Ölservice nach 2 Jahren ??

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster


Ich war mit dem Zetti zuletzt im März 2006 zur Inspektion.
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seitdem nur sehr wenig
zum Fahren gekommen bin (Sommerurlaub und einige Wochenendspritztouren)
gesamt so ca 12000 KM.
Letztes Wochenende habe mal wieder ein paar Runden gedreht,
was mich erstaunt hat war, dass die Intervallanzeige mir noch 14500 Km
bis zum nächsten Ölservice angezeigt hat.
Ich dachte immer, dass nach 2 Jahren ohnehin ein Ölservice fällig wäre und die Intervallanzeige dies auch anzeigen würde.
Wer kann mich aufklären ??

Grüsse

Wilfried
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Mein Zetti hat bevor ich Ihn gekauft habe, 7 Monate beim Händler im Ausstellungsraum gestanden. Als dann der Hinweis für den Wechsel der Bremsflüssigkeit zwei Jahen nach dem Produktionsdatum kam, hätte ich laut Anzeige immer noch 5000 Kilometer bis zum ersten Service fahren können. Ich habe dann den Ölservice machen lassen, da ich nicht mit dem über 2 Jahre alten Öl und Bremsflüssigkeit weiterfahren wollte.

Gruß

Stephan
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Ich war mit dem Zetti zuletzt im März 2006 zur Inspektion.
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seitdem nur sehr wenig
zum Fahren gekommen bin (Sommerurlaub und einige Wochenendspritztouren)
gesamt so ca 12000 KM.
Letztes Wochenende habe mal wieder ein paar Runden gedreht,
was mich erstaunt hat war, dass die Intervallanzeige mir noch 14500 Km
bis zum nächsten Ölservice angezeigt hat.
Ich dachte immer, dass nach 2 Jahren ohnehin ein Ölservice fällig wäre und die Intervallanzeige dies auch anzeigen würde.
Wer kann mich aufklären ??

Grüsse

Wilfried

Hattest du den Zetti eingemottet und die Batterie abgeklemmt? Weil sonst sollte die Anzeige nach 2 Jahren einen Ölservice anzeigen.
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Die zwei Jahre sind doch noch gar nicht um - warum sollte er Sich also nach einem Jahr und 11 Monaten zum Service schicken?
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Hallo Wilfried,
die Anzeige zum Ölwechsel bei ca. 25000 Km kann je nach Fahrweise abweichen. Viel Stadt kurz, also weit unter 25000 Km, bei viel Langstrecke ohne Vollgas auch über 25000 Km. Wenn die 25000 Kilometer zum Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren nicht ereicht werden, fängt eine Uhr an zu laufen, die zum Ölwechsel auffordert. Also 25000 Km oder 2 Jahre. Es wird auf jeden Fall angezeigt. Da Du also 12000 gefahrene + 14500 Km Rest auf deiner Anzeige siehst, bist du wenig Kurzstrecke und wenig Vollgas gefahren.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.
Pitt 88
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

laut händler wurde bei meinem der letzte service in 07/2006 bei 41.xxxkm gemacht. gestern bei 51.000km verspürte ich die lust einen ölwechsel durchzuführen:s

wohlgemerkt... bis zur nächsten inspektion laut anzeige sind es noch 13.000km:O
hab selten so öl gesehen, was soooooo pechschwarz war:O%:

bei mir hat sich auch dieser gelber schleim in der vanosrücklaufleitung angesammelt:#
alles bereinigt und hoffe das taucht so schnell nicht wieder auf...

bleibe dabei, das ich von diesen longlifeölen ned viel halte und spätestens jedes jahr einmal oda nach maximal 8 bis 10tkm das öl wechsle.
muss nicht gemacht werden, aba ich persönlich fühle mich dabei besser... wenn das öl beim nächsten mal etwas durchsichtiger ist:X

gruß
joe
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

laut händler wurde bei meinem der letzte service in 07/2006 bei 41.xxxkm gemacht. gestern bei 51.000km verspürte ich die lust einen ölwechsel durchzuführen:s

wohlgemerkt... bis zur nächsten inspektion laut anzeige sind es noch 13.000km:O
hab selten so öl gesehen, was soooooo pechschwarz war:O%:
10.000 km in fast 2 Jahren?
... da war viel Kurzstrecke dabei?
Pechschwarzes Öl "kann" auch von minderer Ölqualität her rühren, muss aber nicht. Welches Öl war drin? Sicher das Castrol 5W30 als Wald-und-Wiesen-Öl, das natürlich nicht schlecht ist.
Ganz schlechtes Öl kann auch durchsichtig sein und ganz gutes Öl kann auch pechschwarz sein ... je nachdem, welches Öl und welche Betriebsbedingungen vorher vorlagen.

bei mir hat sich auch dieser gelber schleim in der vanosrücklaufleitung angesammelt:#
Also doch viel Kurzstrecke ohne dass der Motor lang genug warm war. Du meinst sicher die "Ventildeckelentlüftung", denn Vanos kann nicht zurücklaufen :w

alles bereinigt und hoffe das taucht so schnell nicht wieder auf...
Bei Kurzstrecke taucht es logischerweise wieder auf.

bleibe dabei, das ich von diesen longlifeölen ned viel halte und spätestens jedes jahr einmal oda nach maximal 8 bis 10tkm das öl wechsle.
Und was für ein Öl hast Du nun drin, welches kein Longlifeöl ist?

