestartet, wo jeder
seine meinung abgibt und nix dabei rauskommt.

ich fahre jetzt, glaube ich, lange genug auto und bin wärend meiner
beruflichen laufbahn im schnitt 60000 - 80000 km im jahr gefahren,
aber einen motor sauer gefahren oder einen motorschaden hatte ich
noch nie, egal welche marke.

soweit von mir und bitte fühle sich keiner auf den schlips getreten. :X

ein freudliches hellau :t
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Bei dem von mir gefahrenen MOBIL 1 0W40 liegt eine gewisse Zulassung für meinen Roadster vor. Die Viskosität wird in der Blackbox programmmiert und danach richtet sich das Wartungsintervall.
ALtöl nehmen die Werkstätten zwischen kostenlos und 10 Euro. Bei den 6 Litern mit Versand zu unschlagbaren 47 Euro kann ich 2 Mal Öl kaufen zu dem Preis, was ich in meiner freien Werkstatt bezahle.
Ganz zu schweigen von dem Preis in der Niederlassung - da dreht man ganz ab, was die für den Liter haben wollen.
Ich kenne mehrere, die im Oil-center kaufen (langjährig)

Gruß
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

woher haste die info dass die ölsorte im steuergerät hinterlegt ist ... ist mir neu ... greez ... rob
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

ich möchte nun auch auf 0W40 umsteigen und war daher auch auf der oil-center.de Homepage, nachdem diese mir auch von anderer Seite schon empfohlen wurde.

Leider steht aber bei den Angeboten "nur gewerblicher Bedarf" und das Privatkunden an ats-versand vermittelt werden können.
Habt ihr das auch über diesen Weg gemacht oder hat sich da mittlerweile was geändert?

Soviel ich weiß, kommen 6,5l in den Motor. Wie seid ihr beliefert worden? 1x 4l Flasche und 3x1l oder 2x4l? Würde gerne einen Liter als Reserve mitordern, also wären 8l ideal, jedoch möchte ich keine angebrochene 4l Flasche im Keller rumstehen haben. Gibts da eine andere Lösung? Ideal wäre, wenn ich eine 1l Flasche übrig hätte, da ich die dann in der Öltasche im Auto immer mitführen könnte.

Was habt ihr eigentlich bezahlt? Leider sind dort, wie erwähnt, nur Preise für gewerbliche Kunden...
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Hi. Habe auch den Z3 3,0l Roadster.
6,5l ist richtig.

Habe im April 10liter 5W-40 geordert im Internet. Das Motul 8100 X-Cess
Super das öl. Habe pro Liter 4,80€ bezahlt.

Adresse kannst du bei Redfozzz erfragen. Sie holt beim gleichen Händler ihr Öl. Jedoch andere Marke.
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Das ist natürlich auch günstig. Ich wollte jedoch eigentlich Mobile1.

Muß ich mal drüber nachdenken - von Motul habe auch auch schon sehr viel gutes gehört.
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Also über den Internetkauf von Öl kann ich nichts berichten.
Allerdings wundert es mich, welches Öl ihr teilweise fahrt &:

In alle unsere Autos kommt ausschließlich vollsynthetisches Öl auf Esther Basis von Motul. Kost zwar einiges, aber nach diversen Tests zu urteilen ist die Schwerstabilität bei Motul unschlagbar...
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

in wiefern wunderst Du Dich denn über "unsere" Öle? Klär mich doch bitte mal auf, weil ich demnöchst bestellen möchte.

Wie gesagt, habe viel Gutes über Motul gelesen, jedoch auch über Mobile1.

Und 0W40 soll sehr gut sein, Alternative wäre 5W40.
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Ich habe vor kurzem 12 liter Mobil 1 0W-40 bei eBay gekauft. Hat mit Versand 80 euro gekostet und kam als neuware mit Rechnung.
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

hmm das ist auch günstig. Kannst Du mit den Verkäufer nennen? Ich finde bei ebay kein 0W40...
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

danke, werde wohl auch bei ihm bestellen!
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Lies gerade die Inspektion 1 bei meiner BMW-Vertretung machen. Ich wollte ein gutes 0W-40 Öl haben. – Ich wusste nicht genau, ob ich bis anhin das Castrol 0W-30 oder schon ein 0W-40 hatte. Da war so ein "Castrol 0W-30"-Kleber im Motorraum. – Die haben mir gesagt, dass sie nur noch das 0W-40, und zwar von Mobil 1 verwenden. Für 6.5l – ob es wirklich soviel sind, wurde ja auch schon thematisiert – wurden mir CHF 186.70 verrechnet (= € 118.16). Ziemlich teuer! :-( Müsste auch noch einen zusätzlichen Reserve-Liter haben.

Gruss, Arvind
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Arvind schrieb:
Lies gerade die Inspektion 1 bei meiner BMW-Vertretung machen. Ich wollte ein gutes 0W-40 Öl haben. – Ich wusste nicht genau, ob ich bis anhin das Castrol 0W-30 oder schon ein 0W-40 hatte. Da war so ein "Castrol 0W-30"-Kleber im Motorraum. – Die haben mir gesagt, dass sie nur noch das 0W-40, und zwar von Mobil 1 verwenden. Für 6.5l – ob es wirklich soviel sind, wurde ja auch schon thematisiert – wurden mir CHF 186.70 verrechnet (= € 118.16). Ziemlich teuer! :-( Müsste auch noch einen zusätzlichen Reserve-Liter haben.

Gruss, Arvind

Hallo Arvind

bei welcher BMW Vertretung wars du?
 
AW: Ölkauf im Internet - ein Erfahrungsbericht

Bin beim Hollenstein in Reinach/BL. Bei Peter Rothmüller – ein zugezogener Münchner Auto-Diagnostiker – fühle ich mich nun gut aufgehoben. :t War zuvor bei der Emil Frey Garage. Die waren nicht nur nicht gerade freundlich, sondern haben zuletzt jedes Mal beim Reparieren etwas demoliert! :a ... und natürlich nicht zugegeben!

ÜBRIGENS: Offenbar ist die Mobil 1-Doktirn bereits überholt. Neu wollen sie das Castrol TXT LL04 (5W-30) für die meisten BMW-Motoren empfehlen. Eine gemeinsame Entwicklung von BMW und Castrol. Ist aber noch nicht ausgeliefert worden.

Gruss, Arvind
 
Zurück
Oben Unten