Guten Morgen,
Sagt mal was haltet ihr von der Liqui Moly Motorölspülung? Also die man kurz vor dem Wechsel ins warme Öl kippt, 10-15 min laufen lässt, dann alles raus und neues Öl rein?
Ich würde das ja ansich gerne machen (habs auch schon bestellt, diese Profiline aber!) aber wer weiß, ob das wirklich gut ist?!?
Denn es steht "glaube ich" der Hinweis drauf, dass es eine verminderte Schmierwirkung hat und man deshalb nicht länger als 10-15 min im Leerlauf das Zeugs drin lassen bzw. der Motor damit laufen soll.
Und genau das bereitet mir Sorgen.
Zum einen um die Vanoseinheit (da denke ich direkt an die Rechteckringe! Wenn die mal zu Fressen anfangen gehts los), ABER vor allem auf die Zeit danach! Denn das Zeugs wird ja nie ganz mit dem alten Öl rauslaufen und somit haste dann Reste von dem Reinigungszeug im Kopf, in den Magnetventilen, Kettenspanner usw. und sofort und somit im neuem Öl automatisch - wenn auch nur ein kleiner Teil - enthalten.
Daher bin ich mir gerade echt nicht sicher.
Andererseits wäre es auch irgendwo schön zu wissen, dass man nun wieder alles fein sauber hätte [emoji23].
Ich könnte auch ein billiges Öl zum nachspülen nehmen, also nach der Motorspülung ein günstiges 10W40 rein, durchlaufen lassen und dann wieder ablassen. Aber dann haste wieder eine leichte Mischung aus 10w40 billigem Öl und gutem 0W40 Mobil1 Öl.
Und mal ehrlich: ich bin selbst der Meinung, dass Mobil 1 0W40 (habe ich das erste mal vor 8000km im Motor, vorher BMW 5W30) sollte schon selbst gut reinigen oder? Daher kommt die Sinnhaftigkeit noch hinzu!
Was sagt ihr dazu?
Sagt mal was haltet ihr von der Liqui Moly Motorölspülung? Also die man kurz vor dem Wechsel ins warme Öl kippt, 10-15 min laufen lässt, dann alles raus und neues Öl rein?
Ich würde das ja ansich gerne machen (habs auch schon bestellt, diese Profiline aber!) aber wer weiß, ob das wirklich gut ist?!?
Denn es steht "glaube ich" der Hinweis drauf, dass es eine verminderte Schmierwirkung hat und man deshalb nicht länger als 10-15 min im Leerlauf das Zeugs drin lassen bzw. der Motor damit laufen soll.
Und genau das bereitet mir Sorgen.
Zum einen um die Vanoseinheit (da denke ich direkt an die Rechteckringe! Wenn die mal zu Fressen anfangen gehts los), ABER vor allem auf die Zeit danach! Denn das Zeugs wird ja nie ganz mit dem alten Öl rauslaufen und somit haste dann Reste von dem Reinigungszeug im Kopf, in den Magnetventilen, Kettenspanner usw. und sofort und somit im neuem Öl automatisch - wenn auch nur ein kleiner Teil - enthalten.
Daher bin ich mir gerade echt nicht sicher.
Andererseits wäre es auch irgendwo schön zu wissen, dass man nun wieder alles fein sauber hätte [emoji23].
Ich könnte auch ein billiges Öl zum nachspülen nehmen, also nach der Motorspülung ein günstiges 10W40 rein, durchlaufen lassen und dann wieder ablassen. Aber dann haste wieder eine leichte Mischung aus 10w40 billigem Öl und gutem 0W40 Mobil1 Öl.
Und mal ehrlich: ich bin selbst der Meinung, dass Mobil 1 0W40 (habe ich das erste mal vor 8000km im Motor, vorher BMW 5W30) sollte schon selbst gut reinigen oder? Daher kommt die Sinnhaftigkeit noch hinzu!
Was sagt ihr dazu?