Oder meinst Du lediglich die großen Wechselintervalle, dass Du davon nix hältst? Da kann ich Dich beruhigen, aus Motorensicht kann der Motor gern die 50.000 km dasselbe Öl drin behalten. Solange die 50.000 km nahezu am Stück gefahren werden. Je häufiger die Kaltstarts sind, desto mehr wir das Öl belastet.
Daher ist ein jährlicher Wechsel auf jeden Fall sinnvoll ... unabhängig wieviel km gefahren werden. Wer jedoch tagtäglich 3 oder 4 Kaltstarts hat, sollte dennoch früher wechseln.

muss nicht gemacht werden, aba ich persönlich fühle mich dabei besser... wenn das öl beim nächsten mal etwas durchsichtiger ist:X
Das stimmt natürlich schon, wenn dr motor wirklich von innen sauber ist.

Ich hab mit meiner Autogasfahrerei überhaupt keine Probleme mit meinem Öl. Lasse es die vollen 25.000 km lang drin, tendenziell sogar noch mehr km, wenn es sich gerade nicht passt mit dem Wechsel.
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

10.000 km in fast 2 Jahren?
... da war viel Kurzstrecke dabei?
Pechschwarzes Öl "kann" auch von minderer Ölqualität her rühren, muss aber nicht. Welches Öl war drin? Sicher das Castrol 5W30 als Wald-und-Wiesen-Öl, das natürlich nicht schlecht ist.
Ganz schlechtes Öl kann auch durchsichtig sein und ganz gutes Öl kann auch pechschwarz sein ... je nachdem, welches Öl und welche Betriebsbedingungen vorher vorlagen.
bestimmt, aba was mich wundert... wenn viel kurzstrecke ist... geht doch die intervallanzeige schneller runter. sollte der dann nicht weniger wie 13000km anzeigen&:
wenn ich dem ölzettel im motorraum glauben schenke... dann wurde ein castrol 0w40 öl eingefüllt.
warum es so schwarz ist, kann ich mir nicht erklären, zumal ich ja früher auch castrol 0w40 und 10w40 genutzt habe:O

Also doch viel Kurzstrecke ohne dass der Motor lang genug warm war. Du meinst sicher die "Ventildeckelentlüftung", denn Vanos kann nicht zurücklaufen :w

Bei Kurzstrecke taucht es logischerweise wieder auf.
oda ventildeckelentlüftung:b zu e36 zeiten ist das wort bei mir irgendwie hängengeblieben, obwohl es da auch die ventildeckelentlüftung ist:X

Und was für ein Öl hast Du nun drin, welches kein Longlifeöl ist?
jetzt ist auch ein longlifeöl drin - mobil1 0w40, aba ich wechsle halt nicht nach vorgabe... sondern etwas früher;)

Oder meinst Du lediglich die großen Wechselintervalle, dass Du davon nix hältst? Da kann ich Dich beruhigen, aus Motorensicht kann der Motor gern die 50.000 km dasselbe Öl drin behalten. Solange die 50.000 km nahezu am Stück gefahren werden. Je häufiger die Kaltstarts sind, desto mehr wir das Öl belastet.
Daher ist ein jährlicher Wechsel auf jeden Fall sinnvoll ... unabhängig wieviel km gefahren werden. Wer jedoch tagtäglich 3 oder 4 Kaltstarts hat, sollte dennoch früher wechseln.
vorerst gehöre ich zudenjenigen die am tag öfters kaltstarts haben:# hoffe das ändert sich die nächsten monate

Das stimmt natürlich schon, wenn dr motor wirklich von innen sauber ist.

Ich hab mit meiner Autogasfahrerei überhaupt keine Probleme mit meinem Öl. Lasse es die vollen 25.000 km lang drin, tendenziell sogar noch mehr km, wenn es sich gerade nicht passt mit dem Wechsel.
wenn ich so lese, wie viele km bei deinem drauf gefahren bist... gehe ich mal davon aus, das ned so viele kaltsarts hast bzw. zumindest für längere zeit am stück fahren tust...?

gruß
joe
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Wenn ich es richtig verstehe, erlaubt mir also die Intervallanzeige
bis März noch 14500 Km zu fahren und geht dann bei Erreichen
der 2-Jahresfrist schlagartig auf Null ?
Ich lass mich mal überraschen.

Grüsse

Wilfried
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

Wenn ich es richtig verstehe, erlaubt mir also die Intervallanzeige
bis März noch 14500 Km zu fahren und geht dann bei Erreichen
der 2-Jahresfrist schlagartig auf Null ?
Ich lass mich mal überraschen.

Naja, wenn du dir dein Fahrleistung von einer Intervallanzeige diktieren lässt.... :s

Zum Thema: Nein, macht sie nicht. Mein Ölservice ist zeitlich auch schon längst fällig, aber nicht lt. Laufleistung (und der Ölwechsel auch vor dem Einmotten gemacht worden, aber nicht bei BMW). Was interessiert mich irgendeine Marketing-Intervallanzeige. Den Stempel hol ich mir im Frühjahr beim Erreichen der km-Leistung.
 
AW: Ölservice nach 2 Jahren ??

ich habe gerade mal in mein Serviceheft gesehen, da ich ja einen "Garagenwagen" übernommen habe.
Mein letzter Ölwechsel war am 5.11.2005 bei 23.000 km. Jetzt habe ich 38.000 km drauf und die Anzeige sagt Ölwechsel in 10.500 km

War wohl nichts mit 2 Jahren.
Nächstes Monat muß ich aber eh zum Tüv, da lasse ich dann Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und durchsicht machen.

Grus Wolf
 
Zurück
Oben Unten