Ölverbrauch

ClausZ4

Fahrer
Registriert
28 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebs Forum,

kurze Frage, welcher Ölverbrauch ist noch normal? Also mein Z4 verbraucht auf 3500km genau 1L Öl 5W30. Fahrweise seit den letzten 3500km: morgens durch die Stadt auf die Arbeit 25km und zurück, also 50km. Zweimal längere Fahrt Autobahn Richtung Frankfurt und zurück 1000km Vollast soweit möglich. Hinten am Auspuff ist nichts zu sehen, keine weißen, keine grauen Wolken. Hab heute auf der Rückfahrt öfter mal runtergeschaltet, bei 160 vom 6 in den 5 Gang, auch keine Wolke. Motor läuft völlig normal ohne Aussetzer, kein Geklacker im Leerlauf, zieht wie immer. Unter dem Auto in der Garage keine Ölflecken, Motor ist komplett trocken. Hab laut BMW offenbar noch den älteren 3,0si Motor verbaut (silberne Motorabdeckung). Wäre interessant zu erfahren, wie man mal testen oder herausfinden kann wo denn das Öl hingeht. Kann ja eigentlich nur über die Kolbenringe, oder die Hydros durch die Brennkammer. Kann man da etwas bei einer Abgasuntersuchung feststellen? Gibts andere Leckstellen?

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise. Könnt Ihr mich vielleicht in entsprechenden, vorhandenen Foren verlinken?

Grüße
 
Schließe mich der Ölverbrauchsfrage nochmal aus einem völlig anderen Blickwinkel an:
Auf mittlerweile 17000 KM (!) seit letztem Ölwechsel KEIN feststellbarer Ölverbrauch (Gesamtlaufleistung 62200 KM, Öl Castrol Vollsynthese 0W40). Kaum Kurzstrecke, normale bzw. gelegentlich schnelle Fahrweise incl. Autobahn. Elektronische Ölstandsanzeige zeigt immer noch alle 5 "Bausteine" bzw OK an (nach einer langen Autobahnheizerei zeigte die Anzeige kürzlich vor dem Abstellen EINMAL 3 Bausteine an, am nächsten Tag bis heute wieder 5, also komplett voll). Keine gelbe oder gar rote Warnleuchte, keine Aufforderung "1 Liter nachfüllen" bisher. Frage mich, ob das noch normal ist und ob der elektronische Ölstandssensor `ne Macke hat. Der Freundliche sagt, wenn es einen Fehler gäbe, käme die Anzeige "Error" und ich solle mir keinen Kopp machen und mich freuen, dass ich einen Motor hätte, der halt kein Öl verbraucht. Wenn es Probleme gebe, dann eher sh. oben Frage von ClausZ4. Bin irgendwie verunsichert, zumal es keinen Ölmessstab mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute morgen direkt vor Abgabe zur Inspektion auch mal nach 15 und noch einmal nach 20 Minuten Fahrzeit den Ölstand digital abgefragt. Ich habe den Öldtand jedes Mal immer gleich zwei mal abgefragt. Außerdem habe ich es im
stand beim
BMW Händler nochmals versucht, als der Motor aus war. Dies ging aber nicht. Also Motor
nochmal an und wieder getestet. Hat jedes Mal genau das gleiche Angezeigt, falls euch das weiterhelfen kann.

Der Vorbesitzer hat noch nie nachfüllen müssen (so seine Aussage, der ich auch Vertrauen schenke, da er alle Macken teilweise sogar übertrieben zugegeben hat, obwohl es am Ende nur eine Kleinigkeit war).

Nun nach 24.500km ist der Öldtand immer
noch laut BC "ok". Er ist etwa einen Balken davon entfernt, dass zwar immer noch Ok aber mit dem Zusatz 1Liter stehen "würde".
Da ich aber eben diesen Zustand noch nicht erreicht habe, habe ich einfach mal 0,9 Liter auf 24.500km aufgerechnet. Wären Pro 1000km etwa 37 ml. Verbrauch. Das wäre für mich absolut traumhaft.

Nun warte ich dennoch das Zündkerzenbild ab, da diese heute ebenfalls gewechselt werden und ich die alten mit zurücknehmen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ClausZ4 : welche Laufleistung hat dein QP? 0,3l/1.000km ist schon etwas erhöht. Je nach Laufleistung könnten es wirklich langsam die Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen sein. Würde ich mir trotzdem erstmal keine großen Sorgen machen und weiter beobachten. Eventuell mal auf 0W-40 Mobil1 wechseln ;)

@Harleyzqp : klingt doch gut, kannst dich also freuen ;) Ansonsten könnte man mal am Öleinfülldeckel schnuppern, ob er stark nach Kraftstoff riecht. Könnte sein, dass ein gewisser Kraftstoffeintrag den Ölverbrauch kompensiert und er dadurch auf +/- 0 bleibt. Aufschluss könnte hier eine Probe bei Oelcheck geben ;) Ansonsten auch hier: Keine Sorgen machen. Und die elektronische Ölstandsanzeige soll beim N52 sehr gut funktionieren.

@Guggag : Innerhalb dieser kurzen Zeit wird die Anzeige sich auch nicht ändern. Dir wird dadurch nämlich nicht der dynamische Ölstand angezeigt, sondern ein statischer Ölstand gemittelt über eine gewisse Wegstrecke. Ich weiß nicht genau, wo die beim N52 liegt, aber ich tippe mal auf 50-150km.
Ich würde ihn trotzdem nicht unbedingt solange fahren, bis er das Nachfüllen fordert. Gönn dem kleinen ruhig mal nen Schluck, so dass wieder im oberen Drittel des Füllstandes ist ;)
 
@Burton:
Ja, nachgefüllt hätte ich auch in diesem Fall. Allerdings lohnt das nun nicht mehr, da er ja heute einen Ölwechsel bekommt ;)

Ach ja: bisher war immer nur 5W30 Öl von BMW und durch BMW eingefüllt.

Ab heute dann 0W40 Mobile New Longlife....
 
Tankdeckelschnupperaktion abgeschlossen! Keinerlei Benzingeruch. Danke für den Tip. Wird dann wohl tatsächlich alles in Ordnung sein mit meinem Öl-Kostverächter...
 
Hallo zusammen,
habe seit ca. 4 Monaten ebenfalls einen Z4 [emoji2] Traumhaftes Fahrzeug. Bin mittlerweile 6tkm gefahren und nach der letzten Überlandfahrt hat nachdem der Motor abgestellt wurde die Ölkanne gelb geleuchtet. Laut BC soll ich 1,0L nachfüllen. Der letzte Ölwechsel war vor ca. 2 Jahren im Laufe der Inspektion. Bis zur nächsten sind es noch ca. 12tkm. Ich weiß leider nicht welches Öl sich im Motor befindet. Was ist nun ratsam?
 
Hallo zusammen,
habe seit ca. 4 Monaten ebenfalls einen Z4 [emoji2] Traumhaftes Fahrzeug. Bin mittlerweile 6tkm gefahren und nach der letzten Überlandfahrt hat nachdem der Motor abgestellt wurde die Ölkanne gelb geleuchtet. Laut BC soll ich 1,0L nachfüllen. Der letzte Ölwechsel war vor ca. 2 Jahren im Laufe der Inspektion. Bis zur nächsten sind es noch ca. 12tkm. Ich weiß leider nicht welches Öl sich im Motor befindet. Was ist nun ratsam?
Mobil 1 0w-40 kaufen und reinschütten. Die Viskosität ändert sich mit der Lebenszeit sowieso.
Macht da keine Raketenwissenschaft draus... is nur Öl... :)
 
Wenn der Ölwechsel vor zwei Jahren war, heißt es nicht nachfüllen, sondern komplett wechseln. Damit erübrigt sich dann auch der Rest ganz von allein.
 
Die ersten beiden Beitraege zeigen wunderbar warum ein motor oel verbraucht und der andere nicht.

Oelverbrauch macht sich durch haeufige Kaltstarts und durch Hochdrehzahlfahrten bemerkbar.

Wer das Auto also eher selten mit hohen Drehzahlen bewegt und dann auch noch insgesamt eher selten oder taeglich, dafuer jedoch gleich mal 100 km am Stueck bei mittleren Drehzahlen auf der Autobahn faehrt, der stellt kaum Oelverbrauch fest.


... bei meinem Z4 hab ich schon alles an Verbraeuchen gemessen, von 1 Liter auf 1.000 km bis zu 0 Liter auf 10.000 km.

Solange bei normaler Fahrweise kein halber Liter auf 1.000 km durchrauscht (und das ueber mehrere Tausend km immer wieder gemessen), ist vermutlich alles ok.
 
Ich zitiere mich an dieser Stelle einmal selber:

Ich komme gerade von der Inspektion 2 wieder. Also Öl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzenwechsel, alle Filter, Karosseriecheck, etc....Es verlief alles nach Plan und das Fahrzeug wurde auch noch einmal vom Meister gefahren.
Die alten Zündkerzen habe ich wieder mitbekommen (auf Wunsch von mir) und ich muss sagen, dass Zündkerzenbild ist nicht nur bei allen genau gleich sondern genau so rehbraun, wie es sein soll.

Wenn ich übrigens den aktuellen Ölstand kontrolliere, zeigt mit der BC genau die Mitte an.
Es wurden genau 6,5 Liter eingefüllt, da ich von meinem mitgebrachten Mobil 1 New Longlife 0W40 Öl den Rest von 7 Litern wieder mit eingepackt bekommen habe.

Weiß einer, ob nun die digitale Anzeige von der "Mitte bis Unterkante" 1 Liter sind oder ob von "Max. bis Min." 1 Liter drin sind?

Denn dann hätte meiner auf den letzten 25.000km sogar noch weniger verloren, Nämlich nur 450ml statt 900ml.


Ich habe übrigen während des Fahrens gemessen.
Im Stand kann man nicht messen oder?

Nach Inspektion_2.JPG
 
Muss noch einmal berichtigen. Bin gerade einfach mal eine Strecke von 20 km über Land gefahren und habe dann nochmal den Ölstand gemessen.

Nach ca. 25km war er nicht mehr auf der Hälfte sondern nun 3/4 voll. Nun gerade Zuhause beim Abstellen nochmals geschaut und nun zeigt die Ölstandanzeige nach ca. 35km nach dem Ölwechsel VOLL an ;) Mit OK dazu natürlich.

Es scheint, als musste sich die Ölmessung erst durch eine längere Strecke daran anpassen. Demnach könnt ihr meinen vorherigen Post bzgl. halber Anzeige wieder vergessen. Sorry dafür!

Datei 25.07.16, 21 09 47.jpeg Datei 25.07.16, 21 13 33.jpeg
 
Jap, habe es auch schon nachgeschaut. Geht beides. Habe übrigens auch beides jedes Mal so gemacht. Die Stände variierten dabei nicht, wenn sie unmittelbar nacheinander gemessen wurden. DIe Änderung trat nur durch die gefahrenen Kilometer auf. Ob dann im Stand oder beim Fahren - die Stände blieben gleich
 
Man sollte die Anzeige nicht ueberbewerten - allein schon die Genauigkeit von 5 Kloetzen pro Liter sollte keine allzu hohen Erwartungen erzeugen.

... beim Oelmessstab war es auch nicht anders - den genauen Oelstand konnte man auch kaum ermitteln, wenn man nicht mehrfach gemessen hat.

Meiner Ansicht nach taugt die Messung nur um zu ermitteln ob da mal ein Liter Oel nachgekippt werden sollte oder nicht ... und diesen Liter wuerde ich auch nachkippen, wenn die Anzeige "halbvoll" anzeigt. ... dass es dadurch zu einer Ueberfuellung kommen kann, ist mir persoenlich egal und dem Motor aus technischer Sicht ebenfalls ... ist ja nur ein Liter.
 
Hi,

also meiner hat jetzt genau 103500km runter, das ist doch eigentlich nix für nen 6 Zylinder. Gerochen hab ich am Öldeckel noch nicht. aber gelber Rotz oder Schleim war da auch nie zu sehen. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das an der Heizerei liegen kann. Stuttgart Frankfurt is ja fast überall freie Fahrt. Und da fährt man eben bei 6 bis 7 Umin*1000. Hat hier noch jemand nen Tipp wie man jetzt rauskriegen kann woran das wirklich liegen kann? Ventilschaft Kolbenringe??? Was sind da weitere Nebenbeschwerden?

Grüße

Claus
 
Man sollte die Anzeige nicht ueberbewerten - allein schon die Genauigkeit von 5 Kloetzen pro Liter sollte keine allzu hohen Erwartungen erzeugen.

... beim Oelmessstab war es auch nicht anders - den genauen Oelstand konnte man auch kaum ermitteln, wenn man nicht mehrfach gemessen hat.

Meiner Ansicht nach taugt die Messung nur um zu ermitteln ob da mal ein Liter Oel nachgekippt werden sollte oder nicht ... und diesen Liter wuerde ich auch nachkippen, wenn die Anzeige "halbvoll" anzeigt. ... dass es dadurch zu einer Ueberfuellung kommen kann, ist mir persoenlich egal und dem Motor aus technischer Sicht ebenfalls ... ist ja nur ein Liter.

Ich glaub laut Handbuch soll man sowieso nix reinkippen bevor 1L angezeigt wird. Hab das auch mal gemacht, dann hat die Anzeige komplett gesponnen für zig Kilometer
 
Es scheint, als musste sich die Ölmessung erst durch eine längere Strecke daran anpassen. Demnach könnt ihr meinen vorherigen Post bzgl. halber Anzeige wieder vergessen. Sorry dafür!

@ClausZ4 :
@Guggag[/USER] : Innerhalb dieser kurzen Zeit wird die Anzeige sich auch nicht ändern. Dir wird dadurch nämlich nicht der dynamische Ölstand angezeigt, sondern ein statischer Ölstand gemittelt über eine gewisse Wegstrecke. Ich weiß nicht genau, wo die beim N52 liegt, aber ich tippe mal auf 50-150km.

lesen ;)

Meiner Ansicht nach taugt die Messung nur um zu ermitteln ob da mal ein Liter Oel nachgekippt werden sollte oder nicht ... und diesen Liter wuerde ich auch nachkippen, wenn die Anzeige "halbvoll" anzeigt. ... dass es dadurch zu einer Ueberfuellung kommen kann, ist mir persoenlich egal und dem Motor aus technischer Sicht ebenfalls ... ist ja nur ein Liter.

Zumal die Anzeige auch eine Warnung bei Überfüllung anzeigt.
 
Dass habe ich mich die ganze Zeit gefragt, ob er meckert, wenn zuviel drin is:-D
Mit aussagen wie" Überfüllung ist mir egal" wäre ich vorsichtig! ->schaumschläger
 
Wenn man der Betriebsanleitung folgt, scheint eine Überfüllung sogar schlimmer zu sein als etwas unter Minimum. Denn da haben die extra ein "Achtung:...schaumbildung..." Angeführt.
 
Es ist auch schlimmer
Das Öl wird von einem möglichst niedrigem punkt angezogen und dann verteilt
Habe ich aber zuviel Öl drin, fängt die kw an, ins Öl zu schlagen.
Wieviel zu viel, weiß ich nicht!
 
Da musst du wirklich über treiben. Also halber Liter zu viel ist vollkommen unproblematisch. Beim N52 weiß ichs gerade nicht aber beim M54 ist da auch noch ein Blech dazwischen. Zudem haben moderne Öle Schaumbildungs unterdrückende Zusätze. Das kann man fast nicht zum Schäumen bringen.
 
Zurück
Oben Unten