Bidio
macht Rennlizenz
OK, danke. Dann hab ich ja noch Hoffnung dass doch nicht der Ventildeckel runter muss. 
Oder muss der auch dann runter?

Oder muss der auch dann runter?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im TIS steht noch was von Zwischenwelle entspannen und beim Einbau fetten. Dafür kann ich doch sicher ein normales Wälz- und Lagerfett verwenden, oder?
Wobei ich ja den bisherigen Motor nochmal einbaue. Ist wahrscheinlich auch nur bei einem Austausch gegen ein Neuteil vorgesehen. Ich werde mir das ansehen und dann entsprechend entscheiden.Ja, kein Problem. Das von BMW dafür vorgesehene Castrol Fett ist auch nichts anderes.
Pos 08 ist richtig, die ist 3x gelistet. Wobei die 05 die gleiche Schraube ist, allerdings steht da nur 2x in der Liste, die 15 fällt raus, die wird nur 1x aufgeführt und ist keine Außentorx.Dichtung passt. Die 3 Schrauben müssen lt. TIS erneuert werden, Pos 05/08/15:
Welche genau erscheint mir aus der Zeichnung nicht eindeutig hervorzugehen. Ich halte 3x Pos.08 für richtig.RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
BMW parts Z4 E89 Z4 23i Zylinderkopf - elektr. Anbauteilewww.realoem.com
Motorabdeckung runterWie sind denn da die Arbeitsschritte?
Hallo Zetti-Freunde, ich bin hier neu im Forum und habe noch nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet (dafür 25 Jahre Audi V8 D11 infiziert...) Was den Ölwannentausch von Alu auf Stahl angeht, wäre ich vorsichtig. Natürlich hat Stahl eine höhere Festigkeit, entscheidend an dieser Stelle dürfte aber vielmehr die Kühlleistung des Öls sein, was im Automatikgetriebe kritischer ist, da höhere Belastungen durch Mehrverschleiss, etc. Wenn Tausch, dann also eher von Stahl auf Alu beim Schalter, wenn sonst nichts dagegen sprichtSorry, doppelt, aber: Gibt es da einen bestimmten Grund? Oder könnte ich jetzt die Aluwanne am Schalter verbauenDa hat man ja gleich wieder was zu tunen.