Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

eraser5555

Fahrer
Registriert
28 Juni 2010
Hallo zusammen,

bei meinem Zetti geht bei ca. jeder dritten Fahrt die Öllampe an sobald ich den Motor ausmache.

Den Ölstand habe ich mehrmals kontrolliert und der ist absolut in Ordnung. Mir ist auch noch nie während der Fahrt die Lampe angegangen.
Wie gesagt, es ist immer nur wenn ich den Wagen abstellen will und auch nur halt so bei ca. jeder dritten Fahrt...

Hat Jemand von euch auch dieses Problem schon mal gehabt oder aber eine Idee was ich tun kann?

Gruß
Alex
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Jep, hatte ich auch schonmal. Sensor getauscht -> Problem gelöst.
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Wenn es die gelbe Leuchte ist heißt es eigtl. nen halben Liter schwarzes Gold rein ;)
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Bis jetzt haben nur die dicken Hubräume eine Rückmeldung gegeben ( :-) 3.0 und 2.5 ).
Meine persönliche 2.2 Erfahrung:
Wenn die Öllampe gelb blickt, dann ziehe den Peilstab heraus und schätze wieviel Öl bis zur Maximal Anzeige fehlt.
Öffne den 710 Deckel und fülle bis Maximal Stand auf.
Dann sollte alles wieder O.K. sein.
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Bis jetzt haben nur die dicken Hubräume eine Rückmeldung gegeben ( :-) 3.0 und 2.5 ).
Meine persönliche 2.2 Erfahrung:
Wenn die Öllampe gelb blickt, dann ziehe den Peilstab heraus und schätze wieviel Öl bis zur Maximal Anzeige fehlt.
Öffne den 710 Deckel und fülle bis Maximal Stand auf.
Dann sollte alles wieder O.K. sein.

Du bist blond, oder? :d:d:d
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

lass mich raten, es piept dann auch 2 mal zusätzlich zu der lampe wenn du den schlüssel ziehst? 0,5er rein und gut ist

Gruß
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Also die Lampe ist gelb. Und der piepst dann immer einmal kurz.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass mein Ölstand fast auf maximum ist. Ein halber Liter wäre sicher zu viel...

Ist das denn ein Problem von allen Motoren und nur was speziellen von diesem Moter (2.2 Liter).

Danke bis hierhin für eure Hilfe!
Alex
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Ok, werde euren Rat befolgen und in ein paar Tage bzw. nach ein paar Fahrten noch mal berichten.
 
Habe das gleiche Problem! Am Sonntag ist sie sogar das erste mal wahrend der fahrt (Kassler Berge Autobahn) angegangen. Da hatte ich etwas schiss... Halber Liter rein und gut war's! Zwei Tage später piepste es schon wieder beim Motor abstellen! Hab auch den 2.2! Glaube echt, dass der Sensor hin ist.

Nach meinem wissen aber: niemals zu viel Öl rein! Das ist schlimmer als zu wenig.

Gruß
Maurice
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Also die Lampe ist gelb. Und der piepst dann immer einmal kurz.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass mein Ölstand fast auf maximum ist. Ein halber Liter wäre sicher zu viel...

Ist das denn ein Problem von allen Motoren und nur was speziellen von diesem Moter (2.2 Liter).

Danke bis hierhin für eure Hilfe!
Alex

Falls dir das weiter hilft, ca ab #20ff:

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php/83196-Ölwechsel-3.0i

sind zum Teil ähnliche Erfahrungen festgehlaten, was den Ölstand betrifft...

kurz: habe letzte Woche einen Ölwechsel gemacht (0w40), 6,5L nach Vorgabe. Der Stand füllt die max Kerbe vollständig aus. Sobald der Ölstand auf "Mitte" sinkt, meldet sich die Lampe. Dann kippe ich wieder 0,5er rein und der Stand geht auf die max Kerbe. Also durchaus Ähnlichkeit zu dir vorhanden, fahre auch einen 2.2er

Gruß
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Bis jetzt haben nur die dicken Hubräume eine Rückmeldung gegeben ( :-) 3.0 und 2.5 ).

Also die mit den "dickem Hubraum" (M 3,2 und Alpina RS 3,4 :b) haben sich ja noch gar nicht geäußert :X:d.

Wahrscheinlich deswegen, weil sie im Interesse ihrer geliebten Motoren den Ölstand sowieso ständig kontrollieren (zumindest die RS-Fahrer per altmodischem Ölmeßstab :t), so dass sich dieses Problem gar nicht stellt :t.

Und wieso lacht ihr, den 710-Deckel habe ich auch.... :b:b:b

710.jpg
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Dann bin ich mal am 16.4 gespannt ob Du blond bist ;-)))))))))))
LG Andreas
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Ich gehe davon aus, das du bei Anzeige / aufleuchten der Lampe, den Motor abstellst und nach einiger Zeit den Ölstand kontrollierst. Dann ist das warme / dünnflüssige Öl aber wieder in der Wanne und der Ölmeßstab zeigt dir fast max. an. Du kannst, wenn du dir sehr unsicher bist, natürlich nach einer Tour, bei der die Lampe beim abstellen leuchtet, auch kleinere Mengen Öl nachfüllen, Motor kurz wieder laufen lassen und dann erneut messen. Lass den Motor mal im kalten Zustand kurz laufen und messe dann mal den Ölstand. Dann zeigt er weiter unter Max. Viel Erfolg beim testen / prüfen / nachfüllen. Messstab und Elektonik müssen nicht immer genau über ein stimmen. Zuviel Öl ist natürlich nicht gut, da hast du Recht, zuwenig aber auch.
lg
Peter
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Ich schließe mich der Radikalmeinung an.
Wenn der Sensor kaputt wäre, wurde er komplett ausfallen.
Vorschlag:
Kipp mal 0,2 Liter nach. Du bist ja dann noch in der Toleranz.
Ist die Lampe immer noch an, 0.1 Liter hinterher.
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Definitiv FALSCH !!!

Meiner hat auch mal gepiept, als ich den Motor abgestellt habe, der Ölstand war zwar meines erachtens nicht kritisch aber schon gesunken.. (zwischen mitte und min.) einfach einen halben Liter nachgekippt und gut war!!! Nix mit defekter Sensor !!!

Bei meinem Z genau so, nach einer sportlicheren Fahrt.
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

kenne dieses phänomen auch und fahre den 3.0l.
Im Prinzip ist das schon richtig, kurz was nachschütten und dann is er auch schon wieder zufrieden.
Aber dass würde bedeuten dass meiner ca 0,3-0,5l Öl auf 1000km brauchen würde was wie ich finde zu viel wäre..

Grundsätzlich leuchtet die gelbe lampe (bei mir) auch nur bei kurzstrecken oder ständigem stadt-stop-and-go..
Hast du das leuchten denn auch nach ner 20km autobahnfahrt?
Da erscheint es bei mir nämlich nie, auch wenns davor nach ner kurzen strecke noch leuchtete..
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Wenn bei meinem 2.2er das Lämpchen mal kommt, dann meist nach einem sportlichen Ausritt (also länger Volldampf auf der AB, o.ä.).
Dann 0,5L Öl rein... und gut ist.
Nach meiner Erfahrung ist das auch meist minimalst unter der Mitte des Ölstabes.
 
AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Wo wir gerade dabei sind - rtfm - please

Gelbe Lampe leuchtet während der Fahrt - Ölstand zu niedrig
Gelbe Lampe leuchtet wenn der Motor ausgemacht wird - Sensor kaputt

woher schöpfst du dieses wissen? quelle deiner erkenntnis?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten