Öltemperaturanzeige nachrüsten!

AW: Öltemperaturanzeige nachrüsten!

Verkaufe übrigens einen Sanituning Ölfilterdeckel für den M52Tü und den M54 Motor!
90Euro inkl Versand


gruß Leo
 
Nach 10 Jahren macht Leichenfledderei erst richtig Spaß, was meint ihr? 🤓
Ich hatte die Öltemperaturanzeige bis vor kurzem an Stelle der Uhr in der Mittelkonsole verbaut. Sah nicht schlecht aus, ich wollte aber auch gerne die Uhr wiederhaben. Dann hab ich auch mal angefangen zu basteln. Dazu habe ich mir eine Heizdüse von der Fahrerseite (mit dem Lichtschalter drin) und eine von der Beifahrerseite sowie ein mal die mittlere Düse (damit ich eine hab, falls es in die Hose geht) besorgt. Letzter habe ich zerlegt, denn den Halter mit dem Stellrad rausgetrennt, nach messen und Probieren - so, dass das schmale Lüftungsgitter von der Fahrerseite rein passt - ein stück nach links versetzt wieder eingesetzt und mit 2K-Knete und 2K-kleber befestigt. Die Beifahrerdüse hab ich ebenfalls zerlegt und dann die linke „seitenwand“ (mit dem Nippel, an dem das Gitter gehalten und gedreht wird) rausgeschnitten und wieder so in die mittlere Düse eingepasst, dass das Gitter der Beifahrerdüse da rein passt (das ist etwas schmaler, als die beiden mittleren Gitter). Nun habe ich mir im Baumarkt so ein trichterartiges Teil ausm Sanitärbereich besorgt, was vom maß her einigermaßen mit der Anzeige hinkam. Das hab ich dann auch entsprechend zurechtgeschnitten und angepasst, um es in die in der Mitteldüse entstandene Lücke einsetzen zu können. Auch hier ist wieder jede Menge Epoxid-Knete und 2K-Kleber draufgegangen.
Dann habe ich mir die Aufnahmepunkte der alten Klappe (ich will die Düse ja schließen können) ausgeschnitten, in die neue Klappe - analog versetzt zum Stellrad - eine kleine vertiefung gedremelt und die Aufnahmepunke dort mit dem 2K-Kleber (der klebt echt wie die Hölle) wieder eingeklebt.
Trotz meiner mäßigen Gegebenheiten und TROTZ meines unbeschreiblichen Dilettantismus hats irgendwie geklappt :)
Das Finisch ist noch miserabel, da muss ich noch ran (der angeblich matte Lack glänzt sehr speckig, ein paar Schönheitsfehler muss ich noch beseitigen). Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und finde die Lösung absolut elegant. Das i-Tüpfelchen ist, dass die Funktion der Düse komplett erhalten blub.

Was meint ihr?

1B3A873B-3773-46B4-967D-6A51A532C5EB.jpeg
 
Wenn den Leuten meine "Bastelein" nicht auffallen, beziehungsweise sie diese für Serie halten, dann ist für mich die maximalste Form der Anerkennung/des Lobes.

Und was du da gebaut hast sieht definitiv aus wie Serie:-)
Wow, vielen dank für das tolle kompliment. Aus der Nähe sieht man die Bastelei noch sehr deutlich aber das kriege ich nich etwas glattgebügelt. Evtl lass ich ich das Teil dann von nem Kumpel lackieren, der es (im Gegensatz zu mir) kann ;)

Spinat mit dem blub?

