Ölverbrauch bei 3.0si

Wenns funktioniert leuchtet auch der VFL gelb... ist aber wie gesagt nicht so wichtig da man auch manuell kontrollieren kann
 
Ja das stimmt, ich denke jedoch das ein funktionierender Kontrollalarm schon wichtig ist, wenn der Ölverbrauch etwas höher sein sollte. Alles im Rahmen der Sicherheit. Beim Verkauf sollte das ohnehin dann irgendwann mal i. O. sein.
 
sollte man nicht generell etwas reparieren, was kaputt ist? Oder bin ich mit der Meinung hier schon spießig? :M
Und wenn die Lampe auch nicht wichtig wäre, würde mich das trotzdem ankotzen.
 
Das denke ich auch. Ein Vermögen wird es nicht kosten und gewisse Dinge sollte man mit einplanen ;-)
 
Generell bin ich natürlich auch der Meinung dass an meinem Z4 (Traumwagen) alles perfekt sein muss...

Wenn ihn aber jemand nur als Alltagsfahrzeug nutzt kann ich durchaus verstehen dass ihm das nicht so wichtig ist...
Ältere Autos hatten auch nur einen Ölstab.. und es kann eh nicht schaden wenn man alle paar Tankstops mal die Haube öffnet und guckt ob alles ok ist...
Von daher ist die Anzeige eigentlich nicht wirklich nötig...
 
Das denke ich auch. Ein Vermögen wird es nicht kosten und gewisse Dinge sollte man mit einplanen ;-)
Ein Vermögen kostets bestimmt nicht. Der Sensor alleine etwa 90€. Aber für was die Arbeit machen? Das Öl ablassen, den Sensor tauschen nur um dann festzustellen, das nicht der Sensor kaputt war sondern der Kabelbaum. Der Kabelbaum hat nämlich auch gerne mal ne Macke. Gibt ne Puma dafür und einen Reparaturkabelbaum. Da pfeif ich doch auf das Lämpchen und kontrollier nach dem Tanken den Ölstand. Soll man ja eh machen. Und BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, warum die meisten Sensoren von denen wieder deaktiviert wurden. Die haben nämlich schon im Neuwagen gesponnen.
 
Generell bin ich natürlich auch der Meinung dass an meinem Z4 (Traumwagen) alles perfekt sein muss...

Wenn ihn aber jemand nur als Alltagsfahrzeug nutzt kann ich durchaus verstehen dass ihm das nicht so wichtig ist...
Ältere Autos hatten auch nur einen Ölstab.. und es kann eh nicht schaden wenn man alle paar Tankstops mal die Haube öffnet und guckt ob alles ok ist...
Von daher ist die Anzeige eigentlich nicht wirklich nötig...

das stimmt, die älteren Autos geben aber auch bei Ölmangel nen Warnton ;-). So mein 4er Golf.
 
Unter ältere Autos versteh ich aber keinen 4er Golf ;)
Mein Autos haben bisher gar nix gemacht... außer dass irgendwann die Öldrucklampe aufleuchten würde wenn kein Öldruck mehr da ist... aber soweit ists bei mir nie gekommen da Sie eigentlich kein Öl verbraucht haben und ich alle 2 Wochen mal die Motorhaube öffne und prüfe
 
Ein Vermögen kostets bestimmt nicht. Der Sensor alleine etwa 90€. Aber für was die Arbeit machen? Das Öl ablassen, den Sensor tauschen nur um dann festzustellen, das nicht der Sensor kaputt war sondern der Kabelbaum. Der Kabelbaum hat nämlich auch gerne mal ne Macke. Gibt ne Puma dafür und einen Reparaturkabelbaum. Da pfeif ich doch auf das Lämpchen und kontrollier nach dem Tanken den Ölstand. Soll man ja eh machen. Und BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, warum die meisten Sensoren von denen wieder deaktiviert wurden. Die haben nämlich schon im Neuwagen gesponnen.
So war es bei meinem VFL von 04/2004 auch. Nachdem ich bei Km-Stand 8000 am Messstab fest gestellt habe das nicht mal mehr die Messstabspitze feucht war, aber ich immer noch keine Warnlampe anging, bin ich natürlich zum Freundlichen.
Habe aber schon eine Woche vorher durch Zufall was davon Gehört das es eine "Puma" dazu gibt. Das der Hersteller des Kabelbaums wohl etwas falsch verdrahtet hat.
Mein Freundlicher meinte dann beim abholen des Zettis das es jetzt OK ist. War es nicht! Nach weiteren 3000 Km wieder das gleiche, kein Öl mehr auf Messstab zusehen, aber auch keine Meldung. Wieder hin, wieder eine Woche auf Reparatur warten, wie immer! Sollte dann wieder OK sein.
Habe dann den Freundlichen auf die Puma angesprochen. Angeblich ist meiner nicht davon betroffen weil er nicht ein Kabelbaum aus dieser fehlerhaften Charge hat.
Lange rede kurzen sinn. Es war NICHT weg. Immer noch das gleiche. Beim dritten mal habe ich den Freundlichen dann darauf hingewiesen das BMW schon 2 mal das Geld für einen neuen Motor gespart hat, weil es mir vorher aufgefallen ist. Ab jetzt werde ich mich aber auf die Warnanzeige verlassen und nur den Ölstand kontrollieren wenn die Warnanzeige es mir empfiehlt.
Und siehe da, seitdem Funktioniert die Ölstands Warnanzeige so wie sie soll ! Der Freundliche meinte sie hätten zur Vorsicht und weil es ja Probleme damit gäbe Sensor und Kabelbaum ersetzt.
 
Unter ältere Autos versteh ich aber keinen 4er Golf ;)
Mein Autos haben bisher gar nix gemacht... außer dass irgendwann die Öldrucklampe aufleuchten würde wenn kein Öldruck mehr da ist... aber soweit ists bei mir nie gekommen da Sie eigentlich kein Öl verbraucht haben und ich alle 2 Wochen mal die Motorhaube öffne und prüfe

will ja damit auch nur sagen das ein Golf 4 das schon hatte ;-)
 
... Beim Verkauf sollte das ohnehin dann irgendwann mal i. O. sein.

Es geht hier um den Z4 von @Jokin - das ist euch schon bewusst, oder?

Der Wagen hat über 380tkm auf der Uhr. Der wird wohl kaum das Objekt der Begierde etwaiger Zettifreunde sein, welche ein Auto aus erster Hand, unfall-, rennstrecken- und allgemein spaßfrei bewegt suchen. ;)

Und ehrlich gesagt:
Wenn ich meinen Zetti so lange haben sollte, er so viele Kilometer abgerissen hätte und dann nur dieses dämliche Ölwarnlämpchen nicht gehen sollte...ich wäre sehr glücklich darüber. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten