Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

AW: Öllampe geht manchmal an beim ausschalten des Motors

Wo wir gerade dabei sind - rtfm - please

Gelbe Lampe leuchtet während der Fahrt - Ölstand zu niedrig
Gelbe Lampe leuchtet wenn der Motor ausgemacht wird - Sensor kaputt


Obwohl das eindeutig der beste Thread ist:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php/78190-Korrekter-%C3%96lstand?highlight=%F6lstand

ich lieg jedesmal auf dem Tisch beim lesen.

Was ist eigentlich so schwer daran, mal einen Blick in die Betriebsanleitung zu werfen?
 
Der Lampe glaub ich schon lange nicht mehr, die lügt ja noch schlimmer als unsere Politiker.
Die einzig wahre Methode ist der Messstab.
 
Hallo Horst,

bevor mir die Funktionsweise der Lampe bewusst war hatte cih das Ding auch verflucht. Dann hab ich mich mal dran gemacht um zu verstehen wie der Ölstand ermittelt wird und was zu Fehlmessungen beiträgt - nun hab ich's begriffen und finde die Lampe super :t

... blöderweise ist der Ölniveausensor bei mir seit Längerem defekt. :X
 
Hallo Jokin,
mich nervt das Ding, fährst mal ein bisschen schärfer-leuchtet das Ding beim Abstellen des Motors.
Letztes Jahr in den Alpen geht die Lampe bei 2 Pässen während des Bergabfahrens an- Ölstand war i.O.
Also Motor aus und wieder anlassen-Lampe aus.
Ölstand war übrigens i.O.
 
Mag sein, dass es Dich nervt.

Beim Bergabfahren ist das Öl aufgrund der Hanglage im vorderen Bereich der Ölwanne und der Ölniveausensor ermittelt einen geringen Ölniveaustand als real vorhanden ... und bei scharfen Kurvenfahrten schwappt das Öl auch arg in der Ölwanne rum, daher ist auch hier der Sensor häufig mal "zu trocken".

Einfache Abhilfe: 'nen halben Liter Öl über Max einfüllen.
 
Mag sein, dass es Dich nervt.

Beim Bergabfahren ist das Öl aufgrund der Hanglage im vorderen Bereich der Ölwanne und der Ölniveausensor ermittelt einen geringen Ölniveaustand als real vorhanden ... und bei scharfen Kurvenfahrten schwappt das Öl auch arg in der Ölwanne rum, daher ist auch hier der Sensor häufig mal "zu trocken".

Einfache Abhilfe: 'nen halben Liter Öl über Max einfüllen.
Das ist hoffentlich nicht ernst gemeint? ... Zu viel Öl im Motor würde ich nicht gerade empfehlen ;)
 
Speziell der M54 ist nicht ganz so empfindlich was den Ölstand angeht. Da kann man schon mal ein WENIG über maximal füllen, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass das Öl in der Wanne schaumig geschlagen wird. Wie es bei anderen Motoren aussieht, insbesondere beim N52, weiß ich nicht.
 
Mhhh ok, der M54 verbraucht vmtl. auch genug Öl, dass die geringe "Reservemenge" schnell wieder weg ist.
Beim N52 sollte man eher 200ml weniger als Max einfüllen.
Bei meinem alten M52B28TU waren 200ml über Max auch zu empfehlen. Hat er problemlos mitgemacht und nichts davon verbraucht.
Ich wollte das nur vorsichtshalber drunterschreiben, da solche Aussagen einfach generell missverstanden werden können und im schlimmsten Fall zu einem Schaden führen.
Soll heißen, ich wollte keines Falls Jokins Kompetenz in Frage stellen!
 
Zurück
Oben Unten