Stefan26AN
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 November 2011
- Wagen
- BMW Z3 coupé 2,8i
Wenns funktioniert leuchtet auch der VFL gelb... ist aber wie gesagt nicht so wichtig da man auch manuell kontrollieren kann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Vermögen kostets bestimmt nicht. Der Sensor alleine etwa 90€. Aber für was die Arbeit machen? Das Öl ablassen, den Sensor tauschen nur um dann festzustellen, das nicht der Sensor kaputt war sondern der Kabelbaum. Der Kabelbaum hat nämlich auch gerne mal ne Macke. Gibt ne Puma dafür und einen Reparaturkabelbaum. Da pfeif ich doch auf das Lämpchen und kontrollier nach dem Tanken den Ölstand. Soll man ja eh machen. Und BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, warum die meisten Sensoren von denen wieder deaktiviert wurden. Die haben nämlich schon im Neuwagen gesponnen.Das denke ich auch. Ein Vermögen wird es nicht kosten und gewisse Dinge sollte man mit einplanen ;-)
Generell bin ich natürlich auch der Meinung dass an meinem Z4 (Traumwagen) alles perfekt sein muss...
Wenn ihn aber jemand nur als Alltagsfahrzeug nutzt kann ich durchaus verstehen dass ihm das nicht so wichtig ist...
Ältere Autos hatten auch nur einen Ölstab.. und es kann eh nicht schaden wenn man alle paar Tankstops mal die Haube öffnet und guckt ob alles ok ist...
Von daher ist die Anzeige eigentlich nicht wirklich nötig...
So war es bei meinem VFL von 04/2004 auch. Nachdem ich bei Km-Stand 8000 am Messstab fest gestellt habe das nicht mal mehr die Messstabspitze feucht war, aber ich immer noch keine Warnlampe anging, bin ich natürlich zum Freundlichen.Ein Vermögen kostets bestimmt nicht. Der Sensor alleine etwa 90€. Aber für was die Arbeit machen? Das Öl ablassen, den Sensor tauschen nur um dann festzustellen, das nicht der Sensor kaputt war sondern der Kabelbaum. Der Kabelbaum hat nämlich auch gerne mal ne Macke. Gibt ne Puma dafür und einen Reparaturkabelbaum. Da pfeif ich doch auf das Lämpchen und kontrollier nach dem Tanken den Ölstand. Soll man ja eh machen. Und BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, warum die meisten Sensoren von denen wieder deaktiviert wurden. Die haben nämlich schon im Neuwagen gesponnen.
Unter ältere Autos versteh ich aber keinen 4er Golf
Mein Autos haben bisher gar nix gemacht... außer dass irgendwann die Öldrucklampe aufleuchten würde wenn kein Öldruck mehr da ist... aber soweit ists bei mir nie gekommen da Sie eigentlich kein Öl verbraucht haben und ich alle 2 Wochen mal die Motorhaube öffne und prüfe
... Beim Verkauf sollte das ohnehin dann irgendwann mal i. O. sein.