Öltemperaturanzeige im M

zzzqp24v

Fahrer
Registriert
22 Juli 2005
Hallo,
jetzt bin ich mein Auto schon eine ganze Saison gefahren und frag mich immer noch, wann welche Öltemperatur erreicht ist. Irgendwie ist mein Rundinstrument verwirrend beschriftet. In der Anleitung ist ein ganz anderes abgebildet...das beginnt erst bei 60°C :j

Bin ich so richtig, wie ichs im Anhang beschriftet hab, oder ist das anders?
Um sicher zu gehen, hab ich den Motor immer bis einen Strich unter 100°C warmgefahren (also 90°C?).

Weiss da jemand von Euch mehr oder hat dasselbe Problem??

Mathias
 

Anhänge

  • CIMG3642.JPG
    CIMG3642.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 8
AW: Öltemperaturanzeige im M

Bis einen Strich unter 100 (ca.90 Grad) warmfahren ist o.k..
Sind meistens so um 15-20 Km, je nach Aussentemperatur
Wird bei mir auch bei flotterer Fahrweise kaum mehr.
Höchster Wert, glaube ich,war bei meinem ca. 105 Grad. :)
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Also ist das Instrument bei Dir auch so beschriftet??

Ich würd halt gerne wisssen, wofür die jeweiligen Striche stehen.
Wenn der Abstand gleich wäre, entspricht der erste Strich ca. 67°C und der zweite ca. 83°C.

Das die Temperatur bis auf max.110°C auf der Autobahn geht ist bei mir auch so.
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

zzzqp24v schrieb:
Also ist das Instrument bei Dir auch so beschriftet??

Ich würd halt gerne wisssen, wofür die jeweiligen Striche stehen.
Wenn der Abstand gleich wäre, entspricht der erste Strich ca. 67°C und der zweite ca. 83°C.

Das die Temperatur bis auf max.110°C auf der Autobahn geht ist bei mir auch so.
Ja, sieht bei mir genauso aus.
Habe mir allerdings noch nie 'nen Kopf darüber gemacht welcher Strich für welche Temperatur steht.
Hauptsache warmfahren bis ca. 90 Grad und im weiteren Verlauf nicht über 110.
Aus welcher Ecke Nordbayerns bist denn du? Kannst mir ja mal eine PN schicken.:D
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

zzzqp24v schrieb:
Also ist das Instrument bei Dir auch so beschriftet??

Ich würd halt gerne wisssen, wofür die jeweiligen Striche stehen.
Wenn der Abstand gleich wäre, entspricht der erste Strich ca. 67°C und der zweite ca. 83°C.

Das die Temperatur bis auf max.110°C auf der Autobahn geht ist bei mir auch so.

Hallo,

hab mir da auch schon Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Striche wohl eher für ungefähr 70 und 80 Grad stehen, zur Sicherheit ist diese Interpretation wohl auch nicht falsch.

Bei sehr niedrigen Außentemperaturen (-18°) bin ich mal Landstraße gefahren, natürlich sehr zaghaft. Da der Motor da kaum Abwärme produziert, muss sich der Ölkühler per Thermostat abschalten. Diese Thermostate regeln so um die 90°. Die Öltemperatur blieb dann so ungefähr zwischen dem zweiten unbeschrifteten und dem 100° Strich stehen.
Das würde für meine Theorie sprechen.

Maximal hatte ich bei Pässehatz in Südtirol 125° Öltemperatur.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Wuchtl schrieb:
Hallo,

hab mir da auch schon Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Striche wohl eher für ungefähr 70 und 80 Grad stehen, zur Sicherheit ist diese Interpretation wohl auch nicht falsch.

Auf Sicherheit gehen ist sicher nicht verkehrt, ich würd halt bloss gerne wissen ab wann man Drehzahl fordern kann. Prinzipiell warte ich auch lieber etwas länger, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, das beim Warmfahren mit max. 3000 1/min und verhältnismässig hoher Geschwindigkeit (Autobahn) der zweite Strich fast nicht erreicht wird.
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

@ZZZqp24V
@ghostdog

Habe einen "Facelift"-Mroadster. Dort steht in der Betriebsanleitung "... Warmfahren bis Betriebstemperetur 80°C am ersten Teilstrich", also der zweite Strich unter der 100°C Marke.

Bis dahin geht auch meiner und bewegt sich nicht mehr weg, es sei denn, es geht über längere Zeit flotter zur Sache.
Das Maximum war fast 120° in der Toskana dieses Jahr. (Aussentemp. 34°C).

Jedoch habe ich nicht mehr die M-Aussentemp Anzeige (zeigte mir leider nur die genaue Reifentemp des rechten Hinterrades an!), sondern einen BC aus dem Z3 Facelift eingebaut und die ist recht genau.

Grüßle...
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Hey Leute!
Ich fahre mein qp immer bis zum ersten Strich (80°) wie ein Opa, also das Gas nur antippen und bei 2000upm schalten. Zwischen dem ersten und zweiten (80-90°) bis max. 4000upm und darüber eben etwas ///Mehr.

Das Maximum lag mal bei knapp über 120°C.

Ein Tip:
Die Instrumente der Mittelkonsole anders anordnen. Wer muß schon die Uhr gut ablesen können? Mir war die Öltemp.anzeige am wichtigsten.
Demnächst wird die Uhr wahrscheinlich einer Öldruckanzeige weichen.

Gruß,
ben
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 2
AW: Öltemperaturanzeige im M

hi,

regulär bekomme ich die anzeige auf der straße nicht über die 100° auf den hockenheimring werdens dann schon 140° muss aber auch dazu sagen das ich zur zeit den rücklauf aus dem ölkühler messe da ich wegen der druckdose für die öldruckanzeige die beiden geber in ihren positionen tauschen musst.
wird aber wieder geändert sobald ich einen verlängerungsschlauch bekomme.

die unsinnigste anzeige ist wirklich die außentemp. da sie alles misst nur nicht die umgebungstemperatur, man kann generell 10 grad abziehen???
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Ich würde mal nicht übertreiben... Ab dem ersten Strich sollte man volle Drehzahlen erwarten können. Die 10° hin oder her machen den Braten sicher nicht fett. Und wenn auf der AB der zweite Strich nicht erreicht wird, dann spricht das wohl auch dafür, daß die Betriebstemperatur nicht erst bei 90° oder 100° anliegt.
Niedrige Drehzahlen sind aber ebenso schädlich wie zu hohe Drehzahlen. Man sollte den Motor schon zwischen 2-3000 Umin halten in der Warmlaufphase. Oder bei niedrigen Drehzahlen wirklich nur wenig Gas geben.

Gruß Viktor
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Hockeyspeedyy schrieb:
Hey Leute!
Ein Tip:
Die Instrumente der Mittelkonsole anders anordnen. Wer muß schon die Uhr gut ablesen können? Mir war die Öltemp.anzeige am wichtigsten.
Demnächst wird die Uhr wahrscheinlich einer Öldruckanzeige weichen.
Gute Idee!! Ich hab mich auch immer drüber geärgert, dass man die Temperatur nicht gescheit ablesen kann...
Sind die nur geclippt, oder von hinten verschraubt? Muss dazu die Konsole raus?

Folgendes hab ich grad aus der Bedienungsanleitung gescannt. Man beachte die Skalierung :g :j
Danke mal!

Ich werde dabei bleiben, den Motor bis zum zweiten Strich zaghaft warmfahren und ab da die verlorene Zeit aufholen :b

Mathias
 

Anhänge

  • Scan10006.JPG
    Scan10006.JPG
    63 KB · Aufrufe: 78
AW: Öltemperaturanzeige im M

zzzqp24v schrieb:
Gute Idee!! Ich hab mich auch immer drüber geärgert, dass man die Temperatur nicht gescheit ablesen kann...
Sind die nur geclippt, oder von hinten verschraubt? Muss dazu die Konsole raus?

Würde mich auch interessieren

zzzqp24v schrieb:
Ich werde dabei bleiben, den Motor bis zum zweiten Strich zaghaft warmfahren und ab da die verlorene Zeit aufholen :b
Werde ich genauso halten und die verlorene Zeit aufholen
sollte ja nicht soooooo schwer fallen ::b
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Ist etwas Fummelarbeit, aber es lohnt sich! Mich hats auch immer tierisch genervt wenn ich nen Giraffenhals machen musste um die richtige Temperatur abzulesen.

Die Rundinstrumente sind mit Kontermuttern aus Plastik von innen befestigt. Ihr müsst nur die Schrauben der Mittelkonsolenverkleidung außen lösen und den markierten Bereich (Bild) so weit wegbiegen das die Hand dahinter passt. Dann einfach die Instrumente mit der einen Hand festhalten und mit der anderen die Kontermuttern lösen.
VORSICHT beim Abziehen der Stecker!!! Der von der Öltemp. ist mir ruckzuck weggerutscht!

Ist eben etwas gefühlsarbeit. ;) Wollen wir mal sehen ob ihr auch Gefühl in der Hand habt und nicht nur im Fuß!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    25 KB · Aufrufe: 76
AW: Öltemperaturanzeige im M

Hi Ben!

Danke für die Anleitung. krieg ich bestimmt hin. Bloss mal schauen, ob das morgen gleich klappt...%:

Mathias
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

zzzqp24v schrieb:
Hi Ben!

Danke für die Anleitung. krieg ich bestimmt hin. Bloss mal schauen, ob das morgen gleich klappt...%:

Mathias

Schlaf aber erst mal aus! ;)
Nicht das du im angeschlagenen Kopf plötzlich die Ölanzeige als Drehzahlmesser umfunktioierst! :d

Viel Erfolg! Wird schon klappen!

Guten Rutsch,
ben
 
AW: Öltemperaturanzeige im M

Mein Motor dreht schon 120°C...ist das schon der rote Bereich???

:y :y

Ob ichs dann morgen noch mache, muss ich noch überlegen, das QP ist ja eh abgemeldet. Aber vorm Anmelden auf jeden Fall!!
Ich wünsch Dir und allen anderen auch einen guten Rutsch.

Mathias
 
Zurück
Oben Unten