Finde ich ehrlich gesagt ziemlich toll was du da gebaut hast!
Vorallem passt es beim 2,8er da dort eh alles unsymetrisch ist.
Danke 😊 ich hätte es lieber symmetrischer gehabt, zum Facelift passt das besser. Ursprünglich war die idee, rechts und links das kleine Lüftungsgitter von der Fahrerseite zu verbauen und die Klappe zu teilen, sodass die Luftzufur rechts und links auch getrennt hätte öffnen schließen können, so hätte die Anzeige dann ganz genau in die Mitte gepasst und alles wäre vollkommen symmetrisch gewesen. Aber mit meinen Mitteln (ich mach das mit Dremel und schleifpapier am Esstisch, soviel dazu 🙈) und Fähigkeiten ist mir keine gescheite Möglichkeit der Umsetzung eingefallen. So musste das Instrument leider einige Millimeter nach links wandern, damit das so passt. Aber ich bin dennoch ganz zufrieden und froh, dass es funktioniert

P.S. Präteritum von bleiben: blub
 
Wow, vielen dank für das tolle kompliment. Aus der Nähe sieht man die Bastelei noch sehr deutlich aber das kriege ich nich etwas glattgebügelt. Evtl lass ich ich das Teil dann von nem Kumpel lackieren, der es (im Gegensatz zu mir) kann ;)


Danke 😊 ich hätte es lieber symmetrischer gehabt, zum Facelift passt das besser. Ursprünglich war die idee, rechts und links das kleine Lüftungsgitter von der Fahrerseite zu verbauen und die Klappe zu teilen, sodass die Luftzufur rechts und links auch getrennt hätte öffnen schließen können, so hätte die Anzeige dann ganz genau in die Mitte gepasst und alles wäre vollkommen symmetrisch gewesen. Aber mit meinen Mitteln (ich mach das mit Dremel und schleifpapier am Esstisch, soviel dazu 🙈) und Fähigkeiten ist mir keine gescheite Möglichkeit der Umsetzung eingefallen. So musste das Instrument leider einige Millimeter nach links wandern, damit das so passt. Aber ich bin dennoch ganz zufrieden und froh, dass es funktioniert

P.S. Präteritum von bleiben: blub

Ich kann mir vorstellen das du es lieber symetrisch gehabt hättest.
Aber wie du schon sagst, es ist nicht ganz so einfach.
 
Leider auch die die man nur mit "selbst bastel" bekommen kann oder gar nicht mehr .....:(
 
Wurde die Beleuchtung umgebastelt oder kommt das Display so hübsch farblich passend? :t
 
Sieht echt ziemlich passend aus. hm... :b Kann man den Drehzahlmesser aus nem E36 Tacho "plug&play" in den Z3 Tacho transplantieren? Weißt du da was zu? Weil der hätte für die Verbrauchsanzeige ja schon eine hübsche Aussparung, da würde ich den Z3 Tacho nur ungerne zerschneiden. &:
 
Sieht echt ziemlich passend aus. hm... :b Kann man den Drehzahlmesser aus nem E36 Tacho "plug&play" in den Z3 Tacho transplantieren? Weißt du da was zu? Weil der hätte für die Verbrauchsanzeige ja schon eine hübsche Aussparung, da würde ich den Z3 Tacho nur ungerne zerschneiden. &:

Ja dann mach direkt mal ein paar Stück fertig für plug n play und ich kauf dir direkt eins fürn 20er ab. :bananalama:

Aber bitte mit der Option das man den Öldruck auf Außentemperatur umstellen kann. Dann zahle ich auch 25.
 
Wenn dann würde ich das ohne Knopf oder sonst was machen, einfach alle x Sekunden die Anzeige umschalten, wenn nicht alles auf einmal drauf passt. Finde ich zielführender als dafür nochmal einen Taster dazu zu basteln. Von der Programmierung her kein Thema, aber den gilt es ja auch noch zu platzieren und so.. Halte ich für überflüssig.
 
ok, mal schauen. Hab schon mal das breadboard ausgepackt. Hab hier son display rum fliegen, zwar in blau/weiß, aber das ist ja nur kosmetik. Wollte ich schon länger mal testen da eine Verbindung per I2C aufzubauen mitm Microcontroller.:whistle: Mal schauen ob die rudimentären Programmierkenntnisse ausm Studium das noch hergeben.. :+ Ne LED hab ich immerhin schon mal zum blinken gebracht, Microcontroller scheint also intakt und der Programmierer zu funktionieren.8-)
 
Zurück
Oben Unten