Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Alex

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Ort
Berlin/Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Wie ja bekannt, haben Facelift-Roadster und -Coupe keinen Ölmeßstab mehr, der Ölstand wird vielmehr über das Kombi-Instrument abgelesen. Ob das nun so toll ist, sei mal dahingestellt....

Innerhalb der ersten 12.000 km verringerte sich bei mir die Anzeige nach und nach auf nur noch 2 von 5 Strichen - halte ich für einen angemessenen Verbrauch über den Zeitraum.
Und was durfte ich gestern ablesen, nachdem ich mal den Ölstand während der Fahrt nach 15 km abfrage? Es werden wieder 4 Striche angezeigt!! :j
Es ist definitiv kein Öl nachgefüllt worden, der Wagen war immer in meiner Obhut!

Da macht man sich natürlich schon Gedanken, was da nun wieder los sein könnte. Der Wagen fährt sich unverändert, es gibt keine Rauchentwicklung am Auspuff oder Ähnliches &:

Hat irgendjemand das auch mal bei seinem Wagen erlebt??
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

bekanntlich misst man den ölstand normal immer bei ausgeschaltetem und kaltem motor
da während der motor läuft das öl ja durch den motor gepumpt wird und zurück in die ölwanne läuft wird auch der elektronische standmesser verfälscht
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ich denke mal das du die Mesungen während der Fahrt und im Stand nicht vergleichen kannst.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ich denke mal das du die Mesungen während der Fahrt und im Stand nicht vergleichen kannst.
Jupp, im Zweifelsfall immer bei kaltem Motor auf ebener Fläche messen.

Ein steigender Ölstand nachdem viel Kurzstrecken gefahren wurden, ist absolut normal und nicht bedenklich, solange man den Wagen dann nicht mit maximalen Drehzahlen durch's Land prügelt.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Jungs, ich fasse es nicht!

Kalter Motor, warmer Motor, stehen lassen, nicht stehen lassen. Warum spekuliert Ihr eigentlich nur herum?

Zunächst: Es geht hier um den Facelift, der keinen Ölpeilstab mehr hat. Damit sind die alten Rezepte (fünf Minuten stehen lassen oder so) alle hinfällig.

Sodann: Ein Blick in die Bedienungsanleitung eröffnet Horizonte (wohl dem, der lesen kann). Ich zitiere aus der passenden Faceliftanleitung: "Voraussetzung für eine möglichst genaue Anzeige des Ölstands ist die Messung bei betriebswarmem Motor, d.h. nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km. Sie können sich den Ölstand während der Fahrt oder im Stand auf ebener Fläche bei laufendem Motor anzeigen lassen." (Hervorhebungen von mir.)
Daraus folgt: Motor muss warm sein und während der Messung laufen. Ob dabei ein Gang drin ist (d. h. der Wagen fährt), ist egal.

Soviel mal zu den schlichten Voraussetzungen wie Lesen und Verstehen.

In der Sache kann ich zum eigentlichen Thema, nämlich wieder steigende Anzeige, leider nicht viel beitragen. Nur soviel: Bei meinem mit inzwischen 8000 km Laufleistung hat es noch keine Messung gegeben, die unter dem Maximalstand angezeigt hat. Ob das glaubhaft ist oder misstrauisch machen sollte, weiß ich nicht.

Sorry, dass ich da ein wenig heftiger geschrieben habe als sonst: Ich habe gerade zuvor den Thread von dem Bremslichtring gelesen und mich gefragt, wo ich eigentlich bin ...
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Und ich bin trotzdem der Meinung das man eine Messung im Stand nicht mit einer Messung während der Fahrt vergleichen kann.
Ich will ja nicht abstreiten das man beides machen kann, nur nicht miteinander vergleichen.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Und ich bin trotzdem der Meinung das man eine Messung im Stand nicht mit einer Messung während der Fahrt vergleichen kann.
Ich will ja nicht abstreiten das man beides machen kann, nur nicht miteinander vergleichen.

