Ölverbrauch

Es ist auch schlimmer
Das Öl wird von einem möglichst niedrigem punkt angezogen und dann verteilt
Habe ich aber zuviel Öl drin, fängt die kw an, ins Öl zu schlagen.
Wieviel zu viel, weiß ich nicht!
Das macht die Kurbelwelle nicht vor dem zweiten Liter Ueberfuellung. Den Fall hatten wir hier schonmal im Forum - da war jemand mit 8,5 Litern Oel unterwegs (anstatt 6,5) - und das ohne Probleme.
 
Hallo,
ich habe bereits an anderer Stelle mal geschrieben, dass zu wenig Ölverbrauch auch nicht das wahre ist: dadurch werden die Kolbenringe nicht/kaum geschmiert und die Ringnuten/Ringe verschleißen dadurch eher.

Ich habe meinen mit ca. 30.000km gekauft und hatte anfangs nicht nachfüllen müssen (Fahrleistung ca. 20.000km/Jahr).
Nun mit ca. 112.000km (letzter Ölwechsel war bei 101.000km) bin ich noch 1 Strich vorm Nachfüllen.

Aus meiner Sicht sollte der Wagen keine Kurve fahren und sich auch nicht in der Steigung bzw. im Gefälle befinden, während man die Messung durchführt. Speziell bei Kurvenfahrten hab ich größere Abweichungen (bis zu 2 Striche) zu der Messung z.B. vom Vortag feststellen können.

Man hört öfters, dass BMW-Motoren einen etwas höheren Ölverbrauch haben.
Es kommt auch ganz auf die Fahrweise drauf an. In der Industrie spricht man beim Ölverbrauch von %dkV (Prozent des Kraftstoffverbrauchs) oder g/kWh --> je mehr Leistung man dem Motor abverlangt desdo mehr Öl genehmigt er sich auch.

Auch wenn man etwas dünneres Öl drinnen hat dürfte der Ölverbrauch etwas höher sein. Ich denke ein 0W40 ist z.B. dünner als ein 10W40, da es bei noch niedrigeren Temperaturen funktionieren muss.


Grüße, Gebbi
 
Auch wenn man etwas dünneres Öl drinnen hat dürfte der Ölverbrauch etwas höher sein. Ich denke ein 0W40 ist z.B. dünner als ein 10W40, da es bei noch niedrigeren Temperaturen funktionieren muss.


Grüße, Gebbi

Trugschluss. Denn das 0w-40 dünnt weniger aus als ein 10w-40.
 
Nachtrag:
Nach aktuell 18000 KM zeigt die Ölstandsanzeige jetzt tatsächlich konstant 4 von 5 Bausteinen an (es "fehlen" also 0,2 Liter). Die elektronische Messung scheint also tatsächlich zu funktionieren. Bin diesbezüglich jetzt beruihigt und froh über den Umstand, keinen Ölsäufer zu haben. Warmfahren und wenig bis keine Kurzstrecke scheinen sich tatsächlich auszuzahlen.
 
Dein Fahrprofil ist hier auch sehr entscheidend.
Fährst Du 130 km\h oder permanent > 200 km\h...
Beschleunigst Du oft stark und nimmst die hohen Drehzahlen in kauf...
 
Ich fahre auf der Autobahn auf längeren Strecken wann immer es geht Tempomat 170, sehr selten auch mal Vollgas (Tacho 260) wenn es denn passt. Seltenst Vollbeschleunigung in den unteren Gängen 1-2 und ansonsten 10-15 KM/H nach Tacho über dem jeweils erlaubten Limit mit gelegentlichem Ausdrehen, z.B. beim Überholen. Und immer Warmfahren ist angesagt! Ich denke mal einn "normales" Fahrprofil - also kein echter Heizer und auch kein Schleicher...
 
Zurück
Oben Unten