Mit der Ansicht traust du deiner Tankanzeige wohl auch nur im Stand. :X

Gruß, Texx
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Mit der Ansicht traust du deiner Tankanzeige wohl auch nur im Stand. :X

Gruß, Texx

Ihr könnt es machen wir ihr wollt, ich würde unter den gleichen bedingungen Messen.
Ich glaube du kannst den Tank nicht mit den Motor vergleichen, im Motor läuft eine Pumpe die dir drehzahlabhänig das Öl durch den Motor ballert.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Hi,

das ist ein Kreislauf... Egal wie schnell das Öl da durch gepresst wird, es bleibt der selbe Stand, wenn Öldruck und Öltemperatur erstmal erreicht sind... Plus/Minus ein bischen, die innerhalb der Messtolleranzen eines Ölmessstabes liegen. Also who cares?

Gruß, Texx
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ok, die Frage nach der Reproduzierbarkeit der Messergebnisse ist aber immerhin interessant.

Ich werde also mal vergleichende Messungen im Stand und während der Fahrt machen. Ich vermute aber, dass es bis zu einem erkennbaren Ergebnis noch so lange dauern wird, bis sich das Ergebnis der Grenze zwischen "voll" und der nächsten Stufe darunter nähert.

Vielleicht kann Alex schon früher Aussagen darüber machen, da sein Ölstand nicht mehr ganz oben zu sein scheint. Mein Vorschlag: Erst Maschine warmfahren, dann während der Fahrt messen, wenn Messergebnis vorliegt, anhalten und im Stand bei weiter laufendem Motor erneut messen. Dann sollten Außentemperatur, Motortemperatur und andere Parameter einigermaßen vergleichbar sein, so dass wirklich nur noch der Unterschied des sich bewegenden oder stehenden Fahrzeugs greift.

Nur: Der Fall des stehenden Motors, d. h. des sich in der Wanne sammelnden Öls ist laut Anleitung nicht vorgesehen.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Elias hat es ja bereits erklärt - beim Facelift wird anders gemessen. Da ich immer während der Fahrt messe (und ich auch noch in der Norddeutschen Tiefebene wohne) sollten die Ergebnisse, selbst, wenn sie durch die Fahrt verfälscht werden, miteinander vergleichbar sein.
Ich hatte bisher auch noch keine Schwankungen, sondern wenn sich der Stand verändert hat, dann nach unten! Seit gestern aber wird halt mehr angezeigt - und ich habe seit Übernahme des Wagens schon öfter den Ölstand "gemessen".

Dass man den Ölstand mit Ölmeßstab unter anderen Bedingungen misst, ist mir klar - aber ich habe mich nur an die Anleitung gehalten. Keine Ahnung, wie jetzt das System den Ölstand misst....
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ja, das steht auch beim 1er so in der Bedienungsanleitung. Der 1er zeigt den Ölstand auch nur im Kombiinstrument an. Fakt ist aber, dass man die Messwerte beim 1er während der Fahrt allesamt vergessen kann. Genausogut könnte man würfeln. Reproduzierbare und verlässliche Werte liefert der 1er nur nach kurzer Pause im Stand bei ausgeschaltetem Motor. Ich denke mal der FL wird genauso messen.

Beim Tank sieht das schon ganz anders aus. Hier sind mehrere Sensoren, die an mehreren Stellen den Flüssigkeitsstand ablesen installiert. Schwankendes Benzin kann so erkannt und verrechnet werden.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Hi,

auch wenn es schwer fällt.

Im Z4 FL startet die Öl-Füllstandsmessung nur bei laufendem Motor. Wie in der Anleitung beschrieben.

Meiner hat jetzt 12.000 km runter. Der Ölstand in kontinuierlich bis auf 2 "Kästchen" abgefallten. Schwankungen gab es nur mal zwischen 2 und 3 "Kästchen". Halt die normale Messtoleranz.

Bei mir sind es 10km zur Arbeit. Zwischendurch mal längere Strecken. Reiner Kurzstreckenbetrieb kommt garnicht vor.

Oryx
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Hi,

das ist ein Kreislauf... Egal wie schnell das Öl da durch gepresst wird, es bleibt der selbe Stand, wenn Öldruck und Öltemperatur erstmal erreicht sind... Plus/Minus ein bischen, die innerhalb der Messtolleranzen eines Ölmessstabes liegen. Also who cares?

Gruß, Texx

Ganz so einfach ist es nicht, höhere Drehzahl erhöht auch die Förderleistung der Pumpe mehr Öl im Kreislauf weniger in der Wanne.
Aber ich habe noch den alten Messstab und es ist mir auch egal wie die einzelnen ihre Standmessung durchführen, ich würde sie unter den gleichen Bedingungen machen.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ganz so einfach ist es nicht, höhere Drehzahl erhöht auch die Förderleistung der Pumpe mehr Öl im Kreislauf weniger in der Wanne.
Aber ich habe noch den alten Messstab und es ist mir auch egal wie die einzelnen ihre Standmessung durchführen, ich würde sie unter den gleichen Bedingungen machen.

Würde ich auch so machen, aber du kannst im Facelift nur noch bei laufendem Motor den Ölstand abfragen (wie oryx richtig bemerkte). Da hilft dann auch nicht noch weiteres Draufrumgereite, wie man es eigentlich machen sollte :a

Ich hab jetzt mal den Ölstand zu Beginn der Fahrt, dann mal nach 5 km, danach nach 10 und nach 20 km abgefragt - jeweils während der Fahrt und im Stand (natürlich immer mit laufendem Motor):

Keine Schwankung der Anzeige! :b
Ich schließe hiermit irgendwelche Einflüsse, ob nun während der Fahrt oder im Stillstand gemessen wird, aus.

Warum ich letztendlich 2 Striche mehr angezeigt bekomme als noch vor 4 Wochen, weiss ich natürlich weiterhin nicht...:j
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Würde ich auch so machen, aber du kannst im Facelift nur noch bei laufendem Motor den Ölstand abfragen (wie oryx richtig bemerkte). Da hilft dann auch nicht noch weiteres Draufrumgereite, wie man es eigentlich machen sollte :a

Ich hab jetzt mal den Ölstand zu Beginn der Fahrt, dann mal nach 5 km, danach nach 10 und nach 20 km abgefragt - jeweils während der Fahrt und im Stand (natürlich immer mit laufendem Motor):

Keine Schwankung der Anzeige! :b
Ich schließe hiermit irgendwelche Einflüsse, ob nun während der Fahrt oder im Stillstand gemessen wird, aus.

Warum ich letztendlich 2 Striche mehr angezeigt bekomme als noch vor 4 Wochen, weiss ich natürlich weiterhin nicht...:j

Ich hatte auch nie geschrieben das du es bei stehen Motor machen sollst, mit Stand meinte ich genau wie du, stehendes Farzeug nicht Motor.

Aber da bei dir jetzt wieder alles im grünen Bereich ist es doch ok.
 
AW: Ölstand sinkt - und steigt wieder??

Ich hatte auch nie geschrieben das du es bei stehen Motor machen sollst, mit Stand meinte ich genau wie du, stehendes Farzeug nicht Motor.

Aber da bei dir jetzt wieder alles im grünen Bereich ist es doch ok.

Dann sind wir uns ja einig :t

Naja, das grundlegende "Problem" besteht ja noch - warum werden mir jetzt wieder 4 Striche angezeigt, obwohl ich in den letzten 12.000 km verfolgen konnte, wie die Striche bis auf 2 kontinuierlich runtergingen? &:
 
Zurück
Oben Unten